Das Ende ist mein Anfang

Ein Vater, ein Sohn und die große Reise des Lebens - Ein SPIEGEL-Buch

(Autor)

Folco Terzani (Herausgeber)

Buch | Softcover
416 Seiten
2017 | Erstmals im TB
Penguin (Verlag)
978-3-328-10148-2 (ISBN)
14,00 inkl. MwSt
  • Titel z.Zt. nicht lieferbar
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Als der Journalist und Schriftsteller Tiziano Terzani spürt, dass er nicht mehr lange zu leben hat, setzt er sich noch einmal mit seinem Sohn Folco zusammen, um gemeinsam mit ihm zurückzublicken auf ein reiches Leben und um bewusst Abschied zu nehmen. Ein wunderbares Gespräch über das Wagnis der Freiheit, über Mut, Liebe, Krankheit und Trauer, über die Vergänglichkeit, Momente der Schönheit und darüber, wie man lernt loszulassen.

Tiziano Terzani, 1938 in Florenz geboren, war von 1972 bis 1997 Korrespondent des SPIEGEL in Asien. Er kannte die Länder und Kulturen dort wie kaum ein anderer westlicher Journalist. In seinen letzten Lebensjahren, die er in Indien und Italien verbrachte, beschäftigte er sich zunehmend mit Meditation und fernöstlicher Lebensphilosophie. Im Sommer 2004 erlag Tiziano Terzani einer Krebserkrankung.

Folco Terzani ist Schriftsteller und Dokumentarfilmer. Er ist geboren in New York und aufgewachsen in Asien. An der Cambridge University hat er Literaturwissenschaft studiert und die Filmschule an der New York University besucht. Bekannt wurde er mit dem Buch »Das Ende ist mein Anfang«, das ein langes Gespräch Folcos mit seinem Vater Tiziano Terzani aufzeichnete. Es wurde ein internationaler Bestseller und mit Bruno Ganz in der Hauptrolle verfilmt. Zuletzt erschien von ihm »Der Hund, der Wolf und das Geheimnis«. Für die Neuausgabe von »Das Ende ist mein Anfang« zum zwanzigsten Todestag seines Vaters hat er ein neues Nachwort verfasst.

"Ein Bestseller über die Kunst des Sterbens." Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Ein Bestseller über die Kunst des Sterbens.“

„Ein zutiefst weises Buch voll heiterer Gelassenheit nicht nur für Väter und Söhne.“

„Das Testament eines grandiosen Außenseiters. Ein wunderlich-wunderbares Buch.”

„Ein Buch, das trösten kann – nicht nur die Angehörigen, sondern auch die Sterbenden.”

„Tiziano Terzani war einer der großen Reporter des 20. Jahrhunderts, ein vor Vitalität berstender Geschichtenerzähler, der wie kein anderer den Europäern den Fernen Osten zu erklären verstand.”

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Ein SPIEGEL-Buch
Übersetzer Christiane Rhein
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel La fine è il mio inizio
Maße 126 x 187 mm
Gewicht 353 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Schlagworte Abschied vom Leben • Asien • Asienkorrespondent • Autobiografien: allgemein • Bangkok • Biografie • Biographien • Bruno Ganz • Buch • Bücher • Buddhismus • China • China 70er Jahre • Dialog • Dokumentarspielfilm • Familie • Film Das Ende ist mein Anfang • Gelassenheit • Gesundheit • Himalaja • Indien • Japan • Journalist • Kambodscha • Krankheit • Krebs • Krebserkrankung • Lebenshilfe • Loslassen • Mao China • Pingpong Diplomatie • Rote Khmer • Schönheit • Sechzigerjahre • spiegel bestseller • Spiegel Journalist • Spiritualität • Sterben • Taschenbuch • Terzani, Tiziano • Tod • Trauer • Umgang mit Krankheit • Umgang mit Tod und Trauer • Vater Sohn Beziehung • Vater-Sohn-Beziehung • vater sohn gespräch • Vergänglichkeit • Vietnam • Weisheit
ISBN-10 3-328-10148-9 / 3328101489
ISBN-13 978-3-328-10148-2 / 9783328101482
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ganzheitlich verstehen und behandeln - Ein Ratgeber

von Ewald Becherer; Adolf E. Schindler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
28,00