Panik und Agoraphobie - Julia Zwick, Martin Hautzinger

Panik und Agoraphobie

Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Manual
Buch
186 Seiten | Ausstattung: Hardcover & eBook
2017
Beltz (Verlag)
978-3-621-28407-3 (ISBN)
46,95 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Panik und Agoraphobie effektiv behandeln
Die Panikstörung gehört zu den Angststörungen und kommt relativ häufig vor. Betroffene leiden unter plötzlich auftretenden Panikattacken mit heftigen körperlichen Symptomen, wie Herzrasen, Schwindel, Atemnot. Diese Anfälle kommen scheinbar »aus heiterem Himmel«. Bei der Agoraphobie werden solche Anfälle durch belebte Plätze, Menschenmengen und andere Situationen ausgelöst, in denen keine Hilfe erwartet wird oder aus der man nicht entkommen kann. Unbehandelt haben die beiden Störungen eine schlechte Prognose, außerdem treten häufig komorbid noch andere Erkrankungen wie Depression oder Abhängigkeitserkrankungen auf.

Das Behandlungsmanual von Julia Zwick und Martin Hautzinger setzt auf die wesentlichen Therapiebausteine: Informationsvermittlung, kognitive Interventionen und Konfrontation mit den auslösenden Reizen. Entspannungsverfahren, Medikation und die Einbeziehung der Angehörigen sind ebenfalls Teil der Therapie.

Aus dem Inhalt:

  • Störungsbild
  • Erklärungsmodelle der Panikstörung und der Agoraphobie
  • Psychoedukation und Ableitung von Zielen
  • Kognitive Techniken
  • Exposition und Konfrontationsverfahren
  • Entspannungsverfahren
  • Weitere wichtige Aspekte
  • Fallbeispiel
  • Evaluation

Julia C. Zwick, Jahrgang 1985. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych.; 2004-2010 Studium der Psychologie an der Universität Tübingen. 2010-2012 Promotion über die Theory of Mind bei Depressionen - Unterdrückung als Emotionsregulationsstrategie und Gesichtsmimikry als mögliche Mediatoren. 2010-2015 Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT). Seit 2010 wiss. Mitarbeiterin an der Universität Tübingen, seit 2012 stationär tätige Psychotherapeutin in der Psychiatrie des UKT Tübingen. Klinische Schwerpunkte: Affektive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen.

Prof. Dr. Martin Hautzinger ist Lehrstuhlinhaber für Klinische und Entwicklungspsychologie, Universität Tübingen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 10 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Tab.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 168 x 245 mm
Gewicht 465 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte 95 Fachbuch • Agoraphobie • Beltz • Kognitive Therapie / Erkenntnistherapie • Kognitive Verhaltenstherapie • Manual • Panik • Panikattacke • Panikstörung • Panikstörung • Phobie • Platzangst / Agoraphobie • Psychotherapie • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-621-28407-9 / 3621284079
ISBN-13 978-3-621-28407-3 / 9783621284073
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen - Diagnostik - Therapie

von Mazda Adli; Martin Hautzinger

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
49,00