Permanent vernetzt (eBook)

Zur Theorie und Geschichte der Mediatisierung
eBook Download: PDF
2016 | 1. Aufl. 2016
XIII, 403 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-04511-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Permanent vernetzt - Thomas Steinmaurer
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die Technologien der digitalen Kommunikation und mobilen Vernetzung durchdringen in einem hohen Ausmaß unseren Alltag. Gleichermaßen subtil wie nachhaltig eroberten sie im Verlauf der Technisierung die unterschiedlichen Lebensbereiche und erlauben uns heute zeitlich permanenten und ubiquitären Zugang zu den globalen Netzwerken der Kommunikation. Diese Publikation nimmt sowohl theoretische Konzepte wie historische Entwicklungslinien in den Blick. In Fortführung und Weiterentwicklung des Projekts zu den 'Tele-Visionen', das sich mit der Verbreitung und den Aneignungsformen des Fernsehens auseinandersetzte, widmet sich diese Arbeit nunmehr der Frage des Umgangs der Menschen mit mobilen Technologien der Konnektivität und den daraus erwachsenden Konsequenzen für Individuum wie Gesellschaft.

D



Dr. Thomas Steinmaurer ist außerordentlicher Universitätsprofessor am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg.

Dr. Thomas Steinmaurer ist außerordentlicher Universitätsprofessor am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg.

Vorwort 8
Inhalt 12
Einleitung 15
Teil I Zur Theorie mediatisierter Konnektivität 22
1 Mediatisierung als Metaprozess desmedialen und gesellschaftlichen Wandels 23
1.1 Theoretische Zugänge und aktuelle Ansätze 23
1.2 Phänomene der Mediatisierung im Kontext 42
1.3 Zur Theorie des Dispositivs im Kontext der Mediatisierungsforschung 53
1.3.1 Mediatisierte Konnektivität:Ein Dispositiv vernetzter Kommunikation 54
1.3.2 Theoretische Entwicklungslinien und aktuelle Konzepte 68
2 Phänomene der Mobilität und Konnektivität im Kontext des medialen und gesellschaftlichen Wandels 79
2.1 Das Konzept mobiler Privatisierung als gesellschaftliches Rahmenmodell 93
2.2 Von der mobilen Privatisierung zur mobilen Individualisierung 100
3 Veränderte Zeiten und Räume 106
3.1 Im Zeitdispositiv der Dauervernetzung 107
3.2 Neue Orts- und Raumkonzepte 114
4 Mediatisierte Konnektivität und Prozesseder Domestizierung 130
4.1 Herausforderungen an ein Konzept der Medienaneignung 130
4.2 Mobile Dauervernetzung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit 135
4.3 Von der privaten zur mobilen Domestizierung 140
4.4 Ontologische Sicherheiten in der Dauervernetzung 144
4.5 Das Dispositiv der Konnektivität im Kontext des Alltags 149
Teil II Zur historischen Entwicklung mediatisierter Konnektivitäten 156
5 Prozesse des Medienwandels aus historischer Perspektive 157
5.1 Zur Theorie sozialer Wandlungsprozesse 167
5.2 Wechselverhältnisse von Technik und Gesellschaft 176
6 Auf dem Weg in eine mediatisierte Gesellschaft 187
6.1 Sprache und Schrift als Katalysatoren von Kommunikation 189
6.2 Das System Buchdruck als Mediatisierungsmaschine 195
6.3 Prozesse der Mediatisierung in der Welt der Printmedien 208
6.4 Fotografie und Film als „Zwischenspiele“217 auf dem Weg in eine mediatisierte Welt 224
7 Entwicklungsstufen der Tele-Kommunikation als Innovationsschübe der Konnektivität 228
7.1 Von der optischen zur elektrischen Telegrafie 234
7.2 Neue Medien zwischen öffentlichen und privaten Räumen 244
7.3 Auf dem Weg in ein Netz mediatisierter Konnektivitäten 249
7.3.1 Vorbemerkung zu einer soziotechnischen Geschichte der Telefonie 249
7.3.2 Zur Phänomenologie tele-fonischer Konnektivität 251
7.3.3 Innovationswege der Telefonie 256
7.3.4 Zur Diffusion der Telefonie im soziotechnischen Kontext 268
7.3.5 Zum Wandel kommunikativer Verbindungen im Netzneuer Konnektivitäten 278
7.4 Die Mobilisierung der Telefonie 294
7.4.1 Vorstufen mobiler Konnektivitäten 295
7.4.2 Konvergenzen von Mobilkommunikation und digitalen Netzen 307
Teil III Aktuelle Tendenzen und Herausforderungen 318
8 Prozesse der Transformation 319
8.1 Kommunikationsbedingungen im Wandel 322
8.2 Das vernetzte Individuum und Fragestellungen der Medienanthropologie 326
8.3 Neue Netzwerke der Überwachung und Veränderungen von Privatheit 338
8.4 Von der Technikkritik zu Fragen der Medienethik 346
8.5 Phänomene der Transformation von Gesellschaft 349
8.6 Weiterführende Forschungsperspektiven 370
Literatur 374

Erscheint lt. Verlag 29.4.2016
Reihe/Serie Medien • Kultur • Kommunikation
Zusatzinfo XIII, 403 S. 25 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Dauervernetztheit • Historische Entwicklung von Mediatisierung • Media research • Mediatisierung • mobile Kommunikation • Mobile Vernetzung
ISBN-10 3-658-04511-6 / 3658045116
ISBN-13 978-3-658-04511-1 / 9783658045111
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schmerzfrei und beweglich: gezielt üben bei Kalkschulter, Frozen …

von Kay Bartrow

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
19,99