Nordic Trekking -  Bernd Schäufle,  Ulrich Pramann

Nordic Trekking (eBook)

Natur erleben auf die sportliche Tour - - Die besten Regionen
eBook Download: PDF
2008 | 1. Auflage
113 Seiten
Südwest (Verlag)
978-3-89480-462-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Freiheit und Abenteuer mit zwei Stöcken
Naturerleben Freiheit, Abenteuer und eine sportliche Herausforderung. Das bietet die neue Fitness-Revolution Nordic Trekking: Dieses von den Experten Ulrich Pramann und Bernd Schäufle entwickelte Bewegungskonzept zeigt ein abwechslungsreiches Training über eine längere Distanz. In sportlichem Tempo mit Rucksack, Stöcken, GPS und Pulsuhr geht es abseits der Wanderwege auf anspruchsvolles Terrain. Über mehrere Stunden werden alle Muskelpartien beansprucht. Gleichzeitig kann man auf ursprünglichen Wegen die Seele baumeln lassen. Die Autoren zeigen Schritt für Schritt die Grundtechnik, erklären den Unterschied zum Nordic Walking, welche Ausrüstung benötigt wird, wie man seine Touren plant, nennen die schönsten Strecken und beweisen, dass Nordic Trekking viel mehr ist als eine Sportart, bei der es gilt Hindernisse zu überwinden, sondern dass es ein wunderbar positives Lebensgefühl vermittelt, dem sich eine immer größere Gemeinde mit Leidenschaft verschreiben wird.

Bernd Schäufle ist Ausbilder der Nordic Walking Union (NWU) und hat bereits über 3.000 Trainer ausgebildet. Als Geschäftsführer der praeveneo WORK-LIFE SOLUTIONS GmbH in Worms bietet er Unternehmen Check-ups für Mitarbeiter und Work-Life-Management-Konzepte an. Seit Jahren ist Bernd Schäufle auch als Referent bei Gesundheits- und Fitnessseminaren (BASF, SAP) erfolgreich.

INHALT 3
Königliches Abenteuer Nordic Trekking 5
Draußen zu Hause sein 7
Start am Märchenschloss 7
Die Nordic-Trekking- Lauftechnik 19
Sicherer Einsatz der Stöcke 21
Der Grundschritt 21
Richtig atmen 25
Die richtige Technik im Gelände 26
Die Nordic-Trekking- Ausrüstung 31
Was Sie für unterwegs brauchen 33
Die Stöcke 33
Die Schuhe 37
Die Socken 39
Die Bekleidung 40
Die Handschuhe 40
Mütze, Kappe, Stirnband 41
Die Pulsuhr – unverzichtbarer Begleiter und nützlicher Ratgeber 41
Nützliches Equipment 42
Das Trainingsmanagement 47
Mit Herz und Verstand 49
Die Herzfrequenz – Steuerung durch Kontrolle 49
Die Trainingszonen, die Ihre Fitness und Gesundheit stärken 51
Die persönliche Zielsetzung 53
Die Motivation 54
Der Aufbau einer Nordic-Trekking- Trainingseinheit 55
Die Trainingsdokumentation 65
Die Nordic-Trekking- Tourenplanung 67
Gut vorbereitet in die Natur 69
Nordic-Trekking-Sports 70
Nordic-Trekking-Tour 71
Wetterkunde 76
Attraktive Nordic-Trekking- Regionen 81
Nordic Trekking in Deutschland 84
1. Ostsee und Holsteinische Schweiz 84
2. Harz 86
3. Rheinsteig 87
4. Sauerland 87
5. Saarpfalz 88
6. Schwarzwald 90
7. Allgäu 90
8. Bayerischer Wald 92
Nordic Trekking in Österreich 93
1. Olympiaregion Seefeld 94
2. Kleinwalsertal 95
3. Zillertal 95
4. Tannheimer Tal 96
5. Hochmontafon/Gaschurn–Partenen 96
6. Waldviertel 96
7. Lungau 96
1. Südtirol 98
Nordic Trekking in Italien 98
2. Trentino 99
3. Ligurien 100
Nordic Trekking in der Schweiz Nordic Trekking in Spanien 101
Nordic Trekking in Frankreich 102
Draußen sein als Lebensgefühl 103
Das Glück des Gehens 105
Anhang 111

Draußen zu Hause sein
Sportliches Tempo, Nordic Walking über eine längere Distanz, intensives Naturerleben - das ist Nordic Trekking.
Abwechslungsreiches Terrain: Es geht über Stock und Stein.
Was für ein Abenteuer. So viele Schritte. Bergauf, bergab. Über Stock und Stein, über Waldwege, Schotter und über ein Joch, gut 1800 Meter hoch. Und davor eine Passage, die verdammt kitzelig, mehr noch, die richtig gefährlich war, jedenfalls Trittsicherheit und totale Konzentration verlangte, weil wir ungesichert gingen und rechts die Wand steil abfiel.
Was für ein Tag. Ganz schön anstrengend der erste Tag, aber vor allem schön. So viel Zeit zum Schauen, zum Reden, zum seelischen Auslüften und Träumen. Was für eine Erschöpfung, wohlige Erschöpfung am Abend. Und was für eine Nacht. Was für ein neuer Tag, wieder mit vielen Schritten.
Was für neue, was für wunderbare und überraschende Erfahrungen in diesen zwei Tagen.
Start am Märchenschloss
Die ersten tausend von vielleicht 40 000 Schritten, die wir heute gehen, können gar nicht gegensätzlicher sein. Anfangs, im wild tosenden Schlund der Pöllatschlucht, steigen wir behutsam über stählerne Stiegen. Links stürzen mit lärmender Urkraft die Wassermassen hinab. Dann führt der Pfad in die Stille des Waldes. Neu gesetzte Steintreppen führen himmelwärts, hin zum Märchenschloss. Und dann erhebt sich Neuschwanstein vor uns, mit der kitschigen Vertrautheit, die unzählige Bilder ganz oft transportiert haben.
Noch ehe wir entzückt verharren können, holt uns bereits alles Irdische wieder ein. Vor uns drei Wanderer. Als wir sie passieren, fragt einer: »Ja, wie - und ihr geht's mit die Steck'n?«
»Klar«, antworten wir freundlich, »und ihr nicht?«
»Na, so alt samma noch net.«
Hahaha. Wir lachen höflich. Dann schauen wir uns an, Bernd und ich. Vermutlich denken wir in diesem Moment beide dasselbe: Ha, wenn die wüssten. Wir könnten jetzt natürlich loslegen, erklären, argumentieren, dem Wandertrio über die Wohltaten des Nordic Walking erzählen und über die nützliche Funktion von Nordic-Walking-Stöcken. Wir könnten vielleicht sogar von Nordic Trekking anfangen und warum diese neue, sportliche Gangart erst recht sinnvoll ist, und welche zusätzlichen Wege und Perspektiven damit erschlossen werden können. Und vor allem, welchen Spaß Nordic Trekking macht. Weil wir uns stundenlang durch die Natur bewegen können. Weil wir gleichzeitig die Stöcke aktiv als Sportgeräte einsetzen und nebenbei den gewünschten Trainingseffekt erzielen, der deutlich höher ausfällt als beim Spazierengehen, beim Wandern oder beim Trekking.
Wir lächeln höflich und wünschen einen guten Weg.
Unterwegs: Mastertrainer Bernd Schäufle (links) und Ulrich Pramann in den Ammergauer Alpen.
Zwei Tage, tausend Eindrücke
Wir sind auf Nordic-Trekking-Tour. Zwei Tage in den Ammergauer Alpen. Der Start: in Hohenschwangau, also zu Füßen von Schloss Neuschwanstein. Wir haben die Karte genau studiert. Nach der Pöllatschlucht wird es zur Alpe Jägerhütte gehen, Ochsenängerle, weiter unterhalb der Hochplatte, übers Weitalpjoch. Sind über 1000 Höhenmeter. Wird ungefähr sechs Stunden dauern. In der Kenzenhütte haben wir unser Nachtlager reserviert. Am nächsten Morgen wird es durch den Ebenwald gehen, Richtung Halblech, Bannwaldsee, Tegelberg und zurück nach Hohenschwangau. Bestimmt 18, 20 Kilometer. Dies wird sicher noch mal rund drei, vier Stunden dauern.
Hier draußen in der Natur rast die Zeit nicht. Nein, jeder Moment, jede Minute, jede Stunde ist voller Intensität.
Zeit ist Leben
Was wir für diese zwei Augusttage brauchen, ist am Mann oder im Rucksack (35 Liter) verstaut: eine atmungsaktive Outdoorjacke aus wind- und wasserdichtem Dreilagenlaminat, ein Fleecepulli, Weste, Wechselwäsche, das GPS-Gerät, eine Karte (»Füssen - Ausserfern«, 1 : 50 000), Handy, Zahnbürste und Co., der Hüttenschlafsack, Proviant (Bananen, Äpfel, Müsliriegel), Fotoapparat, eine Wasserflasche -und eine Pulsuhr.
Nicht viel Equipment. Es ist sogar noch Platz im Rucksack. Doch für die Eindrücke, die wir auf dieser Nordic-Trekking-Tour sammeln werden, für die sinnlichen Erfahrungen, die uns hier draußen beschert werden, würde kein noch so großer Rucksack reichen.
Wenn das Zeitgefühl flöten geht
Hier draußen bekommt zum Beispiel auch die Zeit eine ganz andere Qualität. Es ist geschenkte Zeit. Oftmals vergisst du sie völlig, weil du reichlich mit dir zu tun hast, weil du dir selbst genug bist, weil du in dich selbst versinkst wie bei der Meditation. Und die Umgebung nimmst du nur noch unterbewusst wahr.
Vor allem aber rast dir die Zeit hier draußen in der Natur nicht davon - wie im hektischen, oftmals total verplanten Alltag. Nein, die Zeit scheint sich mitunter sogar zu »dehnen«. Im Büro, wie schnell können da zehn Minuten verflogen sein. Und hier? Die gefühlte Zeitspanne eines zehnminütigen Auf- oder Abstiegs - na ja, die kann manchmal mörderisch lang sein. Und dann bist du immer wieder überrascht, welche Strecke du in zehn Minuten bewältigen kannst.
Gleichzeitig wird die Wahrnehmung geschärft. Wie die Sonne wandert. Wie die ersten Strahlen der Sonne auf der Haut kitzeln können. Wie eine kühle Brise das erhitzte Gesicht streicheln kann. Wie ein Schluck Quellwasser viel mehr sein kann als ein Durstlöscher. Wie betörend eine Bergwiese duften kann. Wie Geröll unterm Schuh knubbeln, ein Waldboden federn oder ein aufgeweichter Weg schmatzen kann. Wie Licht und Schatten spielen, wie sich die Konturen verändern. Wie die Dämmerung heimliche Herrschaft gewinnt. Und welche Kraft von Sonnenauf- und -untergang ausgehen.
Wie wertvoll unsere Zeit ist - das rückt dir hier draußen deutlich ins Bewusstsein.

Erscheint lt. Verlag 1.9.2008
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Sachbuch/Ratgeber Sport
ISBN-10 3-89480-462-9 / 3894804629
ISBN-13 978-3-89480-462-6 / 9783894804626
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 10,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schmerzfrei und beweglich: gezielt üben bei Kalkschulter, Frozen …

von Kay Bartrow

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
19,99
Umgang mit chronischer Müdigkeit und Erschöpfung

von Heiko Lorenzen

eBook Download (2023)
Schulz-Kirchner Verlag GmbH
8,50