exit gender - lann Hornscheidt, Lio Oppenländer

exit gender

Gender loslassen und strukturelle Gewalt benennen: eigene Wahrnehmung und soziale Realität verändern
Buch | Softcover
432 Seiten
2019
w_orten & meer (Verlag)
978-3-945644-17-1 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Ist es möglich aus Geschlechtsidentität/Gender auszusteigen? Gibt es einen Weg Menschen wahrzunehmen, ohne immer wieder neue Identitätskategorien zu schaffen?

Konzepte wie Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Gender-Mainstreaming setzen alle voraus, dass es Geschlecht gibt. In diesem Buch werden Einteilungen von Menschen in Genderkategorien nicht als gegeben genommen, sondern als Teil von Diskriminierung verstanden.

Es werden neue Handlungsstrategien vorgestellt, um die eigene Wahrnehmung und soziale Realität zu verändern. Dies wird vermittelt mit anschaulich erklärenden Texten, literarischen Utopien, systematisch an konkreten Beispielen erläuterten sprachlichen Strategien sowie inspirierenden Einzel- und Gruppenübungen.

All dies macht deutlich: Gender kann verlassen und Gesellschaft gewaltfreier gestaltet werden!

Lann Hornscheidt schreibt, trägt vor und gibt Workshops zu Gewalt und Sprachhandeln, Lieben als politisches Handeln und dem Verlassen von Gendernormen. Lann reflektiert dabei und darin eigene weiße Privilegien. Ex arbeitet besonders gern zu und mit Literatur.

Lio Oppenländer schreibt, performt und gibt Workshops zu empowernden Auseinandersetzungen mit genderistischen_psychopathologisierenden Gewaltstrukturen aus einer interdependenten Perspektive, die weiße Privilegien reflektiert. Aktuell promoviert Lio zu Wechselwirkungen von Gender- und Gefühlskonzepten mit einem diskriminierungskritischen Ansatz. Zusammen geben Lio Oppenländer und Lann Hornscheidt Workshops und halten Vorträge zu Themen rund um Exit Gender.

Ist es möglich ohne Geschlechtsidentität zu leben? Gibt es einen Weg, andere wahrzunehmen, ohne Genderfolien auf sie zu legen und damit Gender immer wieder neu zu bestätigen? Viele Konzepte, die Diskriminierung auflösen sollen – wie Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Gender-Mainstreaming – setzen gleichzeitig voraus, dass es Geschlecht gibt. In Exit Gender wird aufgezeigt, dass bereits die Einteilung von Menschen in Gender-Kategorien diskriminierend ist. Das Buch stellt Handlungsstrategien vor, um soziale Wirklichkeiten und eigene Wahrnehmungen neu und nachhaltig zu verändern.

Exit Gender ist ein genderqueeres Sachbuch und ein praktischer Lebensratgeber. Exit Gender ist für Menschen, die aus den grundlegend diskriminierenden Logiken von Identitätspolitiken aussteigen wollen. Das Buch bietet Inspirationen für neue, gewaltfreiere Anwesenheiten, Lebens- und Wahrnehmungsmöglichkeiten.

Für welche Personen ist das Buch?
Für alle, die aus Identitätspolitiken aussteigen wollen, die Geschlechtsidentität und Gendereinteilungen nicht länger für sich selbst und andere hinnehmen möchten und nach neuen gewaltfreieren Anwesenheiten, Lebens- und Wahrnehmungsmöglichkeiten suchen.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte Anti-Diskriminierung • Diskriminierung • Feminismus • Genderismus • Geschlecht • Gewaltfreie Kommunikation • Intersektionalität • Intersektionalität • Sexismus • Sprache • Sprachveränderungen • Sprachveränderungen • Trans
ISBN-10 3-945644-17-8 / 3945644178
ISBN-13 978-3-945644-17-1 / 9783945644171
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich