Wahlkämpfe in Deutschland (eBook)

Fallstudien zur Wahlkampfkommunikation 1912 - 2005

Nikolaus Jackob (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2009 | 2007
VIII, 344 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-90448-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wahlkämpfe in Deutschland -
Systemvoraussetzungen
49,44 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Deutschland ist eine 'verspätete' Demokratie, freie Wahlen und Wahlkämpfe prägen die Politik hierzulande erst seit einer vergleichsweise kurzen Zeit. Entsprechend jung ist auch das Forschungsfeld der Wahlkampfkommunikation. Während mittlerweile eine Fülle von Studien über die Wahlkämpfe seit den 1990er Jahren vorliegen, in denen das Kommunikationsmanagement umfassend dargestellt wurde, besteht für frühere Wahlkämpfe noch Nachholbedarf. In diesem Band wird eine episodenhafte Geschichtsschreibung der deutschen Wahlkampfkommunikation unternommen: Mit Fallstudien zu wichtigen Wahlkämpfen schlagen Autoren aus verschiedenen Wissenschaften einen Bogen vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute.

Dr. Nikolaus Jackob ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Geschäftsführung) am Institut für Publizistik der Universität Mainz.

Dr. Nikolaus Jackob ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Geschäftsführung) am Institut für Publizistik der Universität Mainz.

Danksagung 5
Inhaltsverzeichnis 6
Teil 1: Grundlagen 8
Wahlkampfkommunikation als Vertrauenswerbung -Einführung anstelle eines Vorwortes 9
Ein Wahlkampf ist ein Wahlkampf ist ein Wahlkampf? Anmerkungen zu Konzepten und Problemen der Wahlkampfforschung 32
Wahlkampf und Wirklichkeit - Veränderungen der gesellschaftlichen Realität als Herausforderung für die empirische Wahlforschung 44
Teil II: Wahlkampfstudien 55
Wahlen im Kaiserreich anno 1912 -Wahlkampf im Obrigkeitsstaat 56
Auge urn Auge, Zahn urn Zahn - die Presse im ( Wahl) kampf 1932 69
Der Bundestagswahlkampf 1949 von CDU und SPD im Zeichen der Sozialen Marktwirtschaft 94
Die Bundestagswahl 1953 109
Wahlkampfbilder: Die Visualisierung von Adenauers Amerikareisen 1953 und 1957 in Propagandafilmen derCDU 134
Der Wahlkampffur Ludwig Erhard 1965 148
Kommunikationsbarrieren - Die Wege zu den Zeitungslesem bei Bundestagswahlen 161
Der lange Weg zum Triumph der " Willy- wählen"- Wahl: Willy Brandt als Wahlkämpfer - 1961 bis 1972 173
Helmut Kohls Wahlkämpfe 191
Das Paradoxon der Wahlwerbung 212
Der Faktor Amerika im Wahlkampf 2002 232
Zentral geplant, lokal gekämpft. Der Wahlkampf der SPD zur Bundestagswahl 2005 – Der Wahlkreis 293 Biberach als Fallbeispiel 251
Ist der Ehrliche der Dumme? Bundestagswahl 2005 – Wahlkampf unter verkehrten Vorzeichen 276
Teil 3: Exkurse 288
Wahlkämpfe in Rom - Ein Beitrag zu einer historischen Wahlkampfkommunikationsforschung 289
TV-Duelle als Instrumente der Wahlkamptkommunikation: Mythen und Fakten 313
Blogs im Wahlkampf- Möglichkeiten und Perspektiven 328
Die Autoren in der Reihenfolge der Beiträge 345

Erscheint lt. Verlag 25.4.2009
Zusatzinfo VIII, 344 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Schlagworte Demokratie • Deutsche Zeitgeschichte • Kommunikationsmanagement • Politische Kommunikation • Wahlen • Wahlkampf
ISBN-10 3-531-90448-5 / 3531904485
ISBN-13 978-3-531-90448-1 / 9783531904481
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 24,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stand und Perspektiven

von Klaus Meier; Christoph Neuberger

eBook Download (2023)
Nomos Verlag
69,00
Wenn Themen von der Tagesordnung verschwinden

von Hektor Haarkötter; Jörg-Uwe Nieland

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99