Backvergnügen wie noch nie (eBook)

eBook Download: EPUB
2012 | 1. Auflage
240 Seiten
Gräfe und Unzer (Verlag)
978-3-8338-3165-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Backvergnügen wie noch nie -  CHRISTIAN TEUBNER,  ANNETTE WOLTER
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Köstliche Sonntagstorten, klassische Blechkuchen, duftende Weihnachtsplätzchen oder herzhaftes Partygebäck - mit dem großen GU-Backbuch backen Sie wie bei Oma! Die mehrfach preisgekrönten Kochbuch-Autoren, Christian Teubner und Annette Wolter, präsentieren Ihnen Backrezepte, Praxistipps und enthüllen für Sie sogar Großmutters Backgeheimnisse. Dieses Buch ist so gut, dass es mit der Goldmedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands ausgezeichnet wurde - und das nicht ohne Grund.  Schwelgen Sie in den schönsten Sonntagstorten für Gäste, beliebten Obstkuchen, Blechkuchen für die große Runde, Großmutters Backgeheimnissen, herzhaftem Partygebäck oder Brotrezepten mit Tradition. Von Kennern besonders geschätzt: das große Kapitel zur Weihnachtsbäckerei mit traditionellen Backideen von Vanillekipferl bis Lebkuchenmann. Grundrezepte zu allen Teigen und das gesammelte Backwissen vom Konditormeister sorgen dafür, dass alles gelingt und besonders fein schmeckt. Die erprobten Rezepte, authentische Fotos und hilfreiche Praxistipps sorgen dafür, dass dieses Buch hält was es verspricht: Backvergnügen wie noch nie!  'Backvergnügen wie noch nie': Ihr Backbuch auf einen Blick: - Wichtige Grundrezepte und Tipps - Wenn Gäste kommen - Party-Gebäck für viele - Backen für Familienfeste -  Menü-Gebäck mit Tradition -  Große Weihnachtsbäckerei -  Gebäck zum Jahreswechsel -  Osterüberraschungen -  Vollkorngebäck -  Brot und Brötchen - Großmutters Backgeheimnisse - Backwissen im Überblick

Hinweis zur Optimierung
Ein Wort zuvor
Wichtige Grundrezepte und Tips
Wenn Gäste kommen
Party-Gebäck für viele
Backen für Familienfeste
Menü-Gebäck mit Tradition
Große Weihnachtsbäckerei
Gebäck zum Jahreswechsel
Osterüberraschungen
Vollkorngebäck
Brot und Brötchen
Großmutters Backgeheimnisse
Backwissen im Überblick
Die Autoren
Impressum

Wenn Gäste kommen


Beliebte Obstkuchen


Heidelbeerkuchen mit Baiser


Zutaten für 1 Springform von 26 cm Ø:

250 g Mehl

1 Prise Salz

125 g Butter

1 Ei

1 Päckchen Vanillinzucker

100 g Zucker ?

450 g Heidelbeeren

1 Eßl. Speisestärke

1 Eßl. Zucker ?

4 Eßl. Stachelbeermarmelade

3 Eiweiße

6 Eßl. Puderzucker

Bei 12 Stücken pro Stück etwa 1 195 Joule/285 Kalorien

Das gesiebte Mehl mit dem Salz, der Butter, dem Ei, dem Vanillinzucker und dem Zucker verkneten. Den Mürbeteig 1–2 Stunden zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen. Die Heidelbeeren waschen, verlesen und abtropfen lassen. Die Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und mit dem Zucker aufkochen lassen. Die Heidelbeeren unterheben, alles erkalten lassen. Den Backofen auf 180° vorheizen.

Den Teig ausrollen, Boden und Rand einer Springform damit auslegen. Den Boden mehrmals einstechen und auf der zweiten Schiene von unten 20 Minuten backen.

Den abgekühlten Boden mit der Marmelade bestreichen und mit den Heidelbeeren füllen. Die Eiweiße mit dem gesiebten Puderzucker steif schlagen. Mit dem Spritzbeutel ein Gitter über die Beeren spritzen. Die Baisermasse überbacken, bis sie leicht gebräunt ist.

Zwetschgenkuchen


Zutaten für 1 Spring- oder Obstkuchenform von 26 cm Ø:

300 g Mehl, 200 g Butter

100 g Zucker, 1 Ei ?

1 kg Zwetschgen

2 Eßl. Hagelzucker

Bei 12 Stücken pro Stück etwa 1555 Joule/370 Kalorien

Das Mehl auf ein Backbrett sieben und die Butter in Flöckchen darauf verteilen. Den Zucker über das Mehl streuen und das Ei in die Mitte geben. Mit möglichst kühlen Händen alle Zutaten rasch zu einem geschmeidigen Mürbeteig verkneten. Den Teig in Folie eingewickelt 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Zwetschgen waschen, entsteinen und so einschneiden, daß sie unten noch zusammenhängen. Den Backofen auf 200° vorheizen.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Boden und Rand einer Springform damit auslegen. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit den Zwetschgen rosettenförmig belegen. Den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten 20–30 Minuten backen, dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Den Hagelzucker über die Zwetschgen streuen.

Unser Tip

Zu diesem Kuchen gehört unbedingt leicht gesüßte Schlagsahne!

Pflaumenkuchen


Zutaten für 1 Obstkuchenform von 28 cm Ø:

300 g Mehl, 200 g Butter

100 g Zucker, 1 Ei ?

6 Blätter weiße Gelatine

1 kg Pflaumen, 3 Eßl. Wasser

100 g Zucker

2 Eßl. Speisestärke

2 Eßl. gemahlene Walnüsse ?

? l Sahne

12 halbe Walnußkerne

Bei 12 Stücken pro Stück etwa 1720 Joule/410 Kalorien

Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben. Die Butter darauf verteilen, den Zucker darüberstreuen und das Ei in die Mitte geben. Alles rasch zu einem Mürbeteig verkneten und diesen zugedeckt 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 200° vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Boden und Rand einer Springform damit auslegen. Den Teigboden mehrmals einstechen und auf der zweiten Schiene von unten 20 Minuten backen. Den Kuchenboden erkalten lassen. Die Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen. Die Pflaumen waschen, entsteinen und mit dem Wasser und dem Zucker 5 Minuten kochen. Die Speisestärke kalt anrühren, zu den Pflaumen gießen und aufkochen lassen. Die Walnüsse unterrühren. Die ausgedrückte Gelatine unter die Pflaumenmasse rühren und den Kuchen damit füllen. Die Masse im Kühlschrank erstarren lassen. Die Sahne steif schlagen. Den Kuchen mit der Schlagsahne und den Nüssen verzieren.

Aprikosenkuchen vom Blech


Zutaten für 1 Backblech:

500 g Mehl, 30 g Hefe

¼ l lauwarme Milch, 80 g Butter

1 Ei, 1 Prise Salz

2 Eßl. Zucker ?

1 kg Aprikosen, 500 g Quark

3 Eier, 2 Eßl. Speisestärke

Saft und abgeriebene Schale von ½ Zitrone

3 Eßl. Zucker

2 Eßl. Mandelblättchen

Für das Backblech: Butter

Bei 24 Stücken pro Stück etwa 840 Joule/200 Kalorien

Ein Backblech mit Fett bestreichen. Das Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Vertiefung drücken und die zerbröckelte Hefe mit der Milch und etwas Mehl darin verrühren. Den Hefevorteig 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Die Butter zerlassen, auf den Mehlrand gießen und mit dem Ei, dem Salz, dem Zucker, dem gesamten Mehl und dem Hefevorteig verrühren. Den Teig schlagen, bis er Blasen wirft und zugedeckt noch einmal 30 Minuten gehen lassen.

Die Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Den Quark mit den Eiern, der Speisestärke, dem Zitronensaft, der -schale und dem Zucker verrühren.

Den Hefeteig ausrollen, auf das Backblech legen, den Quark daraufstreichen und mit den Aprikosen belegen. Die Mandeln darüberstreuen. Den Kuchen 20 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 220° vorheizen. Den Kuchen 35–40 Minuten backen.

Johannisbeerkuchen


Zutaten für 1 Springform von 26 cm Ø:

200 g Mehl

100 g Butter

100 g Zucker, 1 Ei ?

500 g Johannisbeeren

3 Eigelbe

100 g Zucker

125 g abgezogene gemahlene Mandeln

3 Eiweiße ?

4 Eßl. Puderzucker

Bei 12 Stücken pro Stück etwa 1385 Joule/330 Kalorien

Das Mehl auf ein Backbrett sieben und mit der Butter, dem Zucker und dem Ei zu einem Teig verkneten und diesen in Folie gewickelt 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Johannisbeeren abzupfen, abbrausen und abtropfen lassen. Die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers schaumig rühren und mit den Mandeln mischen. Die Eiweiße mit dem restlichen Zucker zu steifem Schnee schlagen und unter die Eigelb-Mandel-Masse heben. Die Johannisbeeren ebenfalls unter die Creme mischen. Den Backofen auf 200° vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Rand und Boden einer Springform damit auslegen. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, die Füllung darauf verteilen und glattstreichen. Den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten 40 Minuten backen, dann 5 Minuten in der Form abkühlen lassen und auf ein Kuchengitter legen. Nach dem völligen Erkalten mit dem Puderzucker besieben.

Versunkener Kirschkuchen


Zutaten für 1 Springform von 26 cm Ø:

300 g Kirschen ?

5 Eigelbe, 180 g Zucker

80 g weiche Butter

180 g Mehl

½ Päckchen Backpulver

5 Eiweiße ?

4 Eßl. Puderzucker

Für die Form: Butter und Mehl

Bei 12 Stücken pro Stück etwa 905 Joule/215 Kalorien

Die Kirschen entstielen, waschen, abtropfen lassen und entsteinen. Eine Springform ausfetten und mit Mehl ausstäuben. Den Backofen auf 200° vorheizen.

Die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers und der Butter schaumig rühren. Nach und nach das mit dem Backpulver gesiebte Mehl unter die Eigelbmasse heben. Die Eiweiße mit dem restlichen Zucker steif schlagen und unter den Teig heben. Den Teig in die Form füllen und die Kirschen darauf verteilen, dabei leicht mit einem Kochlöffelstiel in den Teig drücken. Den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten 50–60 Minuten backen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und mit dem Puderzucker besieben.

Unser Tip

Sie können den Kuchen auch mit Rhabarberstückchen, Stachelbeeren oder Himbeeren backen.

Mürber Rhabarberkuchen


Zutaten für 1 Backblech:

500 g Mehl

250 g Butter

250 g Zucker

2–3 Eigelbe ?

2 kg Rhabarber ?

3 Eiweiße

150 g Zucker

Bei 20 Stücken pro Stück etwa 1240 Joule/295 Kalorien

Das Mehl auf ein Backbrett sieben. Die Butter in Flöckchen auf dem Mehl verteilen, den Zucker darüberstreuen und die Eigelbe in die Mitte geben. Die Zutaten mit möglichst kühlen Händen rasch von innen nach außen zu einem Mürbeteig...

Erscheint lt. Verlag 10.12.2012
Reihe/Serie Backen
GU Backen
Kochen & Verwöhnen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Backen
Schlagworte Apfelkuchen • Apfelstrudel • Backblech • Backbuch • Backbücher • Backbuch-Klassiker • Backen • Backform • Backrezept • Backrezepte • Backrezepte international • Backtechnik • Backtipps • backvergnügen • Birkenzucker • Blätterteig • Blechkuchen • Brot • Brotbackbuch • Brot backen • Brotbacken • Brotrezepte • Buch • Buttercreme • Butterkuchen • Ciabatta • Cupcake • Cynthia Barcomi • Desserts • Glasieren • Glutenfrei • Grundrezepte • Hefeteig • international • Kekse • Kochbuch • Kochrezepte • Konfekt • Krume • Kuchen • Makronen • Mischbrot • Muffin • Muffinrezepte • Muffins • Napfkuchen • Nusskuchen • pikant • pikante • Pizza • Plätzchen • Pralinen • Rezept • Rezepte • Schokokuchen • Schokoladenkuchen • Schokotorte • Teig • Thermomix • Torte • Torten • Vorteig • Weihnachtsbäckerei • Weihnachtsplätzchen • wie bei oma • Zitronenkuchen • Zuckerkunst
ISBN-10 3-8338-3165-0 / 3833831650
ISBN-13 978-3-8338-3165-2 / 9783833831652
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
400 Rezepte, die garantiert gelingen!

von Hedwig Maria Stuber

eBook Download (2022)
BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
21,99
Über 120 Rezepte für Brot und Gebäck. 4 einfache Grundteige + alles …

von Christina Bauer

eBook Download (2022)
Löwenzahn Verlag
34,99