Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation (eBook)

Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache
eBook Download: PDF
2011 | 1. Auflage
373 Seiten
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
978-3-11-025125-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation -  Regula Schmidlin
154,95 € inkl. MwSt
Systemvoraussetzungen
144,95 € inkl. MwSt
Systemvoraussetzungen
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

The German language is not uniform, but rather has prominent national and regional differences. This book focuses on how much this so-called pluricentricism is reflected in the lexicography, how it presents itself in public written texts and to what extent it appears in the language preferences of speakers from the entire German language area.



Regula Schmidlin, Université de Fribourg, Schweiz.

lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">

Regula Schmidlin,Université deFribourg,Schweiz.

Vorwort 6
Inhalt 10
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen 9
1. Nationalsprachen und Plurizentrik aus der Laien- und Forschungsperspektive 16
2. Zur Abgrenzbarkeit von Sprachen und zur Bildung von Sprachgemeinschaften in Europa 26
3. Variation und Standardisierung 38
3.1. Standardsprache aus linguistischer Sicht 38
3.2. Treibende Kräfte der Sprachstandardisierung 45
3.3. Prozesse der Sprachstandardisierung 56
3.4. Zur Standardisierung des Deutschen 68
3.5. Kaum gewonnen so zerronnen? Destandardisierung 78
4. Dezentralisierte Normen: Deutsch als plurizentrische Sprache 86
4.1. Nationale Varietäten und plurizentrische Standardsprachen: Vielfalt von Asymmetrien in sprachlichen Ökosystemen 86
4.2. Deutsch als plurizentrische Sprache der Gegenwart 99
4.2.1. Deutsch als plurizentrische Sprache in Deutschland 102
4.2.2. Deutsch als plurizentrische Sprache in Österreich 111
4.2.3. Deutsch als plurizentrische Sprache in der deutschsprachigen Schweiz 115
5. Untersuchungen zur Repräsentation der Plurizentrik des Deutschen 122
5.1. Plurizentrik in Kodices: die lexikographische Demokratisierung der deutschen Standardsprache 125
5.1.1. Plurizentrische Lexikographie in Deutschland 127
5.1.2. Plurizentrische Lexikographie in Österreich 131
5.1.3. Plurizentrische Lexikographie in der Deutschschweiz 137
5.1.4. Plurizentrische Lexikographie in Allgemeinen Wörterbüchern 144
5.1.5. Das Variantenwörterbuch des Deutschen (VWB) 149
5.1.5.1. Aufnahmekriterien für Varianten im VWB 151
5.1.5.2. Aufbau der Artikel im VWB 153
5.1.6. Fazit zur Plurizentrik in der Lexikographie 157
5.2. Plurizentrische Variation in der Mediensprache, in Sachtexten und in literarischen Texten aus dem ganzen deutschen Sprachraum 159
5.2.1. Analyse des Textkorpus zum VWB 159
5.2.1.1. Regionalspezifik der Variantendichte 167
5.2.1.2. Textsorten- und Themenspezifik der Variantendichte 173
5.2.1.3. Textalter und Variantendichte 178
5.2.1.4. Variation in literarischen Texten 179
5.2.2. Zusammenfassung der Ergebnisse aus der Analyse des VWB-Textkorpus 192
5.3. Auf der individuellen Ebene: Verwendungs- und Einstellungsuntersuchungen zu deutschen Standardvarietäten 194
5.3.1. Sprachpsychologische Aspekte: Einstellungen gegenüber Sprachen und ihren Varietäten und pragmatische Unterschiede zwischen Varietäten 194
5.3.2. Einstellungsuntersuchungen zum Deutschen: Forschungsstand 209
5.3.3. Einstellungen gegenüber den deutschen Standardvarietäten: Vorgehen und Auswertung einer aktuellen Internetbefragung 223
5.3.3.1. LOYALITÄT gegenüber Varianten 234
5.3.3.2. KENNTNIS UND GEBRAUCH von Varianten 249
5.3.3.3. EINSCHÄTZUNG von Varianten 262
5.3.3.4. REGIONALE BESTIMMUNG von Varianten 275
5.3.3.5. Geographische und soziale Lokalisierung der Norm 283
5.3.4. Zusammenfassung der Ergebnisse der Internetbefragung zu den Einstellungen gegenüber den deutschen Standardvarietäten 296
6. Die plurizentrische Variation der deutschen Standardsprache in Wörterbüchern, in Texten und beim Individuum: Bilanz und Perspektiven 304
Literatur 320
Anhang: Fragebogen zu Kapitel 5.3 352
Sachregister 364
Personenregister 370

Erscheint lt. Verlag 29.9.2011
Reihe/Serie ISSN
Studia Linguistica Germanica
Zusatzinfo 40 b/w ill., 37 b/w tbl.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Sammeln / Sammlerkataloge
Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen
Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Linguistics • Linguistik • Standard language • Standardsprache • Variation (Language) • Variation (Sprache)
ISBN-10 3-11-025125-6 / 3110251256
ISBN-13 978-3-11-025125-8 / 9783110251258
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

PDFPDF (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
The Process of Leading Organizational Change

von Donald L. Anderson

eBook Download (2023)
Sage Publications (Verlag)
104,99
Reproductive Decisions in Urban Benin

von Carolyn Fishel Sargent

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
43,99
Interpreter of Constitutionalism in Japan

von Frank O. Miller

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
54,99