Herzrasen kann man nicht mähen

Alles über unser wichtigstes Organ
Buch | Softcover
304 Seiten
2017 | 1. Auflage
Ullstein Taschenbuch Verlag
978-3-548-37683-7 (ISBN)
9,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
lt;p>.

Deutschlands unterhaltsamster Mediziner Johannes von Borstel begeistert mit seinen klugen, witzigen und spannenden Erklärungen rund ums Herz. Anhand vieler Geschichten aus der Praxis vermittelt er uns in diesem Buch seine Begeisterung für das Wunderwerk des Herz-Kreislauf-Systems. Er beschreibt, wie wir unserem Herzen etwas Gutes tun und uns damit fit und gesund halten können, erzählt vom »Broken- Heart-Syndrom« - von Menschen, die tatsächlich an einem gebrochenen Herzen sterben - und erklärt, wie Sex uns vor Arteriosklerose schützen kann

Johannes Hinrich von Borstel, geb. 1988, forscht für seine molekularkardiologische Dissertation. Er studiert Humanmedizin in Marburg, arbeitet als Rettungssanitäter und steht seit 2013 regelmäßig auf deutschen Science-Slam-Bühnen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Ullstein Taschenbuch
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 120 x 187 mm
Gewicht 284 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Schlagworte Buch 2017 • Eckhart von Hirschhausen • Gesundheit • Giulia Enders • Herz • Herz (Anatomie) • Herz-Buch • Herzinfarkt • Humor • Kardiologie • Marianne Koch • Medizin: allgemeine Themen • Neu 2017 • Neuerscheinung 2017 • Neuerscheinungen 2017 • Ratgeber, Sachbuch: Medizin und Gesundheit • Science Slam
ISBN-10 3-548-37683-5 / 3548376835
ISBN-13 978-3-548-37683-7 / 9783548376837
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kaleidoskop der Mathematik

von Ehrhard Behrends; Peter Gritzmann; Günter M. Ziegler

Buch | Hardcover (2024)
Springer (Verlag)
32,99
Die größte Geschichte aller Zeiten

von Josef M. Gaßner; Jörn Müller

Buch | Hardcover (2022)
S. Fischer (Verlag)
33,00
auf den Holzwegen des gesunden Menschenverstandes

von Peter Gritzmann

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
22,00