Helga

Als es noch keine Worte dafür gab - Mein Weg vom Mann zur Frau

(Autor)

Buch | Hardcover
288 Seiten
2016
FISCHER Krüger (Verlag)
978-3-8105-2525-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Helga - Sabine Weigand
18,99 inkl. MwSt
Sie ist eine der allerersten, die das Wagnis einging, durch eine Operation zum richtigen Körper zu kommen.

Helga F. erzählt in diesem bewegenden Memoir ihren Weg vom Mann zur Frau, in einer Zeit, die dafür noch keine Worte hatte. Aufgezeichnet von Erfolgsautorin Sabine Weigand, zeigt Helga F.s Autobiographie einen außergewöhnlichen Menschen von großer innerer Kraft, der aus tiefstem Elend ein gelingendes Leben macht.

»Als ich so mutterseelenallein zum Flugzeug ging, dacht ich: ›Nürnberg, ade! Entweder komme ich als Frau wieder, oder ich bleib am Operationstisch.«

Hermann ist 40, Familienvater in der fränkischen Provinz, als er 1970 erfährt, dass in Casablanca die OP angeboten wird, die ihn vom Mann zur Frau machen kann. Als einer der allerersten geht er das damals noch kaum vorstellbare Wagnis ein.

Schon der 5jährige, mitten in Nazi-Deutschland, in ärmsten Verhältnissen, weiß, dass sein Geschlecht nicht zu ihm passt. »Da war einfach was in mir drin, das war übermächtig.« Aber für das, was er fühlt, gibt es noch keine Worte wie Transsexualität. Also heiratet er, gründet eine Familie, steigt auf im Wirtschaftswunderland. Doch nur nachts, heimlich, in Frauenkleidern, fühlt er sich richtig.
Nach der OP beginnt Helgas zweites Leben. Sie erfährt, wie es ist, eine Frau zu sein. Und dass die Wirrnisse damit nicht aufhören.

»Ohne die Operation hätt ich nie erfahren, wie das ist, wenn man weiß, jetzt bin ich der Mensch, der ich immer sein wollt.«

Sabine Weigand stammt aus Franken. Sie ist promovierte Historikerin und arbeitete als Ausstellungsplanerin für Museen. Historische Originaldokumente sind der Ausgangspunkt vieler ihrer Romane, wie ›Die Markgräfin‹, ›Das Perlenmedaillon‹, ›Die Königsdame‹, ›Die Seelen im Feuer‹ und ›Die silberne Burg‹. In ›Die Tore des Himmels‹ gestaltet sie das Leben der Hl. Elisabeth, in ›Das Buch der Königin‹ das Schicksal der deutschen Kaiserin Konstanze. Jetzt wendet sie sich einer ganz Europa prägenden Gestalt zu: ›Ich, Eleonore. Königin zweier Reiche‹.

spannend und rührend zugleich Daniele Palu TagesSatz 20170201

Helga, Edith und Sabine Weigand wollen mit dieser Geschichte Transsexuellen Mut machen

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Assistent: Helga F.
Verlagsort Frankfurt / Main
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 416 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Partnerschaft / Sexualität
Schlagworte 1930er Jahre • Autobiographie • bewegend • Biografien/Erinnerungen • Casablanca • Diskriminierung • Ehe • Erinnerung • Franken • Frau • Frauenkleider • Gegenwart • Geheim • Geschlecht • Geschlechtsumwandlung • Identität • Identität • Mann • Memoir • Nazi-Deutschland • Nürnberg • Nürnberg • Operation • Provinz • Schicksal • Schockierend • Skandal • Stimme • Transgender • Transsexualität • Transsexualität • Verbergen • Verkleiden • Vorurteil • Wagnis
ISBN-10 3-8105-2525-1 / 3810525251
ISBN-13 978-3-8105-2525-3 / 9783810525253
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00