Die Eisenbahn hinter dem Eisernen Vorhang

Die Eisenbahn hinter dem Eisernen Vorhang

Die Eisenbahn unter Hammer und Sichel
DVD Video
2016
EK-Verlag ein Imprint von VMM Verlag + Medien Management Gruppe GmbH (Hersteller)
401-887608382-5 (EAN)
19,80 inkl. MwSt
Schon kurz nach dem Zweiten Weltkrieg begann mit der Aufteilung der Besatzungszonen die Trennung in zwei Eisenbahn-Verwaltungen in Ost und West. Mit der Gründung der Bundesrepublik und der DDR 1949 war die Spaltung in zwei deutsche Staatsbahnen besiegelt, die in der DDR ihren alten Namen "Deutsche Reichsbahn" beibehielt. Der Film führt durch die Nachkriegszeit der noch jungen DDR, die von Mangelwirtschaft, Demontagen und Reparationen, Breitspurzügen, Kolonnen-Zügen, Interzonenzügen und Kohlenstaubloks geprägt ist. Trotzdem geht der Wiederaufbau voran. In Görlitz werden die ersten Doppelstockzüge gebaut, 1955 wird der elektrische Betrieb wieder aufgenommen. Es entstehen die ersten Neubau-Dampfloks und das Reko-Programm beginnt. Ab den sechziger Jahre werden neue Elloks sowie Dieselloks gebaut, die auch aus der Sowjetunion und später aus Rumänien stammen. Zu sehen ist der Betrieb in den siebziger und achtziger Jahren, den zunehmenden Abschied vom Normalspurdampf bis hin zum Mauerfall und zur deutschen Wiedervereinigung, die auch auf der Schiene stattfindet. Anfang 1994 werden im damaligen Berliner Hauptbahnhof beide Bahnverwaltungen symbolisch vereint.
Erscheint lt. Verlag 9.6.2016
Reihe/Serie Eisenbahn-Kurier
Verlagsort Freiburg im Breisgau
Sprache deutsch
Maße 137 x 192 mm
Gewicht 88 g
Themenwelt Natur / Technik Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe Schienenfahrzeuge
Schlagworte Breitspurzüge • Deutsche Reichsbahn (DDR 1949-1990) • Deutsche Reichsbahn der DDR • Doppelstockzüge • Interzonenzüge • Kohlenstaubloks • Kolonnen-Züge • Neubaudampflok • Reko-Programm • VEB Waggonbau Görlitz • Züge und Eisenbahnen: Ratgeber, Sachbuch
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?