Praktiken, Subjekte und Sachen der Sportlehrerbildung (eBook)

Praxeographie fachpraktischer Lehrveranstaltungen

(Autor)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2020
XIV, 535 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-27598-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Praktiken, Subjekte und Sachen der Sportlehrerbildung - Daniel Rode
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Was geschieht eigentlich, wenn im sportwissenschaftlichen Lehramtsstudium 'praktisch' gearbeitet oder aber 'reflexiv' betrachtet wird? Daniel Rode entwickelt einen eigenen praxistheoretischen Forschungsansatz, um Subjektivierungsweisen angehender Sportlehrkräfte in Konstellationen von Bewegungspraxis und Reflexion zu untersuchen. Eine videographische Feldforschung in fachpraktischen Lehrveranstaltungen bietet detaillierte Einblicke in das vielschichtige Zusammenspiel von Personen, Artefakten, Körpern, Zeitstrukturen und räumlichen Arrangements, in dem spezifische Praktiken vollzogen, Lerngegenstände performativ erzeugt und Spielräume der Subjektwerdung praktisch verhandelt werden. Die Analyse leistet einen Beitrag zur präziseren Erschließung der Kultur der fachlichen Lehramtsausbildung in der Hochschule. 



Daniel Rode ist Postdoc am Institut für Sportwissenschaft und Motologie der Philipps-Universität Marburg.

Erscheint lt. Verlag 23.8.2019
Reihe/Serie Bildung und Sport
Zusatzinfo XIV, 535 S. 23 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Bildungssoziologie • Erziehungswissenschaft • Hochschulforschung • Körpersoziologie • Learning and Instruction • Lehrerbildung • Praxistheorie • Qualitative Bildungsforschung • Reflexion • Soziale Praktiken • Sportpädagogik • Subjektivierung • Theorie und Praxis • Unterricht • Unterrichtsforschung • Videographie
ISBN-10 3-658-27598-7 / 3658275987
ISBN-13 978-3-658-27598-3 / 9783658275983
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe …

von Karim Fereidooni; Nina Simon

eBook Download (2022)
Springer VS (Verlag)
69,99
Zur Geschichte der Basisinstitution des deutschen Bildungssystems

von Margarete Götz; Susanne Miller; Michaela Vogt

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99