Zur Kritik Renate Schlesiers an den Konstruktionen von Weiblichkeit in der Freudschen Theorie des Ödipus-Komplexes (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2003 | 1. Auflage
15 Seiten
GRIN Verlag
978-3-638-17777-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Kulturwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Gender Studies - Einführungsveranstaltung in den Wissenschaftsschwerpunkt, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Sigmund Freud im Jahre 1897 in einem Brief an Wilhelm Fliess zum ersten
Mal den Begriff ‚Ödipus-Komplex’ benutzt, um seine an sich selbst
beobachteten Gefühle gegenüber seinen Eltern zu beschreiben1, und in den
folgenden Jahren seine Vorstellungen vom weiblichen und männlichen Ödipus-
Komplex entwickelt, die zum Dreh- und Angelpunkt seiner psychoanalytischen
Theorie2 werden sollen, hätte er sicher nicht vermutet, dass die so dargestellten
Ansichten von Weiblichkeit einen Aufschrei in den Reihen der sich in den 60er
Jahren des 20. Jahrhunderts formierenden Frauenbewegungen auslösen würden.
Doch nicht nur erklärte FeministInnen haben einen Stein des Anstoßes
gefunden, auch VertreterInnen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen
setzen sich mit seinen Entwürfen auseinander.
Auch die Kulturwissenschaftlerin Renate Schlesier geht in ihrem 1981
veröffentlichten Buch „Mythos und Weiblichkeit bei Sigmund Freud“ auf die
Konstruktionen innerhalb der Freud´schen Psychoanalyse ein und deckt die von
Freud übernommenen und nicht hinterfragten Mythen auf, um sie anschließend
einer kritischen Betrachtung zu unterziehen.
Im Folgenden werde ich Sigmund Freud und Renate Schlesier vorstellen um
dann auf Freuds Weiblichkeitsentwürfe in seiner Schrift „Über die weibliche
Sexualität“ von 1931 näher einzugehen. Anschließend schildere ich Renate
Schlesiers Kritikpunkte an den psychoanalytischen Konstruktionen im
Allgemeinen und an der Darstellung des weiblichen und männlichen
Ödipuskomplexes im Besonderen, gehe schließlich auf ihre Vorschläge ein, wie
das Wissen trotz aller Konstruiertheit genutzt werden kann, um abschließend die
Frage nach der Möglichkeit einer Weiterarbeit mit Freuds Konstruktionen wenn
auch nicht zu klären, dann wenigstens zu diskutieren. [...]

1 Seine Liebe zur Mutter und die Eifersucht, die er gegenüber seinem Vater verspürt, gelten ihm
ab diesem Zeitpunkt als allgemeine Empfindungen eines jeden (vorerst nur männlichen)
Kindes. Auf dieser Grundlage entwickelt er aus der Lehre vom pathogenen Trauma die Lehre
von der pathogenen Wunscherfüllung.
2 Da die Beschäftigung mit der psychoanalytischen Theorie und ihrer Entwicklung den hier
vorhandenen Rahmen sprengen würde, beschränke ich mich auf die Darstellung eines ihrer
zentralen Punkte, werde aber im Verlauf der Auseinandersetzung mit diesem an gegebener
Stelle auf die größeren Zusammenhänge hinweisen und bitte die günstigen LeserInnen um
Verständnis für diese Vorgehensweise.
Erscheint lt. Verlag 21.3.2003
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte bes. im Ödipus-omplex • bes__im_oedipus_omplex • konstruktionen_in_reuds_psychoanalytischer_theorie • Konstruktionen in reuds psychoanalytischer Theorie
ISBN-10 3-638-17777-7 / 3638177777
ISBN-13 978-3-638-17777-1 / 9783638177771
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 501 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
16,99