Das geniale Familienkochbuch vegetarisch (eBook)

Ihr Wochenplaner: saisonal einkaufen, entspannt kochen, vergnügt essen
eBook Download: EPUB
2019 | 2. Auflage
232 Seiten
Trias (Verlag)
978-3-432-11090-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das geniale Familienkochbuch vegetarisch -  Edith Gätjen,  Markus H. Keller
Systemvoraussetzungen
22,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Willkommen in der Veggie-Familienküche! Schnitzel und Frikadellen sind schneller gemacht als Gemüse geschnibbelt und gekocht? Weit gefehlt, denn hier hat jemand für Sie vorgeplant: Edith Gätjen, selbst 4-fache Mutter, stellt Ihnen die besten vegetarischen Rezepte für jede Woche zusammen - so entgeht Ihnen kein saisonales Highlight, das der Wochenmarkt gerade bietet. - Mehr Vielfalt dank Wochenplänen: Für jede Woche finden Sie einen fertigen Kochplan mit Einkaufsliste. So haben Sie alles im Haus, was Sie in den folgenden Tagen benötigen. - 400-mal »Das schmeckt ja lecker!«: Gerichte für alle Gelegenheiten, die selbst Gemüsemuffel überzeugen werden. - Zeit sparen: Die besten Tipps zum Vorbereiten, Aufbewahren und für die Resteverwertung. Lieber ganz »ohne Tier«? Alle Rezepte sind auch vegan möglich. Saisonal, lecker und garantiert familientauglich!

Edith Gätjen ist Ökotrophologin und Vertreterin einer Vollwertküche. Als Dozentin an der UGB-Akademie leitet sie den Ausbildungsbereich für FachberaterInnen für Säuglings- und Kinderernährung. Bei TRIAS sind von ihr u.a. erschienen: "Lotta lernt essen", "Das Familien-Kochbuch" und "Lottas Lieblingsessen". Dr. oec. troph. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler, wissenschaftlicher Autor, Lehrbeauftragter und Dozent. Im Jahr 2010 gründete er in Gießen das Institut für alternative und nachhaltige Ernährung (IFANE), das er seither leitet. Beim Verband für Unabhängige Gesundheitsförderung (UGB) leitet er außerdem die Abteilung Wissenschaft und Forschung. Markus Keller ist seit seinem 18. Lebensjahr Vegetarier und seit 2003 begeisterter Halbmarathon-Läufer. Er lebt mit seiner Familie in Gießen.

Edith Gätjen ist Ökotrophologin und Vertreterin einer Vollwertküche. Als Dozentin an der UGB-Akademie leitet sie den Ausbildungsbereich für FachberaterInnen für Säuglings- und Kinderernährung. Bei TRIAS sind von ihr u.a. erschienen: "Lotta lernt essen", "Das Familien-Kochbuch" und "Lottas Lieblingsessen". Dr. oec. troph. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler, wissenschaftlicher Autor, Lehrbeauftragter und Dozent. Im Jahr 2010 gründete er in Gießen das Institut für alternative und nachhaltige Ernährung (IFANE), das er seither leitet. Beim Verband für Unabhängige Gesundheitsförderung (UGB) leitet er außerdem die Abteilung Wissenschaft und Forschung. Markus Keller ist seit seinem 18. Lebensjahr Vegetarier und seit 2003 begeisterter Halbmarathon-Läufer. Er lebt mit seiner Familie in Gießen.

2 Frühstück


Wir können zwar nicht die Weisheit mit Löffeln essen, dennoch zeigt sich immer wieder, dass Produktivität und Lernbereitschaft maßgeblich von einer regelmäßigen und ausgewogenen Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme abhängen.

Abb. 2.1 

Da in der Nacht während des Schlafes die Kalorien verbraucht werden, sind am Morgen die Energiereserven aufgezehrt (das englische Wort „breakfast“ für Frühstück heißt wörtlich „Fasten brechen“!). Der Körper braucht neue Energie, um die Anstrengungen des Tages gut zu bewältigen. So sollten das erste und zweite Frühstück ca. 35 Prozent des Tagesbedarfs an Energie und Nährstoffen ausmachen. Das Mittagessen und der Nachmittagssnack liefern dann wieder 40 Prozent und das Abendessen die restlichen 25 Prozent der Gesamtenergie.

2.1 Was man für ein gutes Frühstück braucht


Sie kennen das selbst: Bis die ganze Familie geweckt, gewaschen und angezogen ist, bleibt für das Frühstück wenig Zeit. Die Erwachsenen verbrennen sich den Mund am Kaffee und für die Kinder bleiben die 3 Euro für den Einkauf beim Bäcker oder Schulkiosk. Aber ein Tag, der mit Hektik beginnt, an dem die Energie- und Nährstoffspeicher nicht adäquat aufgefüllt worden sind, verspricht kein guter Tag zu werden!

Ein Frühstück will organisiert sein. Am Abend vorher kann der Tisch gedeckt (Teller, Tassen und evtl. die Müslibar) und die Kaffeemaschine präpariert werden, das Gemüse und Obst gewaschen, Brot und Käse geschnitten und gut verpackt sowie die Butterbrotdosen vorbereitet sein. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, und diese ist sicherlich abhängig vom Alter der Kinder, wer was und wann übernimmt und schon stehen 20 Minuten für ein gemeinsames Frühstück zur Verfügung. Hier zeigt die Erfahrung, dass selbst der überzeugteste Frühstücksmuffel irgendwann zu einer Tasse, einem Glas Milch oder ein paar Apfelschnitzen greift.

  1. Getränke: Ob Wasser, Tee oder Saft, ob kalt oder warm, 150–250 ml sollten es sein.

  2. Obst und Gemüse: Eine Hand voll, 100–150 g roh und frisch, am Stück, geschnitten, geraspelt oder püriert.

  3. Getreide: Ob Weizen, Dinkel, Roggen oder Hafer, als Brot, Müsli oder gekochter Getreidebrei, Vollkorn sollte es sein. 100–150 g Brot bzw. 40–80 g Flocken.

  4. Milch und Milchprodukte: Milch, Joghurt oder pflanzliche Alternativen, ca. 200 ml, naturbelassen und ungesüßt. 30 g Bergkäse sind auch eine Möglichkeit.

  5. Zeit nehmen und Arbeiten verteilen: 20 Minuten fürs Frühstück wären prima!

Getreide-Frucht-Milch

optional vegan

Für 4 Personen

5 Min.

  • 400 g Früchte der Saison oder ungesüßte TK-Früchte
  • 600 ml Milch oder pflanzliche Milch
  • 200 ml Joghurt oder pflanzlicher Joghurt
  • 60 g Haferflocken
  • Mineralwasser
  • Alles pürieren und mit Mineralwasser verdünnen.

Das passt dazu: Vollkornzwieback

Möhrenmilch

Für 4 Personen

5 Min.

  • 220 ml Milch
  • 500 ml Buttermilch
  • 250 ml Apfelsaft
  • 300 ml Möhrensaft
  • 1 EL Raps- oder Leinöl
  • Zitronensaft
  • Honig
  • Alle Zutaten pürieren und mit Zitronensaft und Honig abschmecken.

Das passt dazu: Vollkornknäckebrot mit Butter und Bananenscheiben

Möhrenmilch vegan

vegan

Für 4 Personen

5 Min.

  • 200 g Seidentofu
  • 500 ml pflanzliche Milch
  • 300 ml Apfelsaft
  • 300 ml Möhrensaft
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1–2 EL Raps- oder Leinöl
  • Agavendicksaft
  • Alle Zutaten pürieren und mit Agavendicksaft abschmecken.

Das passt dazu: Vollkornknäckebrot mit Margarine und Bananenscheiben

Müslibar

optional vegan

Für 4 Personen

10 Min.

  • Haferflocken
  • Hirseflocken
  • Dinkelflocken
  • Sesam
  • Sonnenblumenkerne
  • Mandeln (gehackt)
  • Kokoschips
  • Rosinen
  • Cranberries
  • Apfelringe
  • Alle Zutaten getrennt voneinander in Gläser füllen und auf den Tisch stellen.

  • Obstsalat oder püriertes Obst, Milch, Joghurt, Buttermilch oder Sojamilch, Haferdrink bzw. Saft dazu servieren.

  • So kann sich jeder in der Familie sein individuelles Müsli zusammenstellen und genießen.

Das passt dazu: 1 Tasse Tee

Crunchy-Müsli

vegan

Für 4 Personen

20 Min.

  • 80 g Kokosöl
  • 50 g Mandeln
  • 300 g Haferflocken, Großblatt
  • 40 g Vollrohrzucker
  • 1 Msp. Vanille
  • 1 Msp. Zimt
  • Backofen auf 200 Grad vorheizen.

  • Kokosöl schmelzen, Mandeln fein hacken, alle Zutaten miteinander vermischen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Ca. 10 Min. goldbraun backen.

  • Abkühlen lassen, evtl. zerbröseln und in einem Schraubglas aufbewahren.

Streifenmüsli aus dem Glas

Für 4 Personen

10 Min.

  • 250 g Milch
  • 50 g Polenta
  • 250 g Quark
  • 1 Msp. Vanille
  • 300 g Beeren, frisch oder TK
  • 1 Banane
  • 4 EL Crunchy-Müsli zum Dekorieren
  • Milch mit Polenta aufkochen, 2–3 Min. unter Rühren köcheln, von der Herdplatte nehmen und den Quark einrühren. Mit Vanille abschmecken.

  • Beeren mit der Banane pürieren, Polenta und Fruchtmus abwechselnd in 4 großen Gläsern schichten und mit Crunchy-Müsli bestreuen.

Süßes Brot

Für 4 Personen

10 Min.

  • 4–8 Scheiben Weizenvollkornbrot
  • Butter
  • Honig
  • ca. 100 g Quark
  • 20–30 g Kokoschips
  • 400 g Obst der Saison
  • Brot zuerst mit Butter, dann mit Honig und Quark bestreichen. Mit Kokoschips bestreuen.

  • Obst waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Das passt dazu: 1 Tasse Tee

Porridge

optional vegan

Für 4 Personen

10 Min.

  • 200 g Haferflocken, Kleinblatt
  • 1 l Milch oder pflanzliche Milch
  • 400g frisches Obst
  • Alle Zutaten miteinander cremig kochen und mit klein geschnittenem frischem Obst servieren.

Mandel-Porridge

vegan

Für 4 Personen

10 Min.

  • 160 g Haferflocken, Kleinblatt
  • 2 EL Rosinen
  • 3 EL weißes Mandelmus
  • 2 EL Leinöl
  • 4 EL Buchweizen
  • 400 g frisches Obst
...

Erscheint lt. Verlag 9.10.2019
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Gesunde Küche / Schlanke Küche
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Schlagworte Corona • Coronavirus • Corona-Virus • Covid 19 • Covid-19 • Familienkochbuch • Familien-Kochbuch • Gesund kochen • Homeoffice • Kochen für Kinder • saisonal kochen • stay home • Vegane Ernährung • Vegetarische Ernährung • Virus
ISBN-10 3-432-11090-1 / 3432110901
ISBN-13 978-3-432-11090-5 / 9783432110905
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 15,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Achterbahn für Fortgeschrittene: Selbstbestimmt und lebensfroh trotz …

von Helmut Schröder

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
15,99
Low Fat-Ernährung als Therapiebegleitung: Bauchspeicheldrüse, Galle …

von Tanja Knödler; Werner O. Richter

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
15,99