Nach Notat zu Bett

Heinz Strunks Intimschatulle

(Autor)

Buch | Hardcover
224 Seiten
2019
Rowohlt (Verlag)
978-3-498-00124-7 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Drei Jahre lang hat Heinz Strunk öffentlich Tagebuch geschrieben, in der 'Titanic', es fing an als eine Art Parodie auf Diarien bedeutungsvoller Schriftsteller ("Nachmittags eine Gabe von Thee"), entwickelte jedoch bald ein ganz eigenes Leben in einem weiten Feld zwischen unernster Figurenrede, Kurzessayistik, Aphorismus, Quatsch, Trübsinn und auch nicht wenig Tiefsinn.

Aus dieser Kolumne ist nun ein Buch geworden.

Aufgeteilt in 12 Monate bringt Strunk hier weltenweit Entferntes zusammen: »Alltagsbeobachtungen«, Lektüren, Privatfernsehabende bei viel Alkohol, Aphorismen, Selbstbeobachtung beim Altern, alberne »Karrieretipps«, manchmal auch Poesie.

Damit ist die »Intimschatulle« ganz große Humoristenklasse und in dieser Form ohne Vorbild.

Der Schriftsteller, Musiker und Schauspieler Heinz Strunk wurde 1962 in Hamburg geboren. Sein Buch «Fleisch ist mein Gemüse» verkaufte sich über 400 000-mal. Es ist Vorlage eines preisgekrönten Hörspiels, eines Theaterstücks und eines Kinofilms. Auch die darauf folgenden Bücher des Autors – «Die Zunge Europas», «Fleckenteufel», «Heinz Strunk in Afrika» und «Junge rettet Freund aus Teich» – wurden zu Bestsellern.

Strunks radikale Exzentrik des Banalen reiht Tiefsinniges, Albernes und Deprimierendes so raffiniert und sprachvirtuos aneinander, dass man am Ende gar nicht mehr weiß, wo das eine aufhört und das andere beginnt. Profil 20191020

Strunks radikale Exzentrik des Banalen reiht Tiefsinniges, Albernes und Deprimierendes so raffiniert und sprachvirtuos aneinander, dass man am Ende gar nicht mehr weiß, wo das eine aufhört und das andere beginnt.

In diesen wie ein Tagebuch aufgebauten Miniaturen erweist Strunk sich als ein Meister des uneigentlichen Sprechens.

Literarische Tagebücher, die mit großem Sprachgefühl Erlebtes und Fiktion mischen, Nebensächliches und Ernstes – dass der Autor sich an einer Stelle in eine Reihe mit Thomas Mann stellt, ist nicht ausschließlich hochgestapelt, sondern ernst gemeint.

Kein schlechter literarischer Trick: Wo bei anderen Prominenten-Autoren das Tagebuch Wertstoff-Tonne der Seele ist, wird es hier: zum Kunstprodukt. (...) Die Mischung funktioniert: Man sieht einen Heinz Strunk wie eine überdrehte Stummfilmfigur zwischen Groteske und Hochkultur.

Ein vielschichtiges und unkonventionelles Buch, voll Witz, Geist, Trübsinn und
ungewolltem Charme. Auch wenn es sich um vermeintlich banale Tagebucheinträge handelt, schafft es Strunk erneut, den Leser durch seine typische Schreibweise – hibbelig, wirr, abrupt, ehrlich, witzig – vollends in den Bann zu ziehen.

Gute Tagebücher legen die Seele des Autors frei. Und ganz nebenbei macht dieses hier beim Lesen auch noch richtig Spaß.

Fazit: Die "Titanic"-Kolumne in Buchform ist absurd, sehr lustig, genau beobachtet und manchmal berührend. Ein Lesevergnügen!

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie rowohlt Hundert Augen
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Original-Titel Nach Notat zu Bett
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 339 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Literatur Comic / Humor / Manga Humor / Satire
Literatur Romane / Erzählungen
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Schlagworte Alltagsbeobachtung • Aphorismen • Fleisch ist mein Gemüse • Hamburg • Heinz Strunk • Humor • lustig • Parodie • Studio Braun • Tagebuch • Tagebuchroman
ISBN-10 3-498-00124-8 / 3498001248
ISBN-13 978-3-498-00124-7 / 9783498001247
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kein Thriller (Auch wenn der Titel nach Horror klingt!)

von Sebastian Fitzek

Buch | Softcover (2023)
Droemer (Verlag)
16,99
neues vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten

von Monika Gruber; Andreas Hock

Buch | Hardcover (2024)
Piper (Verlag)
22,00