Minimale Männlichkeit (eBook)

Figurationen und Refigurationen des Anzugs

(Autor)

eBook Download: PDF
2016
134 Seiten
Neofelis (Verlag)
978-3-95808-057-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Minimale Männlichkeit - Nora Weinelt
Systemvoraussetzungen
10,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ein modischer Mann – schon die Formulierung wirkt unpassend. Das ist kein Zufall, sondern historisch bedingt: Seit Ende der Aristokratie in Europa hat Mode immer das Andere der Moderne und damit das Andere der Männlichkeit dargestellt. Während die Frau sich herausputzte, um den Reichtum ihres Mannes der Öffentlichkeit zu präsentieren, trug er schmucklose Dreiteiler in gedeckten Farben. Was damals als 'große männliche Entsagung' galt, hat sich lange Zeit kaum verändert. Sinnbildlich für diese Entwicklung der Männermode steht der Anzug als männliches Kleidungsstück par excellence.
Minimale Männlichkeit zeichnet die Geschichte des Anzugs bis zu den jüngsten Kollektionen der Designer Raf Simons und Hedi Slimane nach. Ihre Designs bedeuten mehr als die Hinwendung zu einer androgynen Ästhetik: Sie greifen auf Prinzipien zurück, die bis dato der Frauenmode vorbehalten waren. Damit ist der Anzug als Anti-Mode selbst modisch geworden.
Der Essay zeigt, weshalb dem Anzug als Form seine Konstanz historisch eingeschrieben ist, und skizziert die soziale und politische Dominanz eines 'männlichen Prinzips' in der Mode. Schließlich analysiert er die Veränderungen des Anzugs in den letzten beiden Jahrzehnten und deren Auswirkungen auf ein zeitgenössisches Männerbild.

Nora Weinelt studierte Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Italienische Philologie in München und Paris. Seit Oktober 2013 ist sie Stipendiatin der Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien in Berlin. Sie arbeitet dort an ihrem Promotionsprojekt zu einer Poetik des Versagens im europäischen Roman um 1900. Zu ihren Interessen zählen außerdem Modetheorie und die Schnittstelle zwischen Literatur und Bildender Kunst.

Erscheint lt. Verlag 23.5.2016
Reihe/Serie Relationen
Relationen
Relationen. Essays zur Gegenwart
Zusatzinfo Mit 10 S/W- u. farbigen Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Anzug • Gender Studies • Männlichkeit • Mode
ISBN-10 3-95808-057-X / 395808057X
ISBN-13 978-3-95808-057-7 / 9783958080577
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vom Umgang mit schönen Dingen

von Valentin Groebner

eBook Download (2023)
Konstanz University Press (Verlag)
19,99
Tonaufnahmen im Schlachthaus der Geschichte

von Peter Schulz-Hageleit

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99