Promotion in den Therapiewissenschaften (eBook)

Heidi Höppner (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2016
157 Seiten
Mabuse (Verlag)
978-3-86321-265-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Promotion in den Therapiewissenschaften -
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Seit 2001 ist die akademische Ausbildung in den Therapiewissenschaften (z.B. Physio-, Ergotherapie und Logopädie) in Deutschland möglich. Doch noch immer hat es der wissenschaftliche Nachwuchs schwer, sich im akademischen Umfeld zu etablieren: Vielfältige Hürden blockieren den Weg zur Promotion. Um jedoch das ganze Potenzial des wissenschaftlichen Nachwuchses zu entfalten, bedarf es daher weiterhin eines Engagements seitens aller, die als "Steigbügel" für diese neue Gruppe agieren: Verantwortliche in der Bildungs-, Hochschul- und Berufspolitik, aber auch ProfessorInnen und Financiers.
Das Buch gibt Anregungen für strukturelle und individuelle Förderung. Somit ist es insbesondere für promovierende und promotionsinteressierte TherapeutInnen eine Hilfestellung und trägt dazu bei, wesentliche Ressourcen für die Entwicklung der Therapiewissenschaft zu erschließen.

Heidi Höppner, Prof. Dr. rer. pol., MPH, ist Professorin für Physiotherapie und arbeitet aktuell als Studiengangleiterin B.Sc. Physio-/Ergotherapie an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Nach ihrer Berufserfahrung als Krankengymnastin sowie dem Studium der Sozial- und Gesundheitswissenschaften engagiert sie sich seit Beginn der Akademisierung für die Etablierung von Therapiestudiengängen und -wissenschaft in Deutschland.

Inhalt
Vorwort

"Wer A sagt, muss auch B sagen" - für eine konsequente
Nachwuchsförderung in den herapiewissenschaten
Heidi Höppner

"Nicht nur Privatsache" - die Bedeutung der Förderung des
wissenschatlichen Nachwuchses für die Disziplinen
Birgit Babitsch, Bettina Shamsul

"Zwischen heorie und Praxis" -Promotionen in den herapiewissenschaten
Robert Richter

"You'll never walk alone" - promovierende herapeutInnen in
Deutschland - eine Strukturdatenerhebung
Ina hierfelder, Esther Goltz

"Step by step" - der Promotionsprozess
Robert Richter

"Abenteuer Promotion" - Karrierepfade und -perspektiven von
Promovierenden aus Gesundheitsfachberufen
Laura Grunwald

"Steigbügel halten" - das Interdisziplinäre Forschungskolloquium
der Gesundheitsfachberufe (IFG)
Ulrike Marotzki, Hilke Hansen

"Kein Geldregen - aber ein Segen" - Erfahrungen einer Stipendiatin
Benigna Brandt

"Get your PhD in Halle" - der Promotionsstudiengang für Plegeund
herapiewissenschaten an der Universität Halle-Wittenberg

Johann Behrens, Anga Engelke-Hermannsfeldt, Holm hieme, Udo Wolf
"Gemeinsam geht es besser" - persönliche Eindrücke von der
Promotion in der Internationalen Graduiertenakademie Halle
(InGrA) und im Promotionsstudiengang

Holm hieme
"Nah dran"- die Promotion als Physiotherapeutin an einer
Medizinischen Fakultät

Minettchen Herchenröder
"Über Stock und Stein" - Wege zur Promotion für Gesundheitsberufe
in der Schweiz
Thomas Bucher, Markus Melloh, Peter C. Meyer

"Der Blick über den Tellerrand" - Promovieren im Ausland am
Beispiel von Großbritannien

Monika Lohkamp, Dörte Zietz
"Tue Gutes und schreibe darüber!"

Tanja Bossmann
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Erscheint lt. Verlag 1.3.2016
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Akademisierung • Ergotherapie • Logopädie • Physiotherapie
ISBN-10 3-86321-265-7 / 3863212657
ISBN-13 978-3-86321-265-0 / 9783863212650
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
16,99