68 - Eine Weltrevolution -

68 - Eine Weltrevolution

CD-ROM (Software)
2001
Assoziation A (Hersteller)
978-3-935936-00-2 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die CD-Rom "1968 - Eine Weltrevolution" gibt das Ausmass, die Gleichzeitigkeit und die Verbreitung der Ereignisse, Ideen und Haltungen wieder, die das Jahr 1968 weltweit und Kulturen übergreifend geprägt hat. Das multimediale Instrument einer CD-Rom ist für die Darstellung dieses komplexen historischen Themas besonders geeignet und kann hervorragend im Unterricht an Schulen und Universitäten eingesetzt werden.
Media '68 ist ein teilweise von der Europäischen Union finanziertes Projekt zur Realisation einer CD-Rom und einer Internet-Seite (www.media.68.com), das die Ideen, Ereignisse und Bewegungen sowie eine knapp dargestellte Geschichte des Jahres 1968 auf der ganzen Welt zum Inhalt hat. Mit einem vornehmlich historiografischen und dokumentarischen Ansatz werden die Ereignisse rekonstruiert. Bild- und Tondokumente vermitteln sinnlich die politische Entwicklung und kulturelle Produktion der Bewegungen, Zahlreiche Quellenhinweise ermöglichen eine weitergehende Beschäftigung mit dem Thema. Ein Netz von Wechselbeziehungen und Verbindungen hat aus '68 ein globales Ereignis gemacht. Diese Bewegung unterscheidet sich daher von den vorangegangenen und darauf folgenden politisch-sozialen Auseinandersetzungen. Ein Zeitraum, der in allen betroffenen Ländern dauerhafte Spuren und kontroverse Interpretationsansätze hinterlassen hat. Dargestellt wird diese weltweite Bewegung u.a. in 12 Geschicht en: - Der Vietnam-Krieg bleibt bis heute das einzige Beispiel eines Krieges, der nicht nur im Dschungel geführt wurde, sondern auch auf den Strassen, Plätzen und Universitäten der ganzen Welt. - Die 68er im frankistischen Spanien. Mit der Entstehung der Comisiones Obreras sind Asturien und die Universitäten die heissesten Punkte der spanischen 68er. - Das lange 1968 in Italien. Ausgehend von den besetzten Universitäten erweitert sich die Bewegung bis zum Arbeiterfrühling 1969. - Der kurze Prager und Warschauer Frühling. Polen und die Tschechoslovakei versuchen ihren realen Sozialismus zu erneuern. - Der Aufstand des Anderen Amerika. Von der antiautoritären Bewegung in Berkeley/Kalifornien zu Black Panther. - BRD - Die Studentenrevolte. Politisch-moralischer Aufstand gegen die nationalsozialistische Vergangenheit und autoritäre Nachkriegsverhältnisse. - Der Französische Mai. Ein Land in der Hand der Studenten. Ein Flächenbrand, der die Arbeiter mobilisiert. - China - Das Ende d er kulturellen Revolution. Das Sinnbild einer ländlichen und revolutionären Dritten Welt. - '68 im Griechenland der Obristen. Im November verwandelt sich der Beerdigungszug Papandreus in eine Demonstration gegen die Obristenjunta. - Bewegung und Unterdrückung in Lateinamerika. Guerrillias und Studentenrevolten. Militärische und autoritäre Regimes. - Zengakuren - der Kampf der japanischen Studenten. Die nationale Liga der Studenten (Zengakuren) gegen die autoritäre Wiederorganisation des Kapitalismus und für Demokratisierung. - Der Protest an den englischen Universitäten. Der Kongress "Dialektik der Befreiung", Demonstrationen gegen den Vietnam-Krieg und neue Trends: Rockers, Mods und Beatles. Das Konsortium Media '68 setzt sich aus fünf Organisationen aus Italien und Frankreich zusammen, die Koordination hat Manifestolibri, ein auf soziologische, philosophische, historische und politische Essayistik spezialisierter Verlag, der "il manifesto", eine unabhängige linke Tageszeitung in Rom herausgibt. Die CD-ROM wurde bereits auf Italienisch, Französisch, Englisch und Spanisch publiziert. edition 8 gibt in Kooperation mit Schwarze Risse, Berlin, die deutschsprachige Version heraus. Ausgabe für die Schweiz und Österreich. Ausgabe für Deutschland durch Schwarze Risse, Berlin.
R
Minimale Systemvoraussetzungen PC:
S

486/66 MHz, Win 3.1, 8 MB RAM, 2fach CD-ROM-Laufwerk, Soundkarte, 256 Farben, Windows QuickTime 2.1.1 (auf CD enthalten)

R
Minimale Systemvoraussetzungen Macintosh:
S
Apple LC475, System 7.5, 8 MB RAM, 2fach CD-ROM-Laufwerk, 256 Farben, QuickTime 2.5 (auf CD enthalten)

R
Empfohlenes System
S
PC, Windows 95/98, 32 MB RAM, Pentium, 64.000 Farben, Soundkarte, 4fach CD-ROM-Laufwerk, Windows Quicktime 2.1.1 (auf CD enthalten)
Zusatzinfo 1 CD-ROM, Booklet: 64 S.
Gewicht 180 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Schlagworte 1968 • Achtundsechziger /CD-ROM • Revolution /CD-ROM • Software (CD-ROM) • SOFTWARE/Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) • Weltpolitik
ISBN-10 3-935936-00-1 / 3935936001
ISBN-13 978-3-935936-00-2 / 9783935936002
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?