Bildung braucht Persönlichkeit

Wie lernen gelingt

(Autor)

Buch | Softcover
414 Seiten
2015
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-98055-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bildung braucht Persönlichkeit - Gerhard Roth
13,00 inkl. MwSt
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Wissen, Bildung und Persönlichkeit: Der neue Gerhard Roth
Weiterbildung? Bringt nichts! Unternehmen investieren hohe Summen in die Weiterbildung
ihrer Mitarbeiter, nach zwei Monaten ist wieder alles beim Alten. Unser Schulsystem verschlingt Milliarden – Pisa hat gezeigt, was dabei herauskommt.

Der bekannte Autor Gerhard Roth erklärt, woran die Bemühungen um Bildung und Weiterbildung scheitern: Die Erkenntnisse der Psychologie und Neurowissenschaften haben bisher keinen Eingang in unser Bildungssystem gefunden. Im Buch werden die wichtigsten Fragen zum Thema Bildung und Lernen beantwortet:

  • Wie lernt der Mensch eigentlich?
  • Warum sind Emotionen beim Lernen so wichtig und wie kann ich Begeisterung für einen Stoff wecken?
  • Wie kann das Gelernte dauerhaft im Gedächtnis implantiert werden?
  • Welche Rolle spielt die Sprache beim Lernen?
  • Warum sind manche Lehrer erfolgreich, andere nicht?

Gerhard Roth, Professor Dr. Dr., ist Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen, Rektor des Hanse-Wissenschaftskollegs Delmenhorst und Präsident der Studienstiftung des deutschen Volkes. Er hat über 200 Fachartikel im Bereich der Neurobiologie und Neurophilosophie veröffentlicht. Bekannt wurde er durch seine drei bei Suhrkamp erschienenen Bücher Das Gehirn und seine Wirklichkeit, Fühlen, Denken, Handeln und Aus Sicht des Gehirns. In der Zeitschrift Cicero (Oktober 2009) wurde Gerhardt Roth als der bedeutendste Naturwissenschaftler in Deutschland ausgezeichnet. 2011 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz erster Klasse verliehen.

Gerhard Roth – der wichtigste lebende deutschsprachige Naturwissenschaftler Cicero

Roth öffnet das Feld des Lernens also ganz weit. Nach der Lektüre des Buches möchte man eine Revolution des Selbstverständlichen ausrufen. Reinhard Kahl, Zeit Literatur

Erfrischend praxisnah! Birgitta vom Lehn, Frankfurter Rundschau

Erscheint lt. Verlag 14.9.2015
Sprache deutsch
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 291 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Familie / Erziehung
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie / Neurowissenschaften
Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Bildung • Entwicklungsneurobiologie • Hirnforschung • Lernen • Lernfaktoren • Persönlichkeit • Psychologie des Lernens
ISBN-10 3-608-98055-5 / 3608980555
ISBN-13 978-3-608-98055-4 / 9783608980554
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich