Die grüne Hölle

Mein wunderbarer Garten und ich

(Autor)

Buch | Softcover
208 Seiten
2017 | 5
Piper (Verlag)
978-3-492-31059-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die grüne Hölle - Maarten 't Hart
12,00 inkl. MwSt
lt;p>»Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner«, sagt ein altes chinesisches Sprichwort. Wer sich ein Leben lang ärgern will auch, würde Maarten 't Hart ergänzen. Der Bestsellerautor ist selbst seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Gärtner und weiß nur zu gut: Unkraut vergeht nicht. Niemals! Seine Geschichten über widerspenstige Gemüsesorten, raffgierige Vögel und den natürlichen Feind eines jeden Gärtners, die Nacktschnecke!, sind voller verzweifelter Komik, komischer Verzweiflung und blühender Lebensweisheit.

Maarten ’t Hart, geboren 1944 in Maassluis, studierte Verhaltensbiologie, bevor er sich als freier Schriftsteller niederließ. 1997 erschien auf Deutsch sein Roman »Das Wüten der ganzen Welt«, der zu einem überragenden Erfolg wurde. Nicht zuletzt seine autobiografischen Werke machen ihn zu einem der renommiertesten europäischen Gegenwartsautoren, dessen Bücher sich allein im deutschsprachigen Raum über 2 Millionen Mal verkauft haben.

Gregor Seferens, geboren 1964, wurde 2000 mit dem Else-Otten-Preis und 2007 mit dem James Brockway-Preis ausgezeichnet. Er gehört zu den renommiertesten Übersetzern aus dem Niederländischen und überträgt u. a. Harry Mulisch, Geert Mak, Maarten 't Hart und Joost Zwagerman ins Deutsche.

»Voller verzweifelter Komik und blühender Lebensweisheiten.« Land & Forst 20160623

»Voller verzweifelter Komik und blühender Lebensweisheiten.«

»Liebevoll und amüsant. (...) Nicht nur Gartenfreunde werden Spaß an diesem Buch haben.«

»Die kurzen Texte lesen sich frisch und lebendig. (...) Maarten 't Hart beherrscht glänzend die Kunst der Kolumne.«

»Jede Zeile spricht von der Leidenschaft, mit der sich 't Hart der Gärtnerei hingibt und von der Mühe, die diese Hingabe mit sich bringt.«

»Voller Witz und Ironie (...) Ein vergnügliches Büchlein, das sich hervorragend für verregnete Sommerabende eignet.«

»›Die grüne Hölle‹ ist nicht nur der erwartbare humorvolle Bericht vom Kampf des Gärtners mit den unerbittlichen Elementen, sondern auch ein Einblick in die materiellen Grundlagen der 't Hart'schen Literatur.«

»'t Hart berichtet (...) kurzweilig über die Versuche, besonders alte Sorten anzupflanzen und das Leben als solches zu meistern.«

»Voller komischer Verzweiflung und tiefer Liebe zum Grün schreibt der Autor in seinen wunderbaren Kolumnen über Last und Lust des Gärtnerns.«

»Gärtnern ist eine überzeitliche Leidenschaft, und wenn einer darüber so süffig schreibt, wie der Romancier 't Hart es getan hat, dann macht es auch nach gut zehn Jahren noch Vergnügen, das zu lesen.«

»Seine Geschichten über widerspenstige Pflanzen, raffgierige Vögel und den natürlichen Feind eines jeden Gärtners - die Nacktschnecke - lesen sich frisch und lebendig und sind voll blühender Lebensweisheiten. Ein Buch über die schönste grüne Hölle auf Erden!«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Gregor Seferens
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel De groene Overmacht
Maße 120 x 187 mm
Gewicht 221 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Garten
Schlagworte Belletristik in Übersetzung • Buch • Bücher • der goldene grubber • Garten • Gartenbuch • Garten; Romane/Erzählungen • Garten und Gärtnern • Gärtnern • Gemüseanbau • Geschenk • jacob augstein • kat menschnik • Komisch • Lebensweisheit • Moderne und zeitgenössische Belletristik • Nacktschnecken • Nutzgarten • Pflanzen • Tiere
ISBN-10 3-492-31059-1 / 3492310591
ISBN-13 978-3-492-31059-8 / 9783492310598
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Obst- und Ziergehölze, Stauden, Kübel- und Zimmerpflanzen richtig …

von Hansjörg Haas

Buch | Hardcover (2023)
Gräfe und Unzer (Verlag)
34,00