Entwicklung einer Präventionsmaßnahme in Form eines Kursprogramms "Bewegung für meine Gesundheit"

Entwicklung einer Präventionsmaßnahme in Form eines Kursprogramms "Bewegung für meine Gesundheit" (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
11 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-16846-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel für das Kursangebot lautet „Bewegung für meine Gesundheit“. Es wurde extra das Pronomen „meine“ ausgewählt, damit sich jeder Teilnehmer oder Interessent angesprochen fühlt.

Das ausgewählte Handlungsfeld lautet: Bewegungsgewohnheiten. Das Präventionsprinzip lautet: Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme (GKV Spitzenverband, 2018).

Bewegungsmangel ist ein großes Problem, das weltweit herrscht. Jede dritte Frau und jeder vierte Mann bewegen sich zu wenig im Alltag (WHO, 2018). Laut WHO wird eine wöchentliche Bewegung auf 150 Minuten/Woche ausgesprochen. Die Deutschen sitzen am Tag siebeneinhalb Stunden. Junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren kommen sogar auf neun Stunden pro Tag (Behrens, 2015).
Eine Studie der Techniker Krankenkasse ergab, dass zwei Drittel der Erwachsenen sich nicht einmal eine Stunde pro Tag bewegen (Staeck, 2016). Der Grund dafür liegt unter anderem dabei, dass knapp 40% der Deutschen ihren Beruf im Sitzen ausüben (Staeck, 2016). Die häufigsten Ausreden, weshalb man sich zu wenig bewegt sind: die Wege sind zu lang (47%) und Zeitmangel (45%) (Staeck, 2016).
Bewegungsmangel steht an zweiter Stelle der Risikofaktoren nach dem Rauchen, die zu Todesfällen und Erkrankungen führen (Hallal, Andersen, Bull, Guthold, Haskell & Ekelund, 2012).
Erscheint lt. Verlag 18.5.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport
Schlagworte Fitness • Gesundheit • Gesundheitsförderung • Individuelle Gesundheitsförderung • Konzept • Konzepte • Sport • Strategien • Training
ISBN-10 3-346-16846-8 / 3346168468
ISBN-13 978-3-346-16846-7 / 9783346168467
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 547 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bewegungs- und Trainingswissenschat integrativ betrachtet

von Christian Hartmann; Hans-Joachim Minow; Gunar Senf …

eBook Download (2020)
Lehmanns (Verlag)
19,99
Alles, was man wissen muss

von Ruwen Möller

eBook Download (2024)
Meyer & Meyer (Verlag)
14,99