Claude Monet. Memo, m. 1 Buch

Gedächtnisspiel mit 36 Motiven des berühmten Impressionisten
Spiel
Ausstattung: Leporello
2016
Seemann
426-004415110-6 (EAN)

Lese- und Medienproben

Claude Monet. Memo, m. 1 Buch
14,90 inkl. MwSt
Eines der wichtigsten Bilder der Kunstgeschichte ist Claude Monets "Impression, Sonnenaufgang" aus dem Jahr 1872, das einer bedeutenden Stilrichtung ihren Namen gab: dem Impressionismus. Das Bild, ein Seestück, zeigt den Hafen von Le Havre am Morgen und ist typisch für die Malweise des Künstlers Monet, für seinen leichten Pinselstrich, mit dem er die Farben und die Reflexionen der Sonne einfing. Viele dieser lichtdurchfluteten und inzwischen weltbekannten Motive sind in diesem Gedächtnisspiel versammelt: Die Terrasse am Meeresufer von Saint-Adresse, die berühmten Seerosen im Wassergarten von Giverny, die japanische Brücke, die sich im Teich spiegelt, farbige Chrysanthen- und Dalienbeete, malerische Boote und Heuhaufen in herbstlicher Abendsonne, leuchtende Mohnblumen und Clematis, flanierende Frauen. Aber auch winterliche Ansichten, wie die roten Häuser Björnegaards im verschneiten Norwegen stammen von Claude Monet, der nicht nur Sichtbares und Vordergründiges in seinen Gemälden widergeben wollte: "Ich wollte die Natur kopieren, aber ich konnte es nicht. Ich war jedoch mit mir zufrieden, als ich entdeckte, daß man die Sonne nicht wiedergeben kann, sondern daß man sie mit etwas anderem darstellen muß ... mit der Farbe." Das Gedächtnisspiel lädt dazu ein, sich Monets beliebteste Werke in Erinnerung zu rufen - oder neu zu entdecken. Und stimmungsvolle Details wecken das Reisefieber: Warum nicht einmal zu den berühmten Seerosenteichen in Giverny reisen, wo der Meister von 1883 bis 1926 zusammen mit unzähligen Pflanzen beheimatet war?Sprachen: Deutsch, Englisch

Claude Monet, geb. 1840 in Paris, ist der berühmteste Vertreter des französischen Impressionismus. 1883 zog der Künstler nach Giverny. Hier entstanden die wunderbaren Gartenansichten und berühmten Seerosenbilder. Er wurde jedoch sein ganzes schöpferisches Leben lang von Selbstzweifeln gequält. Mehr als irgendein anderer Maler maß er einem der Grundsätze des Impressionismus Bedeutung bei: dem Betrachter den Eindruck von Licht und Emotion zu vermitteln. Er sagte 'Die Techniken sind unterschiedlich. Die Kunst bleibt sich gleich: eine gewollte und einfühlsame Umschreibung der Natur: Ich kämpfe und ringe mit der Sonne. Man müßte mit Gold und Edelsteinen malen.'

Erscheint lt. Verlag 22.4.2016
Mitarbeit Idee von: Claude Monet
Zusatzinfo Inhalt: 72 farbige Karten mit 36 verschiedenen Motiven
Verlagsort Leipzig
Sprache englisch; deutsch
Maße 63 x 121 mm
Gewicht 242 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Spielen / Raten
Schlagworte 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) • 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) • Claude Monet • einzelne Künstler, Künstlermonografien • Familienspiele (Nonbooks) • Gedächtnisspiel • Gedächtnisspiele (Nonbooks) • Gesellschaftsspiele (Nonbooks) • Giverny • Impressionismus • Impressionismus; Nonbooks • Japonismus • Kartenspiel • Kunstmemory • Kunst; Nonbooks • Malerei und Gemälde • Memo • Memory • Memo-Spiel • Memo-Spiele (Nonbooks) • Monet • Monet, Claude; Nonbooks • Seerosen • Spiel • Spiele für drinnen • Spiele (Nonbooks)
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Formelquiz für Pharmaziestudierende

von Julia Herzner; Pascal Heitel

Druckwerk (2019)
AVOXA - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
14,90