Homöopathie und Isopathie - Marion Baschin

Homöopathie und Isopathie

Eine Wechselbeziehung zwischen Ablehnung und Integration

(Autor)

Buch | Hardcover
VIII, 361 Seiten
2017
NATUR UND MEDIZIN KVC Verlag
978-3-945150-67-2 (ISBN)
34,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Der Grundsatz, „Gleiches mit Gleichem“ heilen zu wollen, hat durch seine Vertreter ganz unterschiedliche Ausprägungen erfahren. Johann Lux entwickelte ausgehend von der Homöopathie seine Interpretation des Aequaleprinzips und veröffentlichte diese 1833 unter dem Titel Die Isopathik der Contagionen. Von manchen wurde die Isopathie in der Folge als „ideale Homöopathie“ verstanden, von anderen wurde sie auf die „Therapie mit Krankheitserregern“ beschränkt.
Dargestellt wird die verzweigte Geschichte der Isopathie von deren Anfängen bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und ihre Verbindung zu Homöopathie und Schulmedizin. Im Fokus stehen die Überlegungen der Verfechter dieses Therapieansatzes, Johann Lux, Johann Hermann, Emil Behring, August Bier und Günter Enderlein sowie der Befürworter und Gegner. Dabei zeigt sich, dass die Isopathie sowohl Zustimmung als auch Ablehnung erfahren hat und von Homöopathie oder Schulmedizin entweder vereinnahmt oder ausgegrenzt worden ist.
Das Buch bietet zahlreiche Anregungen, über „die drei großen Heilregeln“, wie August Bier Allopathie, Homöopathie und Isopathie bezeichnete, nachzudenken und deren Verhältnis zueinander – nicht zuletzt im Hinblick auf Patienten – in einem anderen Licht zu sehen.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Quellen und Studien zur Homöopathiegeschichte ; 23
Verlagsort Essen
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 862 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Alternative Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde Homöopathie
Studium Querschnittsbereiche Geschichte / Ethik der Medizin
Schlagworte Geschichte der Medizin • Gleiches mit Gleichem • Homöopathie • Johann Lux
ISBN-10 3-945150-67-1 / 3945150671
ISBN-13 978-3-945150-67-2 / 9783945150672
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der Antike bis zur Gegenwart

von Karl-Heinz Leven

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Die Geschichte eines Weltzentrums der Medizin von 1710 bis zur …

von Gerhard Jaeckel; Günter Grau

Buch | Softcover (2021)
Lehmanns Media (Verlag)
17,95
Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen

von Heinz Schott; Rainer Tölle

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
39,95