Ich bin schwanger (eBook)

Woche für Woche rundum gut beraten
eBook Download: EPUB
2015 | 2. Auflage
392 Seiten
Trias (Verlag)
978-3-8304-6860-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ich bin schwanger -  Renate Huch,  Nicole Ochsenbein-Kölble,  Remo Largo
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Hallo, mein kleines Wunder Ihre Gefühle fahren Achterbahn, Ihr Bauch wird immer runder und Sie haben unendlich viele Fragen: Was passiert da alles in meinem Körper, ganz im Verborgenen? Wann fängt das Herz meines Kindes an zu schlagen? Wie bereite ich mich auf Geburt und erste Babymonate vor? Woche für Woche intensiv erleben: Spüren und verstehen Sie die Veränderungen Ihres Körpers und verfolgen Sie die faszinierende Entwicklung Ihres Babys mit zahlreichen Ultraschallbildern. Gemeinsam glücklich schwanger: Lesen Sie, wie sich andere Mütter in der Schwangerschaft gefühlt haben und finden Sie sich in den Erfahrungsberichten wieder. Umfassend informiert: Das Expertenwissen der international renommierten Autoren gibt Ihnen die Sicherheit, selbst zu entscheiden, was Ihnen und Ihrem Baby guttut. Genießen Sie rundum gut informiert und gesund die vielleicht spannendste Zeit Ihres Lebens.

Prof. Dr. med. Renate Huch ist Gynäkologin. Sie war bis März 2004 Leitende Ärztin an der Frauenklinik im Unispital Zürich. Prof. Dr. med. Nicole Ochsenbein ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Leitende Ärztin in der Klinik für Geburtshilfe am Unispital Zürich. Prof. Dr. med. Remo Largo ist Facharzt für Kinderheilkunde. Er leitete die Abteilung für Wachstum und Entwicklung am Kinderspital Zürich und wurde durch seine Bestseller "Babyjahre" und "Kinderjahre" weltbekannt.

Prof. Dr. med. Renate Huch ist Gynäkologin. Sie war bis März 2004 Leitende Ärztin an der Frauenklinik im Unispital Zürich. Prof. Dr. med. Nicole Ochsenbein ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Leitende Ärztin in der Klinik für Geburtshilfe am Unispital Zürich. Prof. Dr. med. Remo Largo ist Facharzt für Kinderheilkunde. Er leitete die Abteilung für Wachstum und Entwicklung am Kinderspital Zürich und wurde durch seine Bestseller "Babyjahre" und "Kinderjahre" weltbekannt.

1 IHRE Schwangerschaft


1. Monat – 1. – 4. Woche

Ein stiller Beginn

Ohne dass Sie es gemerkt haben, sind in Ihrem Körper eine Ei- und eine Samenzelle verschmolzen, und der entstandene Keimling hat sich in der Gebärmutter eingenistet. Bald werden Sie das Ausbleiben der Periodenblutung feststellen. Ein neues Leben wächst in Ihnen heran – das größte Wunder der Natur!

 

(Tina Steinauer, Sternenberg/Zürich)

 

(Susanne Tischewski, München)

2. Monat – 5. – 8. Woche

Die Anpassung

Ihr Körper passt sich nun an die Schwangerschaft an, die morgendliche Übelkeit gehört leider dazu. Ihr Kind macht schon wichtige Entwicklungsschritte: Das kleine Herz beginnt zu schlagen, am Kopf deuten sich Augen, Ohren und Mund an, und die Arm- und Handanlagen entwickeln sich kurz vor den Beinknospen.

 

(Tina Steinauer, Sternenberg/Zürich)

 

(Susanne Tischewski, München)

3. Monat – 9. – 12. Woche

Im dritten Monat

Man sieht Ihnen kaum etwas an, noch wächst Ihr Kind im Verborgenen. Im Ultraschall können Sie schon den kleinen Körper Ihres Babys mit Armen und Beinen erkennen. Die inneren Organe nehmen ihre Funktion auf. Am Ende der 10. Woche heißt Ihr Baby nicht mehr Embryo, sondern Fetus.

 

(Tina Steinauer, Sternenberg/Zürich)

 

(Susanne Tischewski, München)

4. Monat – 13. – 16. Woche

Die ersten Rundungen

Endlich sieht man etwas: Sie bekommen einen kleinen Bauch und nehmen auch an Gewicht zu. Ihr Kind beginnt zu wachsen und ist am Ende der 16. Woche ca. 90 g schwer. Vielleicht können Sie im traschall sehen, wie Ihr Kind gähnt oder ein Händchen zum Mund führt und an den Fingerchen lutscht.

 

(Tina Steinauer, Sternenberg/Zürich)

 

(Susanne Tischewski, München)

5. Monat – 17. – 20. Woche

Das Kind spüren

Von nun an werden Sie die Bewegungen Ihres Kindes immer öfter spüren, denn es stößt bei seinen Bewegungen von innen an die Gebärmutter. Ihr Kind hört jetzt gut und kennt Ihre Stimme. Bei der zweiten großen Ultraschalluntersuchung können Sie vielleicht sehen, ob Sie einen Jungen oder ein Mädchen bekommen.

 

(Tina Steinauer, Sternenberg/Zürich)

 

(Susanne Tischewski, München)

6. Monat – 21. – 24. Woche

Sie fühlen sich wohl

Bald werden Ihnen Ihre Hosen nicht mehr passen. Bei Ihrem Kind entwickeln sich in diesen Wochen wichtige Gehirnstrukturen. Auch Ihr Partner kann nun endlich mit etwas Glück den härteren Widerstand durch den Rücken des Kindes oder kleine ruckartige Stöße durch Arme oder Beine spüren.

 

(Tina Steinauer, Sternenberg/Zürich)

 

(Susanne Tischewski, München)

7. Monat – 25. – 28. Woche

Ein gutes Bauchgefühl

Ihr Kind nimmt nun immer mehr Platz im Bauch ein. Ihre Organe werden von der wachsenden Gebärmutter verdrängt. Sie werden vielleicht kurzatmig oder müssen öfter zur Toilette. Alle Sinnesempfindungen Ihres Kindes sind nun gut entwickelt. Die Augenlider öffnen sich und Ihr Baby reagiert auf Lichtreize.

 

(Tina Steinauer, Sternenberg/Zürich)

 

(Susanne Tischewski, München)

8. Monat – 29. – 32. Woche

Geburt vorbereiten

Besuchen Sie mit Ihrem Partner einen Geburtsvorbereitungskurs, in dem Sie sich mit einer Hebamme auf die Entbindung vorbereiten und Antworten auf viele Fragen erhalten. Ihr Baby wächst und gedeiht, und seine Lunge reift so schnell, dass es mit jedem Tag die Fähigkeit, selbstständig zu atmen, verbessert.

 

(Tina Steinauer, Sternenberg/Zürich)

 

(Susanne Tischewski, München)

9. Monat – 33. – 36. Woche

Der Mutterschutz

Der Mutterschutz beginnt, nun haben Sie viel Zeit, in Ruhe zu Hause die letzten Vorbereitungen zu treffen. Packen Sie schon mal den Klinikkoffer, es kann jederzeit mit den Wehen und der Geburt losgehen. Ihr Kind hat nun kaum noch Platz in Ihrem Bauch und nimmt seine endgültige Lage ein.

 

(Tina Steinauer, Sternenberg/Zürich)

 

(Susanne Tischewski, München)

10. Monat – 37. – 40. Woche

Das Startsignal

Ihr Arzt kontrolliert nun in immer kürzeren Abständen Ihren Gesundheitszustand und den Ihres Kindes. Alles in Ihrem Körper stellt sich auf die bevorstehende Geburt ein. Sobald Ihr Baby bereit ist, gibt es das durch erste leichte Wehen zu verstehen. Gut begleitet von Hebammen kommt Ihr Kind endlich zur Welt.

 

(Tina Steinauer, Sternenberg/Zürich)

 

(Susanne Tischewski, München)

1. Monat nach der Geburt

Im ersten Monat nach der Geburt brauchen Sie Geduld, bis sich der Bauch zurückbildet. Ihr Baby steht nun im Mittelpunkt, und zunächst werden Sie nur damit beschäftigt sein, seine Bedürfnisse zu stillen. Jeden Tag werden Sie etwas Neues an Ihrem Kind entdecken und es immer mehr in Ihr Herz schließen.

 

(Tina Steinauer, Sternenberg/Zürich)

 

(Susanne Tischewski, München)

3 Monate nach der Geburt

...

Erscheint lt. Verlag 29.4.2015
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Schwangerschaft / Geburt
Schlagworte Baby • Babymonate • durchschlafen • Gebärmutter • Geburt • Geburtsvorbereitung • geplanter Kaiserschnitt • Hebamme • Kaiserschnittentbindung • Körperliche Veränderungen • Nabelschnurblutspende • Pränatale Diagnostik • Schwanger • Schwangere • Schwangerschaft • Schwangerschaft/Ratgeber • Schwangerschaftsbeschwerden • Schwangerschaftsveränderungen • Stillzeit • Veränderungen in der Partnerschaft • Vorsorgeuntersuchungen • vorzeitige Wehen • Werdende Eltern
ISBN-10 3-8304-6860-1 / 3830468601
ISBN-13 978-3-8304-6860-8 / 9783830468608
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 12,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Für entspannte Eltern und zufriedene Babys: Alles Wichtige über …

von Deutscher Hebammenverband e.V.

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
22,99
Vegetarisch kochen für Babys und Kleinkinder

von Bettina Snowdon

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
13,99