Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Lang lebe der Euro!

Warum wir für unsere Währung auf die Straße gehen sollten
Buch | Softcover
72 Seiten
2012 | 1., Auflage
Süddeutsche Zeitung (Verlag)
978-3-86497-081-8 (ISBN)
98,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Der Euro ist unser Schicksal. Die Zukunft der Gemeinschaftswährung entscheidet über Wohlstand und Sicherheit der Deutschen. Es geht um den Kern unseres Systems, wirtschaftlich, politisch, emotional. Am Ende der großen Krise könnte Europa sich neu erfunden haben. Dafür lohnt es sich zu kämpfen.

Marc Beise, Jg. 1959, ist Mitglied der Ressortleitung Wirtschaft der Süddeutschen Zeitung. Von 1995-99 war er wirtschaftspolitischer Redakteur des Handelsblatts, zuvor Mitarbeiter der DFG-Forschergruppe Europäische und internationale Wirtschaftsordnung an der Universität Tübingen. Er hat über die Welthandelsorganisation WTO promoviert.

Erscheint lt. Verlag 14.4.2012
Sprache deutsch
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
ISBN-10 3-86497-081-4 / 3864970814
ISBN-13 978-3-86497-081-8 / 9783864970818
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00