Regelschmerz ade! Die freie Menstruation: Methode ohne Binden, Tampons und Co

Mach dich frei von Schmerzmitteln und Kauf-Produkten zur Monatshygiene!
Buch | Softcover
76 Seiten
2015
edition riedenburg (Verlag)
978-3-902647-45-0 (ISBN)
14,90 inkl. MwSt
Mach dich frei von Schmerzmitteln und Kauf-Produkten zur Monatshygiene! Dies ist ein Buch für alle Mädchen und Frauen, die auf regelmäßige Regelschmerzen und traditionelle Produkte zur Menstruationshygiene ganz einfach verzichten wollen. Egal, ob du für deine Periode bislang Tampons, Binden oder Menstruationsbecher verwendet hast: Hier erfährst du rasch, wie du all das hinter dir lassen und deine Menstruationsflüssigkeit auf andere Weise wunschgemäß abfließen lassen kannst. Begib dich auf eine Abenteuerreise ins Innere deines Körpers und finde heraus, wie du deinen Muttermund und deine Gebärmutter trainieren kannst. Wenn du im guten Dialog mit beiden bist, geben sie dir das ideale Maß an Spannung und Entspannung - während der Regel und in Zeiten der Lust.PLUS: Menstruationskalender für 12 Monate zum Eintragen deiner Aufwachtemperatur und rechtzeitigen Erkennen des ersten Regeltages. Auf diese Weise lernst du auch, an welchen Tagen im Zyklus du fruchtbar und wann du unfruchtbar bist.

Die Autorin, Dr. phil. Caroline Oblasser, litt selber jahrelang unter starken Regelschmerzen, bis sie nach der Hausgeburt ihrer zweiten Tochter die freie Menstruation für sich entdeckte. Sie schrieb unter anderem die Bücher "Der Kaiserschnitt hat kein Gesicht", "Luxus Privatgeburt", "Baby Lulu kann es schon" und "Unser Baby kommt zu Hause!".

Willkommen in deinem Körper!. 6
Noch immer Schmerzen – was tun?. 7
Annas Regelkrampf und ihre schmerzfreie Entdeckung. 7
Wie ging es weiter?. 11
Mamas Mens und ihr natürlicher Plan. 11
Wie ging es weiter?. 13
Die freie Menstruation: In der Regel ohne Schmerz. 16
Wann bist du fertig?. 17
Jeden Monat eine kleine Ei-Geburt. 18
Langsam dehnen mit Gefühl. 18
Warum Tampons oder Menstruationstassen irritieren. 19
Spar dir dein Geld und bleib schön frisch. 20
Stärke deine Lust und mach dich selber „dicht“. 22
Aller Anfang leicht gemacht. 23
Muttermund, öffne dich!. 26
Praxis-Gedanken für den Alltag von Abfluss bis Zyklus. 32
Regelstart, Kinderwunsch und Verhütung. 44

PLUS: Menstruationskalender für 12 Monate zum Eintragen deiner Aufwachtemperatur und rechtzeitigen Erkennen des ersten Regeltages. Auf diese Weise lernst du auch, an welchen Tagen im Zyklus du fruchtbar und wann du unfruchtbar bist.

Willkommen in deinem Körper! Du hast dir dieses Buch gekauft oder es geschenkt bekommen. Warum eigentlich? Hast du vielleicht starke Regelschmerzen? Oder geht dir die bisher verwendete Monatshygiene auf den Wecker - weil nichts so recht funktioniert, die Methoden viel Geld kosten oder diverse Einschränkungen mit sich bringen? Ich möchte dich dazu einladen, deinen Frauenkörper neu zu entdecken. Leg deine inneren Hemmungen ab und entscheide dich für ein körperliches Abenteuer. Ein Abenteuer wird es für dich sein, deine Menstruationsflüssigkeit gezielt und natürlich abzulassen und keine gekauften Produkte zum Aufsaugen oder Auffangen mehr verwenden zu müssen. Du denkst, diese neue Methode sei viel komplizierter, als sich mit Tampons auszustopfen, Binden zu wechseln oder Menstruationsbecher zu entleeren? Dann lass dich überraschen und entscheide selber, ob du schon bald auf Entdeckungsreise ins Innere deines Körpers gehen möchtest. Für alle Mädchen und Frauen mit Regelschmerzen sei gesagt: Ich selber litt viele Jahre unter so starken Krämpfen an den ersten Tagen meiner Periode, dass ich kaum außer Haus gehen konnte und sogar hoch dosierte Schmerzmittel keine wirkliche Linderung brachten. Erst die Hausgeburt meiner zweiten Tochter hat mich zur freien Menstruation gebracht: Ich erkannte, dass meine sogenannten „Regelschmerzen“ in Wirklichkeit eine monatliche „Ei-Geburt“ waren, die ich nahezu schmerzlos steuern und bewusst zulassen konnte. Nach über einem Jahr des Praktikums „freie Menstruation“ habe ich nun dieses Buch geschrieben und hoffe, dass es anderen Frauen Erleichterung und Anregungen bringen wird. Und zwar • im Hinblick auf die möglicherweise bestehenden Regelschmerzen, • in Bezug auf die Bewusstmachung der körperlichen Fähigkeiten • sowie den (fast) vollständigen Verzicht auf kommerzielle Menstruationsprodukte. Dieses Buch ist für junge Mädchen, die besonders neugierig darauf sind, was ihr Frauenkörper jetzt und später zu leisten im Stande ist, genauso geeignet wie für (mehrfache) Mütter. Immerhin „trainiert“ die Gebärmutter monatlich ihre Muskulatur, um bei Bedarf geburtsfördernde Wehen erzeugen und ein Kind auf die Welt bringen zu können. Wenn das kein Wunder ist – was dann? Noch immer Schmerzen – was tun? Sollten deine Regelschmerzen trotz der im Buch beschriebenen Linderungsmethoden unvermindert stark und störend weiter andauern, zögere bitte nicht, eine Hebamme, eine(n) Ärztin / Arzt deines Vertrauens oder eine(n) anderweitige(n) Therapeutin / Therapeuten zu befragen. Beschreibe der Fachfrau / dem Fachmann genau die Qualität des Schmerzes und den Zeitpunkt oder Zeitraum, in dem er im Zyklus auftritt. Eine Fachärztin / ein Facharzt kann, wenn sie / er über ausreichend Erfahrung verfügt, auch feststellen, ob du eventuell unter einer Erkrankung namens „Endometriose“ leidest und deshalb so ungewöhnlich starke Regelbeschwerden hast. Nun aber zurück zu deinem Körperabenteuer. Und den Geschichten von Anna, Eva und Mama…

Jeden Monat eine kleine Ei-Geburt Als Frau hast du etliche äußerst wertvolle und empfindungsfreudige Organe, die Männer nicht haben: Schätze diese Vorteile! Deine Eierstöcke lösen jeden Monat den sogenannten Eisprung aus. Hattest du in der Woche vor und in der Zeit um den Eisprung herum keinen ungeschützten Geschlechtsverkehr und wird das reife Ei nicht durch ein herumschwimmendes Spermium befruchtet, so wird das unbefruchtete Ei ziemlich genau 14 Tage nach dem Eisprung gemeinsam mit Blut und Schleim aus der Gebärmutter wieder ausgeschieden. Der Vorgang des Ei-Ausscheidens ist dem Geburtsvorgang bei einer echten Geburt sehr ähnlich, denn auch das unbefruchtete Ei wandert durch den Muttermund und die Scheide nach außen – genau wie das Kind bei der Geburt. Dabei sind wir auch schon beim springenden Punkt, denn ähnlich einer echten Geburt kann dir die kleine Ei-Geburt Schmerzen bereiten. Warum tut es weh? Die Schmerzen kommen vom Öffnen des Muttermundes, genau wie bei einer Geburt. Die Kontraktionen der Gebärmutter, also das Zusammenziehen, kann dann schmerzhaft für dich werden, wenn sich vor dem Muttermund mehr Masse (Schleimhaut, Blut) befindet, als auf einmal hindurchpasst. Das hilft gegen die Schmerzen: Vertrau deinem Körper und atme ganz tief bis an die Stelle, die wehtut. Das ist eine gute Übung, die dir auch bei einer Geburt helfen kann. Finde außerdem heraus, was dir gut tut und wie du dich am besten entspannen kannst. Möchtest du Geräusche oder tiefe Töne machen? Dann brumme oder singe, je nach Lust und Laune. Brauchst du das Gefühl, allein zu sein, um dich optimal öffnen zu können? Dann mach die Tür hinter dir zu und sag den anderen, dass sie dich jetzt in Ruhe lassen sollen. Vielleicht möchtest du es dunkel haben, das Licht ausdrehen oder die Augen schließen. Auch Wärme kann dir helfen, die Schmerzen besser in den Griff zu bekommen. Falls du auf einer zugigen, kühlen Toilette sitzt, mach es dir so weit wie möglich bequem und sorge für eine zusätzliche Wärmequelle. Langsam dehnen mit Gefühl Vielleicht hattest du schon einmal eine leichte Verstopfung und weißt daher, wie es sich anfühlt, wenn dein Stuhl beim ersehnten Stuhlgang nicht kommen will. Und wenn er dann kommt, ist das Produkt der Ausscheidung vielleicht größer und deutlich härter als normal, so dass das Mitpressen schmerzhafte Mini-Verletzungen zur Folge hat, die du eventuell noch einige Tage später spürst.

Erscheint lt. Verlag 17.1.2015
Zusatzinfo Inkl. Reflexionsseiten und Menstruationskalender für 12 Monate
Sprache deutsch
Maße 170 x 215 mm
Gewicht 143 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Entspannung / Meditation / Yoga
Schlagworte Abfluss • Arbeitsgruppe NFP • Aufklärung • Ausfluss • Binden • cyclotest • Eierstöcke • Eisprung • Fruchtbarkeit • Gebärmutter • Geburt • Kopiervorlage • Kopiervorlagen • Lh-sticks • Linderung • Meluna • Mens • Menstruation • Menstruationsbeschwerden • Menstruationshygiene • Menstruationskalender • Menstruationsschmerzen • Menstruationstasse • menstruieren • Monatsblutung • Mycup • Natürliche Familienplanung • natürliche Verhütung • nfp • Ovulationstest • Periode • Periodenschmerzen • PMS • Prämenstruelles Syndrom • Regel • Regelblutung • Regelschmerzen • Roetzer • Rötzer • Rückbildungsgymnastik • Schmerzen • Schmerzfrei • Schmerzfreiheit • Schmerzlinderung • Schmerzmittel • Sexualkunde • Tampon • Tampons • Trampolin • Unterricht • Unterrichtsmaterial • Verhüten • Verhütung • Wehen • Wehenschmerzen • Zyklus • Zyklusbeobachtung • Zyklusblätter • Zykluskalender
ISBN-10 3-902647-45-0 / 3902647450
ISBN-13 978-3-902647-45-0 / 9783902647450
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich