Erbengemeinschaft: Verwaltung - Auseinandersetzung - Ausgleichung (eBook)

Fallbeispiele - Mustertexte - Lösungen
eBook Download: PDF
2016 | 3. Auflage
224 Seiten
Walhalla und Praetoria (Verlag)
978-3-8029-4404-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erbengemeinschaft: Verwaltung - Auseinandersetzung - Ausgleichung - Reinhold Spanl, Andrea Imre
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Allen gehört alles gemeinsam...

...so lautet die einfache gesetzliche Regelung nach dem Tod des Erblassers. Aber welche Lösungen bieten sich an, wenn keine Einigkeit unter den Erben besteht oder die Gemeinschaft aufgelöst werden soll?

Der Fachratgeber Erbengemeinschaft: Verwaltung - Auseinandersetzung - Ausgleichung erörtert alle wichtigen Fragen:

  • Verwaltung in der Gemeinschaft
  • Haftung für Nachlassverbindlichenkeiten
  • Aufhebung der Gemeinschaft
  • Ausgleichung von Vorempfängen
  • Berücksichtigung von Pflegeleistungen
  • Erbrechtliche Nachfolge bei Unternehmen und in der Landwirtschaft

Die schwierige Aufhebung der Gemeinschaft berücksichtigt die wertentsprechende Zuordnung von Gegenständen und Forderungen, die Übertragung von Miterbenanteilen, das gerichtliche Vermittlungsverfahren, die Erbteilungsklage, die Grundstücksversteigerung und Teilung des Erlöses.



Reinhold Spanl ist Hochschullehrer a.D. Er schult bundesweit ehrenamtlich und beruflich tätige Betreuer, auch in erbrechtlichen Fragen. Erfolgreicher Fachautor.

Andrea Imre, Dipl-Rechtspflegerin, Lehrbeauftragte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern, Rechtsbereich Rechtspflege in Starnberg.

lt;p>Reinhold Spanl ist Hochschullehrer a.D. Er schult bundesweit ehrenamtlich und beruflich tätige Betreuer, auch in erbrechtlichen Fragen. Erfolgreicher Fachautor.

Andrea Imre, Dipl-Rechtspflegerin, Lehrbeauftragte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern, Rechtsbereich Rechtspflege in Starnberg.

Erbengemeinschaft: Verwaltung Auseinandersetzung Ausgleich 1
Schnellu?bersicht 5
Von der schönen Einigkeit zur Erbteilungsklage 7
Abku?rzungen 8
1 Miterbengemeinschaft 11
Wie kommt eine Erbengemeinschaft zustande? 12
Was ist eine Gesamthandsgemeinschaft? 13
2 Anteil der Miterben am Nachlass 23
Verfu?gung u?ber den Miterbenanteil 24
Der Erbschaftskauf 29
3 Verwaltung des Nachlasses in der Gemeinschaft 39
Grundsätze der Verwaltung 40
Bereiche der Verwaltung im Innenverhältnis 41
Vertretungsmacht im Außenverhältnis 48
Geltendmachung von Nachlassanspru?chen 52
4 Haftung der Miterben fu?r Nachlassverbindlichkeiten 57
Grundsätzliches zur Haftung des Erben fu?r Nachlassverbindlichkeiten 58
Haftungsproblematik bei einer Erbengemeinschaft 91
5 Auseinandersetzung der Miterbengemeinschaft 101
Anspruch auf Auseinandersetzung 102
Auseinandersetzungsanordnungen (Teilungsanordnung) des Erblassers 109
Abgrenzungsfragen 112
Auseinandersetzungsverfahren 114
Gesetzliche Auseinandersetzungsregeln 139
Ausgleichungspflicht unter Abkömmlingen 142
6 Besonderheiten im Gesellschaftsrecht 175
Das Einzelhandelsgeschäft 176
Die BGB-Gesellschaft 177
Die Personengesellschaften 180
Die Kapitalgesellschaften 185
7 Erbrecht in der Landwirtschaft 187
Erbrechtliche Besonderheiten in der Landwirtschaft 188
Die Höfeordnung 190
Das Landwirtschaftserbrecht nach BGB 195
8 Gesetzliche Grundlagen 201
Grundstu?cksverkehrsgesetz (GrdstVG) 202
Höfeordnung (HöfeO) 205
9 Literaturverzeichnis 219
10 Stichwortverzeichnis 221

Erscheint lt. Verlag 24.10.2016
Verlagsort Regensburg
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Erben / Vererben
Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Geld / Bank / Börse
Schlagworte Erben • Erbschaftsteuer • Erbteilungsklage • Miterben • Nachlass • Nachlassverpflichtungen • Nachlassverwaltung • Testament • Vererben • Vorempfänger
ISBN-10 3-8029-4404-6 / 3802944046
ISBN-13 978-3-8029-4404-8 / 9783802944048
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Elternhaus auflösen - sortieren, wertschätzen, loslassen

von Christina Erdmann

eBook Download (2023)
Rowohlt Verlag GmbH
12,99