Menschen mit Alzheimer–Erkrankung

Leitlinien der Ergotherapie, Band 6
Buch | Softcover
216 Seiten
2018
Hogrefe (Verlag)
978-3-456-85784-8 (ISBN)
40,00 inkl. MwSt
Alltägliches Handeln ermöglichen: die Leitlinien der Ergotherapie als Instrumente für Praxis, Lehre und Wissenschaft
Praxis verbessern, Versorgungsqualität steigern, Kosten sparen und Zufriedenheit der Klienten erhöhen: Die Anforderungen an die therapeutischen Gesundheitsfachberufe sind hoch. Praxisleitlinien stellen Informationen und Interventionen bereit - systematisch und evidenzbasiert.

Band 6: Menschen mit Alzheimer-Erkrankung

Was bleibt, wenn das Ich verschwindet? Die Diagnose Alzheimer trifft uns im Mark: sie radiert die Spuren unseres Lebens aus und löscht die Speicher im Gehirn. Ergotherapie evaluiert den Einfluss der kognitiven Beeinträchtigungen auf das alltägliche Handeln und wählt gemeinsam mit den Klienten und den Angehörigen Interventionen aus, die Fähigkeiten zu fördern und das Verhalten und die Emotionen zu stabilisieren.

Die Leitlinie umfasst:

  • Gegenstandsbereich und Prozess der Ergotherapie
  • Überblick zum Krankheitsbild der Alzheimer-Demenz
  • Ergotherapeutischer Prozess
  • Best Practice und Zusammenfassung der Evidenz
  • Schlussfolgerungen für Praxis, Ausbildung, Forschung
  • Evidenzbasierte Praxis und Übersicht zur Evidenz
  • Glossar aus dem Occupational Therapy Practice Framework (OTPF, 2014) des AOTA in deutscher Sprache.

lt;p> "Auch diesen Band kann ich Kolleginnen und Kollegen empfehlen, die ihren ergotherapeutischen Prozess auf Evidenz hin überprüfen und anpassen werden. Ebenfalls gibt dieses Werk Anregungen für den Unterricht"

Carola Habermann (M.A.), Ergotherapeutin und Lehrkraft in ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION 2-19

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Leitlinien der Ergotherapie ; 6
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Original-Titel Occupational Therapy Practice Guidelines for Adults With Alzheimer's Disease and Related Disorders
Gewicht 615 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Geriatrie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Schlagworte Alzheimer • Anforderungen • Beeinträchtigungen • Best Practice • Demenz • Emotionen • Ergo-, Gartentherapie, Aktivierung • Ergotherapie • Ergotherapie, Gartentherapie, Aktivierung • Ergotherapie: Theorie • Erkrankung • Evidenzbasiert • Gehirn • Gesundheitsfachberufe • Green Care • Interventionen • Klienten • Kognitiv • Kosten • Lehre, Wissenschaft • Leitlinien • Leitlinien, evidenzbasiert • occupational therapy • Praxis • Verhalten
ISBN-10 3-456-85784-5 / 3456857845
ISBN-13 978-3-456-85784-8 / 9783456857848
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ganzheitlich verstehen und behandeln - Ein Ratgeber

von Ewald Becherer; Adolf E. Schindler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
28,00