Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Vergleich zwischen Ehe und eingetragener Partnerschaft

(Autor)

Buch | Softcover
64 Seiten
2016
Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
978-3-86194-267-2 (ISBN)
45,90 inkl. MwSt
In dieser Arbeit werden die wichtigsten Unterschiede zwischen der Ehe (EheG) und der eingetragenen Partnerschaft (EPG) aufgezeigt und näher analysiert. Bis es zur Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften 2010 kam, war eine lange ideologiepolitische Debatte notwendig. Homosexuelle Beziehungen wurden bereits vor Inkrafttreten des EPG 2010 teilweise wie nichteheliche Lebensgemeinschaften behandelt, es bestand aber keine Möglichkeit der Institutionalisierung. Das eingetragene Partnerschafts-Gesetz (EPG) orientiert sich großteils an dem Ehegesetz (EheG). Dennoch bestehen einige Differenzierungen zwischen der eingetragenen Partnerschaft und der Ehe. Es wurde seit der Einführung des EPG einige Unterschiede durch den VfGH behoben, die auch in der Arbeit Beachtung finden. Wie beispielsweise das Adoptionsrecht, Namensrecht sowie die Obsorgeangelegenheiten. Trotzdem bestehen weiterhin noch Unterschiede zwischen der eingetragenen Partnerschaft und der Ehe. In dieser Arbeit wird der Ablauf vom Kennenlernen bis zur Auflösung der Ehe und der eingetragenen Partnerschaft gegenübergestellt.

Ute Alena Unger wurde 1991 in Wels geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Dabei spezialisierte sie sich auf die Bereiche Familienrecht und Justizrecht. Derzeit ist sie in Salzburg als Rechtspraktikantin tätig.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 112 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Familienrecht
Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Recht / Sonstiges
Schlagworte Ehe • Eingetragene Partnerschaft • Scheidung • Unterschied • Vergleich
ISBN-10 3-86194-267-4 / 3861942674
ISBN-13 978-3-86194-267-2 / 9783861942672
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Patientenverfügung, Testament, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht
Buch | Softcover (2024)
Stiftung Warentest (Verlag)
15,00
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, …

von Bayerischen Staatsministerium der Justiz

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
15,90