Erfolgreiche Psychotherapie aus neurobiologischer Sicht - Gerhard Roth

Erfolgreiche Psychotherapie aus neurobiologischer Sicht

Gerhard Roth (Autor)

DVD Video
2016
Auditorium Netzwerk (Hersteller)
978-3-95691-209-2 (ISBN)
65,67 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Der bekannte Neurologe Gerhard Roth setzt sich fundiert mit verschiedenen therapeutischen Verfahren und deren Grundlagen und Wirkweisen auseinander. Dabei werden spezifische Themen wie etwa Übertragungs-/Gegenübertragungsmechanismen, Bindungs- und Traumatheorie, Ressourcenverstärkung und Pharmakotherapie erörtert. Roth fragt: Was wirkt nachweislich in einer Therapie und warum? Ist die therapeutische Allianz wichtiger für den therapeutischen Erfolg als eine spezifische therapeutische Arbeit? Inwieweit sind Langzeittherapien notwendig, und was kann mit kurzer Therapie erreicht werden? Wie sieht die heutige Neurobiologie das Entstehen von Psyche und psychischen Erkrankungen? Roth postuliert, dass psychische Erkrankungen u. a. auf funktionalen und strukturellen Störungen von Gehirnzentren und deren Interaktionen beruhen. Diese entstehen durch eine Kombination verschiedener Faktoren: durch genetische und epigenetische Dispositionen, Traumatisierungen und Negativerlebnisse in jungen Jahren beispielsweise. Auch die pränatale Situation spielt eine wesentliche Rolle, denn Neutrotransmitter und hormonelle Aktivitäten in Körper und Gehirn der Mutter während der Schwangerschaft wirken sich auf das Ungeborene aus, sodass schon in diesem frühen Stadium die Grundlagen für die Entstehung schwerer psychischer Erkrankungen gelegt werden können.
Fundiert werden psychotherapeutische und neurobiologische Erkenntnisse auf eine Weise verwoben, von der die Fachwelt ebenso profitiert wie der interessierte Laie.

Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth ist Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie, Universität Bremen, und war dort Direktor des Instituts für Hirnforschung. Der Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel erhielt neben anderen Auszeichnungen auch das Bundesverdienstkreuz.

Fünfteiliges Seminar, Lindauer Psychotherapiewochen, 17. 29. 04.2016 Vortrag, Jahrestagung der DGPT "unZEITGEMÄSSES", 27. - 29.09.2013 in Berlin, ca. 480 auf 3 DVDs.
Sprache deutsch
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schlagworte DGPT • Lebenshilfe • Lindauer Psychotherapiewochen • Neurobiologie • Psychologie • Therapie
ISBN-10 3-95691-209-8 / 3956912098
ISBN-13 978-3-95691-209-2 / 9783956912092
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?