Quartier Latin

Berlins legendärer Musikladen 1970-1989
Buch | Hardcover
368 Seiten
2018
L + H Verlag Berlin Thies Schröder e.K.
978-3-939629-57-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Quartier Latin - Marco Saß, Henry Steinhau
50,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Berlin, Potsdamer Str. 96. Wo heute der Wintergarten sein Domizil hat, residierte in den 70er und 80er Jahren das Quartier Latin, einer der bekanntesten Musikläden West-Berlins. Udo Lindenberg, Nina Hagen, Die 3 Tornados, Die Ärzte oder Herbert Grönemeyer hatten hier erste Auftritte. Champion Jack Dupree, Lok Kreuzberg, Grobschnitt und Kraan wurden hier zum Kult, es gab Free Jazz- und Summer Jazz-Festivals, Politrock und Folk, Rockwettbewerbe und Theater – die Berliner Szene ging ein und aus.

Das Quartier Latin war Musikertreffpunkt und Lieblingsbühne, Kiezkneipe und Familienbetrieb – nicht wegzudenken aus dem Kulturleben der Mauerstadt.
Marco Saß und Henry Steinhau haben Erinnerungen, Interviews und Anekdoten
von Musikern und Beteiligten sowie Fotos, Programmhefte, Plakate und Eintrittskarten zusammengetragen. Sie lassen auf mehr als 350 reich bebilderten Seiten die zwei

Jahrzehnte währende Geschichte des legendären Musikladens wieder aufleben. Ein authentisches Werk, das Erinnerungen weckt und Einblick in das damalige Zeitgefühl leistet.

Saß, Marco Marco Saß hat als Jugendlicher und Sohn der Betreiber Christa und Manfred "Manne" Saß die gesamte Entwicklung des Quartier Latin unmittelbar erlebt. Als Fotograf hielt er zahlreiche Impressionen aus dem wichtigsten Berliner Jazz- und Rock-Laden fest und baute so ein großes Archiv hervorragender Schwarzweiß-Fotografien auf. Zudem trug er umfangreiche Bestände an originalen Konzertplakaten, Eintrittskarten, Programmzetteln und Devotionalien aus dem Quartier Latin zusammen, die das reichhaltig bebilderte Buch so authentisch machen. Marco Saß arbeitet in einem Theater in Potsdam. Steinhau, Henry Henry Steinhau, Musikjournalist, Kulturredakteur und Kenner des Quartier Latin, hat das Leben des Quartier Latin aufgeschrieben und anhand zahlreicher Interviews aufgearbeitet. Für ihn zählte das Quartier Latin in den 1980er Jahren und im Laufe von wohl über 100 dort erlebten Konzerten zu seiner häufigsten Arbeitsstätte. Mit unverkrampftem, augenzwinkerndem Stil führt er durch Geschichten und Geschichte, Erzählungen und Stories, verbindet Erlebnisse und Erkenntnisse. Henry Steinhau arbeitet als freier Journalist, Redakteur und Autor in Berlin, er schreibt über Medien, Stadtkultur und Kultur.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mehr als 500 Fotos
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 260 mm
Gewicht 1356 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte Berlin • Festival • Heavy metal • Herbert Grönemeyer • Herbert Grönemeyer • Jazz • Jugendkultur • Konzerte • Musik • Nina Hagen • Potsdamer Straße • Potsdamer Straße • Punk • Quartier Latin • Quartier Latin Berlin • Rockmusik • Senatsrockwettbewerb • Udo Lindenberg • Wintergarten
ISBN-10 3-939629-57-X / 393962957X
ISBN-13 978-3-939629-57-3 / 9783939629573
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich