Hasana

Vegetarisch kochen nach traditionellen jüdischen Rezepten

(Autor)

Buch | Hardcover
256 Seiten
2018
DuMont Buchverlag
978-3-8321-9945-6 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
Im Laufe ihres 2000-jährigen Exils zogen Juden von Land zu Land und nahmen ihr kulturelles Erbe und ihre Traditionen mit. Wo es sie auch hin verschlug, passten sie die regionale Küche an ihre Speisevorschriften an.

Diese Sammlung von traditionellen vegetarischen jüdischen Gerichten führt von der Atlantikküste über das Mittelmeer und Osteuropa bis in den Orient. Zwiebelsuppe mit Bockshornklee und Minze, Kräuteromelette mit Walnüssen und Berberitzen und Kürbisravioli mit Salbeibutter – Paola Gavin hat auf ihren Reisen mehr als 140 von Generation zu Generation weitergegebene Rezepte aus zweiundzwanzig Ländern zusammengetragen.

›Hasana‹ bedeutet im modernen Hebräisch ›Ernährung‹. Das Buch umfasst Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte und Desserts: Die einfach zuzubereitenden Gerichte bieten neue Ideen für den Alltag oder für besondere Anlässe. Zu allen Rezepten gibt es Informationen über die regionale Herkunft, zu welchen Fest- oder Feiertagen sie traditionell gegessen werden und welche religiösen Gebote es bei der Zubereitung gab und gibt.

Paola Gavin ist Kochbuchautorin und schreibt für den Guardian. Sie lebt in Nord West London.

Ronit Jariv arbeitet als freiberufliche Übersetzerin aus dem Englischen, Projektmanagerin, Autorin und Lektorin von Sach- und Kinderbüchern zu einer Vielzahl von Themen für zahlreiche deutschen Verlage.

»'Die Liebe und Eier sind am besten, wenn sie frisch sind.' Das jüdische Sprichwort ist so richtig aus dem Leben gegriffen - wie all die wunderbaren vegetarischen Rezepte, die Paola Gavin gesammelt hat und die es nun auch auf Deutsch gibt.«
Heidi Driesner, NTV.DE

»Gerichte mit Geschichte«
Viktoria Beidinger, LAVIVA

»Lecker und lehrreich zugleich!«
Nadine Rinke, HAMBURGER MORGENPOST

»›Die Liebe und Eier sind am besten, wenn sie frisch sind.‹ Das jüdische Sprichwort ist so richtig aus dem Leben gegriffen – wie all die wunderbaren vegetarischen Rezepte, die Paola Gavin gesammelt hat und die es nun auch auf Deutsch gibt.«
Heidi Driesner, NTV.DE

»Gerichte mit Geschichte«
Viktoria Beidinger, LAVIVA

»Lecker und lehrreich zugleich!«
Nadine Rinke, HAMBURGER MORGENPOST

Erscheinungsdatum
Illustrationen Liz Catchpole
Mitarbeit Kameramann: Mowie Kay
Übersetzer Ronit Jariv
Zusatzinfo 70 farb. Abb.
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Original-Titel Hazana. Jewish Vegetarian Cooking
Maße 187 x 248 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Gesunde Küche / Schlanke Küche
Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Schlagworte 1700 Jahre jüdisches Leben • #2021JLID • Abnehmen • aschkenasisch • babka • boka di dama • bubele • Chanukka • Clean Eating • Dessert • Deutschland • Diät • Diät • FdH • Frankreich • Gesund • healthy food • Irak • Iran • Italien • italkim • Jom Kippur • Jüdisch • jüdische Feiertage • Jüdische Feste • Jüdisches Leben in Deutschland • Jüdisch • jüdische Feiertage • Jüdische Feste • Kascha • Kaschrut • Knödel • Knödel • Kochen • koscher • Koscheres Essen • Kulinarische Reise • Ladino • latkes • lecsó • lecsó • Low Carb • Marokko • matzemehl • Meal prep • mediterran • Mittelmeer • pampuschki • Persien • Pessach • Purim • Rohkost • Rosch Haschana • Sabbat • Schabbat • schakschuka • Schawuot • Sefardisch • Shakshuka • sukkot • Suppen • Syrien • Talmud • tischa beaw • tu bischwat • Tunesien • Vegetarisch • Vorspeisen
ISBN-10 3-8321-9945-4 / 3832199454
ISBN-13 978-3-8321-9945-6 / 9783832199456
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Baby & Kleinkind, Schwangerschaft & Stillzeit

von Carolin Wiedmann; Anastasia Pyanova; Ozlem Erbas Soydaner

Buch | Softcover (2024)
Trias (Verlag)
29,99
das 2-Wochen-Programm für mehr Gesundheit und Energie

von Matthias Riedl

Buch | Softcover (2023)
Zabert Sandmann (Verlag)
17,99
deftig vegetarisch

von Agnes Prus

Buch | Hardcover (2023)
EMF Verlag
28,00