Die Wiedergeburt der Ameisen

Roman

(Autor)

Buch | Hardcover
576 Seiten
2016
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-044817-0 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
In seinem ERSTEN ROMAN verwebt Liao Yiwu auf poetisch abgründige Weise die Geschichte seiner Familie mit der seines Heimatlandes China, das ihn verstoßen hat.

Liao Yiwu saß im Gefängnis, in der Falle des totalitären Wahnsinns, und erfuhr Folter und Demütigung, nur weil er Gedichte schrieb. Allein sein Lieblingsbuch, das wundersame chinesische Orakel ›I Ging‹, half ihm die Hölle der Gefangenschaft zu überleben.

Ein starker, ein tief erschütternder Roman, in dem der große Dichter Chinas zu einer neuen, überwältigenden Sprache gefunden hat.

Liao Yiwu, geboren 1958 in der Provinz Sichuan, wuchs als Kind in großer Armut auf. 1989 verfasste er das Gedicht ›Massaker‹, wofür er vier Jahre inhaftiert und schwer misshandelt wurde. 2007 wurde Liao Yiwu vom Unabhängigen Chinesischen PEN-Zentrum mit dem Preis »Freiheit zum Schreiben« ausgezeichnet, dessen Verleihung in letzter Minute verhindert wurde. 2009 erschien sein Buch ›Fräulein Hallo und der Bauernkaiser‹. 2011, als ›Für ein Lied und hundert Lieder‹ in Deutschland erschien, gelang es Liao Yiwu, China zu verlassen. Seitdem lebt er in Berlin. 2012 erschien ›Die Kugel und das Opium‹, 2013 ›Die Dongdong-Tänzerin und der Sichuan-Koch‹ sowie 2014 ›Gott ist rot‹. Er wurde mit dem Geschwister-Scholl-Preis und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Die Lektüre des Romans ist für westliche Leser aufregend und erhellend Martin Ebel Tages-Anzeiger 20161011

Ein grotesker chinesischer Roadmovie-Roman, der spielerisch die Grenzen zwischen Gegenwart und Vergangenheit, Realem und Surrealem verwischt. Es ist aber auch ein Roman von großem Humor

Eindringlich und bildgewaltig

Die Lektüre des Romans ist für westliche Leser aufregend und erhellend

Nicht nur sarkastisch, auch drastisch ist diese Prosa.

So eindringlich und bildgewaltig wie kein Zweites erzählt dieses große Werk davon, warum das Gestern in China gegenwärtig bleiben muss, trotz aller »Umerziehungslager« oder Internet-Zensur.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Karin Betz
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Original-Titel Die Wiedergeburt der Ameisen
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 688 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Briefe / Tagebücher
Literatur Romane / Erzählungen
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Schlagworte China • China; Romane/Erzählungen • China; Romane/Erzählungen • Diktatur • Flöte • Flöte • Folter • Gedichte • Gefängnis • Gefängnis; Romane/Erzählungen • Gefängnis • Gefängnis; Romane/Erzählungen • Musik • Überleben • Überleben
ISBN-10 3-10-044817-0 / 3100448170
ISBN-13 978-3-10-044817-0 / 9783100448170
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
25,00