Wie kann Integration von Flüchtlingen gelingen, damit die Stimmung nicht kippt? - Irina Bohn, Tina Alicke

Wie kann Integration von Flüchtlingen gelingen, damit die Stimmung nicht kippt? (eBook)

Eine Expertise.

, (Autoren)

eBook Download: PDF
2016
96 Seiten
Wochenschau Verlag
978-3-7344-0336-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
9,80 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Flüchtlinge gehören derzeit zur täglichen kommunalen Arbeit.
Was wir deshalb brauchen sind Handlungsempfehlungen. Die vorliegende Studie zeigt Maßnahmen, mit denen man ein gesellschaftliches Klima der Offenheit und der aktiven Partizipation für die Integration von Flüchtlingen schaffen kann.
Es gilt, nicht nur eine kurzfristige Willkommenskultur zu schaffen, sondern die Anerkennung und Integration von Flüchtlingen auch mittelfristig sicherzustellen.
Das Buch bietet kurz und praxisnah Antworten auf folgende Fragen:
• Wie kann das bürgerschaftliche Engagement und das Interesse für die Belange von Flüchtlingen aufrechterhalten werden?
• Wie können Flüchtlinge aktiv in das Geschehen vor Ort eingebunden werden?
• Wie können Bürger/innen in den Prozess integriert werden?
• Wie können die demokratischen Kräfte auf kommunaler Ebene gestärkt werden?
• Welche aktiven Maßnahmen sind gegen rechte Aktivitäten geboten?

Das Buch bietet auf wenigen Seiten sehr viele Antworten, wie Integration von Flüchtlingen gelingen kann.

Irina Bohn M.A. Ethnologie, Spanische Philologie, Politikwissenschaft Leiterin des Geschäftsfelds "Sozialer Zusammenhalt und Beteiligung" im Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V., Frankfurt am Main Tina Alicke M.A. Religionswissenschaft, Ethnologie und Arabistik Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V., Frankfurt am Main

1 Einführung

2 Die grundlegenden Begriffe: "Willkommens- und Anerkennungskultur" sowie "Integration" und "Inklusion"

3 Elemente einer gelingenden Integration auf kommunaler Ebene

4 Potentiale und Hindernisse von städtischen und ländlichen Räumen für die Integration von Flüchtlingen

5 Einschätzung der Expert/innen zur Situation vor Ort

6 Förderliche Handlungsaspekte in Kommunen, damit die "Stimmung nicht in Richtung Flüchtlingsfeindlichkeit kippt"
6.1 Auf die politisch Verantwortlichen kommt es an!
6.2 Transparent kommunizieren!
6.3 Ohne das zivilgesellschaftliche Engagement geht es nicht
6.4 Probleme gehören dazu!
6.5 Begegnungsmöglichkeiten und gesellschaftliche Teilhabe schaffen!
6.6 Integrationskonzepte partizipativ erarbeiten!
6.7 Rassismus und rechtsextremen Bestrebungen offensiv begegnen, Opfer schützen!

7 Schlussfolgerungen

8 Methodisches Vorgehen

9 Quellenverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 9.6.2016
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Asyl • Bürgerschaftliches Engagement • Demokratie • Ehrenamt • Kommunen • Opferschutz • Rassismus • Ratgeber • Rechtsextremismus • willkommenskultur • Zivilgesellschaft • Zivilgesellschaftliches Engagement
ISBN-10 3-7344-0336-7 / 3734403367
ISBN-13 978-3-7344-0336-1 / 9783734403361
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 971 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
16,99