Mittelalterlicher Jakobsweg

Berlin - Wilsnack - Tangermünde
Buch | Softcover
128 Seiten
2020 | 4. Auflage
Stein, Conrad, Verlag
978-3-86686-577-8 (ISBN)
10,90 inkl. MwSt
Jedes Jahr fahren Tausende deutscher Wanderer nach Frankreich oder Spanien, um nach Santiago zu pilgern. Die Kosten für An- und Abreise übersteigen oft die Kosten während der Wanderung selbst. Was heute keiner mehr weiß: Wilsnack war im Mittelalter das wichtigste Pilgerziel nach Santiago, Rom und Aachen und das wichtigste Pilgerziel Nordeuropas überhaupt. In Tangermünde schließt der Weg an das Netz der Jakobswege in Europa an. Der Pilgerweg nach Wilsnack - heute Bad Wilsnack mit einem perfekten Wellnessangebot - liegt vor der Haustür Berlins: Von der S-Bahn-Station (Hennigsdorf) aus geht es direkt ins Brandenburger "Outback", in ein touristisch noch kaum erschlossenes Land. Die Wanderung nach Wilsnack dauert nur eine Woche (nach Tangermünde 11 Tage) und eignet sich daher auch als Training für längere Pilgerreisen. Die detaillierte Wegbeschreibung der Autoren, die auch praktische Informationen zum Übernachtungs- und Verpflegungsangebot liefert, führt Wanderer zuverlässig nach Wilsnack. Von dort geht es dann weiter an der Elbe entang nach Tangermünde, wo der Pilgerweg an das Netz der deutschen Jakobswege anschließt.

Rainer Oefelein, von Beruf Architekt und Hochschullehrer, war viel unterwegs, u. a. ein Dutzend Mal in Australien, Afrika und Amerika. Seit 2002 sammelte er auf den Haupt- und Nebenwegen des Jakobsweges in Deutschland, Frankreich und Spanien über 6.000 km Erfahrungen auf alten Pilgerwegen. 2004 und 2005 erkundete er den mittelalter­lichen Weg von Berlin nach Wilsnack und 2007 dessen Verlängerung nach Tangermünde. Über eine Spurensuche nach Resten aus der Pilgerzeit mit anschließender Wegeforschung schaffte er zusammen mit seiner Frau, Dr. Cornelia Oefelein, die Voraussetzungen für die 2005 erfolgte Neuinstallation dieses alten Weges. Die Ergebnisse seiner Arbeit wurden 2005 und 2006 in Ausstellungen in Havelberg, Potsdam und Berlin gezeigt. Nach kurzer, schwerer Krankheit ist Prof. Rainer Oefelein im Januar 2011 in seinem Haus in Kremmen verstorben. Die Aktualisierung der 4. Auflage hat seine Frau übernommen.

Vorwort, Land und Leute, Reise-Infos von A bis Z, Wanderroute Jakobsweg Berlin - Wilsnack - Tagermünde in 11 Etappen.

"Ein sehr ausführlich recherchierter Wanderführer, der kaum Fragen und Wünsche offenlässt." (Besprechungsdienst für öffentliche Bibliotheken)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Outdoor Pilgerführer ; 189
Verlagsort Welver
Sprache deutsch
Maße 115 x 165 mm
Gewicht 164 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport
Reisen Sport- / Aktivreisen Deutschland
Schlagworte Berlin • Brandenburg Jakobsweg • Brandenburg: Mittelalterlicher Jakobsweg • Brandenburg: Mittelalterlicher Jakobsweg Berlin - • Brandenburg: Mittelalterlicher Jakobsweg Berlin – Wilsnack – Tangermünde • Mittelalterlicher Jakobsweg • Mittelalterlicher Jakobsweg Berlin - Wilsnack - Tangermünde • Mittelalterlicher Jakobsweg Berlin – Wilsnack – Tangermünde • Outdoor • Pilgern • pilgern in Deutschland • Tangermünde • Wilsnack
ISBN-10 3-86686-577-5 / 3866865775
ISBN-13 978-3-86686-577-8 / 9783866865778
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit Hiddensee und Fischland-Darß-Zingst

von Goetz Rolf

Buch | Softcover (2024)
Rother Bergverlag
16,90
die schönsten Heide-, Wald- und Flusswanderungen

von Wolfgang Schwartz

Buch | Softcover (2024)
Rother Bergverlag
16,90