Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Die digitale Fachbibliothek für den spezialisierten Anwalt.
DVD-ROM (Software)
2013
Haufe-Lexware (Hersteller)
978-3-648-03759-1 (ISBN)
436,73 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zuverlässig beraten und Zeit sparen! Beides ist möglich: Haufe Miet- und Wohnungseigentumsrecht bietet Ihnen alles, was Sie zur Bearbeitung Ihrer Mandate im Miet- und Wohnungseigentumsrecht brauchen. In der Fachbibliothek finden Sie
* Kommentare* Handbücher und* Fachbeiträge zum kompletten Miet- und Wohnungseigentumsrecht mit Nebengebieten und ProzessrechtZudem erhalten Sie neben einer Entscheidungs- und Normendatenbank eine umfangreiche Muster- und Formularsammlung zu allen relevanten Themen, z. B. Verträge, Schriftsätze, Klagen und Anträge, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
 
Mit "Haufe Miet- und Wohnungseigentumsrecht" erzielen Sie immer das beste Ergebnis: Für Ihre Mandanten eine sichere und optimale Beratung und für sich selbst maximale Effizienz in der Mandatsbearbeitung. Renommierte Autoren aus der Praxis stehen für fundierte Inhalte: Dr. W.-D. Deckert, H. Kinne, K. Schach, H.-J. Bieber, R. Stürzer, M. Koch, M. Drasdo.
 
Topaktuell
Inklusive aller Neuerungen der Mietrechtsnovelle 2013
* Betriebskosten in der anwaltlichen Praxis* Kündigung von Mietverhältnissen* Gerichtliches Verfahren in Wohnungseigentumssachen* Neue und überarbeitete Prozessmuster, z. B. Klage gegen die Wohnungseigentümer auf Zustimmung zu einer Veräußerung* Zahlreiche neue Entscheidungsbesprechungen, z. B. „Betriebskostenabrechnung - Wie die Mietminderung zu berücksichtigen ist" 
Mietrecht
* Kinne/Schach/Bieber: Kommentar zum Miet- und Mietprozessrecht* Stürzer/Koch: Lexikon zum Mietrecht* Noack/Westner: Handbuch zur Betriebskostenabrechnung, Heiz- und Warmwasserkostenabrechnung und Wohnflächenverordnung* Harsch: Einführung zum AGG* Fischer: EnEV 2007 
Wohnungseigentumsrecht
* Korbion / von Wietersheim (in Vorber.): "Forderungssicherungsgesetz": Mit dem Buch erhalten Sie alle Informationen zur Umsetzung der neuen Rechtslage. Inkl. Handlungsempfehlungen und Muster zur Durchsetzung von Zahlungsansprüchen.* Deckert: "Die Eigentumswohnung" (Begründung und Erwerb, Wohnungseigentumsverwaltung, Rechte und Pflichten der Miteigentümer, Verfahrensrecht u.v.m.)* Blankenstein: Lexikon zum Wohnungseigentumsrecht 
Grundzüge der folgenden angrenzenden Themenengebiete
Handbücher zu privatem und öffentlichem Bau-, Grundstücks-, Insolvenz-, Makler-, Nachbar-, Steuer-, Umweltschutz-, Versicherungs-, Wertermittlungs- und Zwangsvollstreckungsrecht
 
Umfassende Datenbank zum Thema Bauschäden und Baukonstruktionen
Zahlreiche Bauschadensfälle und Hinweise zu technischen und konstruktiven Anforderungen an Gebäuden unterstützen die Geltendmachung von werk- bzw. bauvertraglichen Gewährleistungsansprüchen.
 
Über 53.000 Entscheidungen
* Alle Instanzen im Volltext* Über 500 Besprechungen aller BGH-Urteile zum Mietrecht seit der Mietrechtsreform (von RiLG a.D. Hubert Blank) sowie über 3.500 Besprechungen aller wichtigen obergerichtlichen Entscheidungen zum Wohnungseigentumsrecht (von RA Dr. W.-D. Deckert) 
Arbeitshilfen (von RA Michael Drasdo)
* Formularsammlung: Über 350 Prozessformulare, Muster für den anwaltlichen Schriftverkehr, Verträge und Vorlagen* Über 20 Rechner: z.B. zu Mieterhöhung, Nebenkostenabrechnung oder Pfändung 
Bestens geeignet für ...
... Rechtsanwälte, Richter und Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, die vom Fachwissen anerkannter Autoren und Herausgeber profitieren wollen.
 
 

Welche Inhalte bietet das Haufe Miet- und Wohnungseigentumsrecht? Hier erfahren Sie es!

Lexikon (159 Dokumente)
A
Abmahnung
Abrechnung der Betriebskosten
Abstandszahlung
Abstellen von Fahrzeugen
Änderung des Mietvertrags
Allgemeine Geschäftsbedingungen (Miete)
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Auswirkungen auf das Mietrecht
Anfechtung des Mietvertrags
Antenne
Anzeigepflicht
Aufrechnung gegen die Miete
Aufzug
Außenwerbung
B
Bauliche Veränderungen durch den Mieter
Beendigung des Mietverhältnisses
Besuchsempfang
Betreten und Besichtigen der Mieträume
Betriebskosten
Beweissicherung
Blumen/Pflanzen
Bote
Briefkästen (Miete)
Bürgschaft (Miete)
D
Denkmalschutz
Die neue Heizkostenverordnung: 8 Fragen, 8 Antworten zum neuen Gesetz
Dingliches Wohnrecht
Doppelvermietung
E
Eheähnliche Gemeinschaft
Ehegatten als Mieter
Ehescheidung (Miete)
Eigenbedarf
Eigentümerwechsel
Einrichtungen
Energieausweis
Energieeinsparverordnung
Ersatzmieter
F
Fälligkeit der Miete
Fahrräder
Ferienwohnung (Miete)
Fernsprechanschluss
Fernwärme
Feuchtigkeit in der Wohnung
G
Garage
Gartenbenutzung (Miete)
Gebrauchsgewährung der Mietsache
Gerichtliches Verfahren in Mietsachen
Geschäftsräume
Gesundheitsgefährdende Räume
Gewerbliche Nutzung von Wohnräumen (Miete)
Grundbuch
H
Hausbesitzerverein
Hausmeister
Hausordnung
Hausrecht
Hausverwalter
Heimverträge (Miete)
Heizkostenverordnung (Miete)
Herausgabeanspruch gegen Dritte (Miete)
I
Insolvenz des Mieters - Insolvenz des Vermieters
Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume
Instandhaltungskostenpauschale
K
Kabelfernsehen
Kaution
Kenntnis von Mängeln
Kleinreparaturen
Kostenmiete
Kündigung von Wohnraum
Kündigungsfristen
Kündigungsschutz
L
Lärm im Mietrecht
Lasten des Grundstücks (Miete)
Leistungsvorbehalt
M
Mängel
Mietaufhebungsvertrag
Miete
Mieterdarlehen
Mieterhöhung bei Geschäftsräumen
Mieterhöhung bei Wohnraum ››Mietpreisüberhöhung
Mietvertrag
Mietvorauszahlung
Mietvorvertrag
Mietwucher
Minderung der Miete
Mischräume
Modernisierung
Möblierter Wohnraum
Musikausübung
N
Nutzungsentschädigung
O
Obdachlosenunterbringung
Obhutspflicht des Mieters
Optionsrecht
Ortsübliche Vergleichsmiete
P
Pachtvertrag
Personenmehrheit auf Mieterseite
Personenmehrheit auf Vermieterseite
Personenwechsel auf Mieterseite
Personenwechsel auf Vermieterseite
Pfandrecht des Vermieters
Prozesskosten (Miete)
R
Räumungsfrist
Räumungsklage
Rauchverbot in Gaststättenräumen
Rechtsentscheid
Reinigungspflicht des Mieters
Rückgabe der Mietsache
Rücktritt vom Mietvertrag
S
Schadensersatz (Miete)
Schlüssel
Schönheitsreparaturen
Schriftform
Selbstauskunft des Mieters
Selbsthilferecht des Mieters
Sozialklausel
Sozialwohnung
Spannungsklauseln
Staffelmiete
Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses
Störung des Hausfriedens
T
Teilkündigung
Teppichboden
Tierhaltung
Tod des Mieters
Tod des Vermieters
U
Überbelegung
Umwandlung von Mietwohnraum in Wohnungseigentum
Untermiete
V
Veräußerung des Mietgrundstücks
Verjährung
Verkehrssicherungspflicht
Verschlechterung der Mietsache
Verstopfung
Vertragsstrafe
Vertragswidriger Gebrauch der Mietsache
Verwaltungskosten
Verwendungen des Mieters
Verwirkung
Verzug (Miete)
Vollmacht (Miete)
Vollstreckungsschutz
Vorkaufsrecht des Mieters
Vormietrecht
W
Wäschewaschen in der Mietwohnung
Wartungskosten
Werkswohnungen
Wertsicherungsklauseln
Wettbewerbsschutz
Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung
Wohnfläche
Wohngemeinschaft
Wohnungsabnahmeprotokoll (Miete)
Z
Zahlungsverzug des Mieters
Zeitmietvertrag
Zentralheizung
Zwangsräumung
Zwangsversteigerung des Mietobjekts
Zwangsverwaltung
Zweckentfremdung
 
Lexikon zum Wohnungseigentumsrecht von Blankenstein (389 Dokumente)
A
Abberufung des Verwalters
Abgeschlossenheit
Abgrenzung in der Jahresabrechnung
Abmahnung im Wohnungseigentum
Abnahme von Wohnungseigentum
Abstimmung in der Eigentümerversammlung
Abweichende Bauausführung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Altbausanierung
Amtsniederlegung durch den Verwalter
Anderkonto
Anfechtung von Beschlüssen
Antenne
Architektenvertrag
Atypisches Wohnungseigentum
Aufbewahrung von Unterlagen
Auflassung
Auflassungsvormerkung
Aufrechnung im Wohnungseigentum
Aufteilungsplan
Auftragsvergabe
Aufwendungsersatzanspruch des Verwalters
Aufzug im Wohnungseigentum
Ausgeschiedener Eigentümer
Auskunftspflichten des Verwalters
B
Balkon
Bauabweichung
Bauliche Veränderung
Bauträgerkauf
Begehung der Wohnanlage
Beglaubigung
Begründung von Wohnungseigentum
Beirat
Belegprüfung durch den Beirat
Berufs-Haftpflichtversicherung
Beschluss
Beschluss-Sammlung
Beschlussanfechtung
Beschlussfassung
Beschlusskompetenz
Beschwerde
Bestellung des Verwalters
Betretungsrecht
Betriebsgesellschaft
Betriebskosten
Brandschutz
Bruchteilsgemeinschaft
Buchführung/Buchhaltung des Verwalters
C
Carport
D
Dach
Darlehen im Wohnungseigentum
Datenschutz
Dauerwohn-, Dauernutzungsrecht
Decke
Denkmalschutz im Wohnungseigentum
Dienstbarkeit
Digitales Fernsehen
Duldungspflichten des Wohnungseigentümers
E
Eigentümerliste
Eigentümerversammlung
Eigentümerwechsel
Einberufungsfrist zur Eigentümerversammlung
Einnahmen-/Überschussrechnung
Einsicht in Unterlagen
Einstweilige Anordnung
Einzelabrechnung
Einzugsermächtigung
Energieeinsparverordnung
Enthaltung bei der Abstimmung
Entlastung des Verwalters
Entlastung des Verwaltungsbeirats
Entstehung von Wohnungeigentum
Entziehung des Wohnungseigentums
Erbbaurecht
Ersatzzustellungsvertreter
Erstverwalterbestellung
Erwerberhaftung
Eventualeinberufung
F
Fahrradkeller/Fahrradständer
Faktische Eigentümergemeinschaft
Fassade/Fassadensanierung
Fenster/Fenstersanierung
Ferienwohnung
Fernwärme
Feuchtigkeitsschäden
Feuerversicherung
FGG-Verfahren
Folgeschadenbeseitigung im Sondereigentum
Fremdkonto
Fristwahrung durch den Verwalter
G
Garage
Garten, gemeinschaftlicher
Gebrauchsregelungen
Gemeinschaftseigentum
Gemeinschaftsordnung
Gesamtschuldner
Gewährleistung
Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung
Grundbesitzabgaben
Grundbucheinsicht
Grunddienstbarkeit
H
Haftpflichtversicherung
Haftung der Eigentümer
Haftung des Verwalters
Hauseingangstür
Hausgeld
Hausgeldhaftung bei Veräußerung/Zwangsversteigerung
Hausgeldrückstand/Hausgeldinkasso
Hausmeister
Hausordnung
Hausverbot
Heizkosten
Heizölverbuchung
Heizung
Hobbyraum
Hotelanlage
I
Informationspflichten des Verwalters
Insolventer Eigentümer
Insolvenz im Wohnungseigentum
Instandhaltung, Instandsetzung, Modernisierung
Instandhaltungsrücklage
Instandsetzung
Isolierung
J
Jahresabrechnung
K
Kabelfernsehen
Kalenderjahr
Kaltwasseruhren
Kamin
Kanalisation
Kassenprüfer
Kaufvertrag über Wohnungseigentum
Keller
Kellertausch
Kfz-Stellplatz
Kinderlärm
Kinderspielplatz
Kinderwagen im Treppenhaus
Klavierspiel
Klingelschilder
Kondensationstrockner
Konstruktive Gebäudeteile
Kontoüberziehung
Kopfprinzip
Kopien
Kostenentscheidung
Kostenverteilung
Kreditaufnahme/Kontoüberziehung
L
Laden
Ladungfrist zur Eigentümerversammlung
Lärm
Lasten und Kosten
Lastschriftverfahren
Leer stehende Eigentumswohnung
Leitungswasserversicherung
Luxusaufwendungen
M
Mängel im Gemeinschaftseigentum
Mahnbescheid
Mahngebühr
Mahnverfahren, gerichtliches
Majorisierung
Makelnder Verwalter
Mehrhausanlage
Mehrheitsbeschluss
Mehrwertsteuer
Messungenauigkeit
Mieter, störender
Minderheitenschutz
Mitbenutzungsrecht
Miteigentumsanteil
Mobilfunkantenne
Modernisierende Instandsetzung
Mülltonnen-/Müllcontainer-Stellplatz
Musizieren
N
Nacherfüllung
Nachhaftung des ausgeschiedenen Wohnungseigentümers
Namensliste der Eigentümer
Namentliche Abstimmung in der Eigentümerversammlung
Negativbeschluss
Nichtbeschluss
Nichtiger Beschluss
Nichtöffentlichkeit
Niederschrift (Protokoll der Eigentümerversammlung)
Nießbrauch
Notgeschäftsführung/Notmaßnahmen
Notverwalter
Nutzung der Eigentumswohnung
Nutzungsart
Nutzungsbeschränkungen
O
Objektstimmrecht
Öffnungsklausel
Ölschaden-Versicherung
Optisches Erscheinungsbild der Anlage
Ordnungsmäßige Verwaltung
Organisationsbeschluss
P
Parabolantenne
Parkplatz
Parteifähigkeit
Pergola
Prostitution im Wohnungseigentum
Protokoll der Eigentümerversammlung
Provision des makelnden Verwalters
Prozessführungsbefugnis/Prozessstandschaft des Verwalters
Prozesskosten
Prüfungsbefugnis des Eigentümers
Pseudoverwalter
Q
Qualifizierte Mehrheit
R
Räum- und Streupflicht
Reallast
Rechnungsabgrenzungsposten
Rechnungslegung
Rechnungsprüfung durch Verwaltungsbeirat
Rechtsanwalt als Verwalter
Rechtsanwaltbeauftragung
Rechtsanwaltshonorar
Rechtsfähigkeit der Eigentümergemeinschaft
Rechtsmittel
Rechtsschutzbedürfnis
Rederecht in der Eigentümerversammlung
Reklame- und Werbeeinrichtungen
Rohre: Leitungen/Sanierung/Verstopfung
Rollladen
Rücklage
Ruhezeiten
S
Sachmangel
Sachverständigengutachten
Sanierung
Sanktionen gegen Wohnungseigentümer
Satellitenschüssel
Schallschutz
Scheinverwalter
Schiedsgericht
Schließanlage
Schlüsselverlust
Schneeräumen
Schornstein
Schwimmbad
Selbstkontrahierungsverbot
Selbstständiges Beweisverfahren
Solaranlage
Sondereigentum
Sondereigentumsverwaltung
Sonderhonorar
Sondernutzungsrecht
Sonderrechtsnachfolger
Sonderumlage
Sondervergütung
Speicher
Spielplatz
Sprechanlage
Status (Jahresabrechnung)
Stecken gebliebener Bau
Steigleitung
Stellplatz
Stimmrecht
Stimmrechtsausschluss
Stimmrechtsmißbrauch
Stimmrechtsvertretung
Straßenreinigungsgebühr
Streupflicht
Sturmschadenversicherung
T
Tätige Mithilfe
Tagesordnung (Eigentümerversammlung)
Teileigentum
Teilrechtsfähigkeit
Teilungserklärung
Teilungserklärung und abweichende Bauausführung
Teilungserklärung, Änderung ››Teilungsvereinbarung
Teilungsversteigerung
Terrasse
Tiefgarage
Tierhaltung
Time-Sharing
Treppe/Treppenhaus
Trinkwasserverordnung
Trittschall
Trockenraum
Türen
Türsprechanlage
U
Überbau
Überbelegung
Überschuss in der Jahresabrechnung
Überschussrechnung
Übertragung von Verwalteraufgaben
Überwachungspflichten des Verwalters
Umlage
Umlagefähigkeit von Betriebskosten
Umlaufbeschluss
Umsatzsteuer
Umwandlung von Gemeinschaftseigentum in Sondereigentum
Umwandlung von Wohnungseigentum
Umzugskostenpauschale
Unauflöslichkeit der Gemeinschaft
Unterlagenaufbewahrung und -vernichtung
Unterlagenherausgabe
Unterlassungsanspruch
Untervertretung
Untervollmacht
Unwirksamer Beschluss
V
Veräußerungszustimmung
Vereinbarung
Vereinigung von Wohnungseigentumsrechten
Verfahren in Wohnungseigentumssachen
Vergleich
Vergütung des Verwalters
Verjährung
Verkauf von Wohnungseigentum
Verkehrssicherung im Wohnungseigentum
Vermietete Eigentumswohnung
Vermietung von Gemeinschaftseigentum
Vermietungspool
Vermietungszustimmung
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
Vermögensstatus
Vernichtung von Unterlagen
Versammlungprotokoll
Versicherungen
Versicherungsschäden - Abwicklung durch den Verwalter
Versorgungsleitungen
W
Wärmemengenzähler
Wäschetrocknung
Wand
Wartung/Wartungsvertrag
Wasserkosten
Wasserschaden
Wasseruhren
WE-Verfahren
WEG-Vorschriften, abdingbare
WEG-Vorschriften, unabdingbare
Werbetafeln
Werdende Eigentümergemeinschaft
Werkvertrag
Wertprinzip
Wesentliche Gebäudebestandteile
Wiederaufbau
Wiederbestellung des Verwalters
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Wiederherstellung
Wirtschaftsjahr
Wirtschaftsplan
Wohngeld
Wohngeldhaftung bei Veräußerung
Wohngeldinkasso
Wohnungsabschlusstür
Wohnungseigentümergemeinschaft
Wohnungseigentümerversammlung
Wohnungseigentum, Entstehung
Wohnungseigentumsgesetz
Wohnungsgrundbuch
Wohnungsrecht
Z
Zähler
Zahlungsunfähigkeit des Eigentümers
Zerstörung des Gebäudes
Zinsabschlagsteuer
Zitterbeschluss
Zurückbehaltungsrecht
Zustellung
Zustellungsvertreter
Zwangsversteigerung
Zwangsverwaltung
Zweckbestimmung
Zweiergemeinschaft
Zweitbeschluss
Zweitwohnungsteuer
Zwischenablesung
Zwischenwände
 
Nebengebiete (259 Dokumente)
Wertermittlung
Grundstücksrecht
Nachbarrecht
Maklerrecht
Umweltschutz
Privates Baurecht
Öffentliches Baurecht
Bauschäden und Baukonstruktionen
Steuern
Versicherungen
Zwangsvollstreckung und Insolvenz

Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Immobilien / Grunderwerb
Schlagworte Mietprozessrecht • Mietrecht • Miet- und Wohnungseigentumsrecht • Weg • Wohnungseigentumsrecht
ISBN-10 3-648-03759-5 / 3648037595
ISBN-13 978-3-648-03759-1 / 9783648037591
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?