Homers Ilias psychologisch erzählt

Der Seele erste Worte
Buch | Hardcover
XII, 359 Seiten
2016
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-11201-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Homers Ilias psychologisch erzählt - Andreas Marneros
54,99 inkl. MwSt
  • Homers Ilias wird in völlig neuer Form nacherzählt
  • Der Autor zeigt, inwiefern heute bekannte psychische Zustände, psychologische Zusammenhänge und psychotherapeutisch wirkende Interventionen den Menschen vor dreitausend Jahren bereits Gegenstand differenzierter Betrachtung wurden
  • Es wird kenntlich gemacht, inwiefern seelische Vorgänge das große literarische Werk Homers prägten und kennzeichnend wurden für den Beginn der Kultur des Abendlandes

Die Neuerzählung des Klassikers der Weltliteratur aus der Feder eines namhaften Psychiaters – mit dem Ziel, Ur-Themen der menschlichen Psyche und deren Bewältigungsstrategien als aktuelles Epos in rezitierender Form neu verständlich und zugänglich zu machen.

So beginnt das erste literarische Werk des Abendlandes mit dem Wort Zorn. Diesem Wort folgen zahlreiche weitere Beschreibungen psychologischer Zustände und psychischer Strategien, die modernen Fachleuten als psychische Mechanismen und Bewältigungsstrategien vertraut sind. Der Autor bedient sich des Kunstgriffs, Homer selbst seine Ilias neu erzählen zu lassen. Die „Seele“ sekundiert Homer bei seiner Rezitation. So entsteht eine spannende Erzählung – von der ersten bis zur letzten Seite.

Prof. Dr. med. Prof. h.c. Dr. h.c. mult. Andreas Marneros ist emeritierter Ordinarius für Psychiatrie und Psychotherapie.

Der Kampf der Narzissten, Arroganz des Übels Wurzel, Zorn und Rache
Dankbarkeit und Ehekrach, Lernen durch Leiden
Die Geburt der Humanität und die der Rationalität
Odysseus als Vater der Massenpsychologie, Verführung und Verführbarkeit, Suggestion und Suggestibilität
Die Ermordung der Scham
Von Barmherzigkeit und Grausamkeit, Freundschaft und Solidarität
Der Täuschung listige Wege, der Götter Verletzbarkeit
Die Hölle ist die Sinnlosigkeit, das verblendete Wunschdenken.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 28 Abb.
Verlagsort Wiebaden
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 727 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Antike • Behavioral Science and Psychology • Epos • Homer • Ilias • Ilias (Homer) • Narzissmus • Personality and Social Psychology • Philologie • Popular Science in Psychology • Psychologie • Psychotherapie • Psychotherapy and Counseling
ISBN-10 3-658-11201-8 / 3658112018
ISBN-13 978-3-658-11201-1 / 9783658112011
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
42,00