kuk [cook]

(Autor)

Buch | Hardcover
240 Seiten
2019
DK Verlag Dorling Kindersley
978-3-98541-041-5 (ISBN)
79,90 inkl. MwSt

Die emanzipatorische Küche von Sebastian Frank
Sebastian Frank, Patron des Restaurants Horváth in Berlin, zeigt in seinem Kochbuch kuk [cook] seine authentische Kochkunst. Sein emanzipatorischer Ansatz, dass jedem Produkt die gleiche Aufmerksamkeit zukommt und das vermeintlich Einfache genauso Hauptdarsteller sein kann, wie das Edelprodukt, sowie die stringente Zensur bei der Auswahl der Produkte machen seine Küche unverkennbar. Es ist virtuos, wie Sebastian Frank es schafft, diese Begeisterung mit Produkten zu erzeugen, die jeder zu kennen meint. Aber er hat sich tiefer mit ihnen befasst, sie genauer analysiert und wenn er keine Optimierung des Produktes durch Be- oder Verarbeitung sieht, dann macht er es auch nicht. Mit diesem Ansatz hat sich Sebastian Frank bis an die Spitze der Kochelite gekocht. 2018 wurde seine Kunst von der madridfusión mit der Auszeichnung Bester Koch Europas geadelt.

Österreichische Tradition neu gedacht
In Sebastian Franks Küche steht die Fokussierung von Produkten regionalen Ursprungs im Vordergrund, dies bedeutet aber gleichzeitig den kompletten Verzicht auf exotische Zutaten. So wird konsequent auf Olivenöl, Hummer & Co. verzichtet, Schmalz, Leindotteröl, Stör und vieles andere machen das dafür mehr als wett. Der Koch aus Leidenschaft baut beispielsweise Kräuter und Pflanzen für sein Restaurant auf seiner Dachterrasse selbst an. 

In kuk [cook] finden Sie Rezepte und Inspiration zu folgenden Themen/Produkten:
Knollensellerie
Tierisches Fett
Zwiebeln und Knoblauch
Wurzelgemüse
Öle
Pilze
Korn & Co.
Vergorenes, Fermentiertes und Asche
Fleisch und Blut
Alkoholfreie Getränkebegleitung

Entdecken Sie die emanzipatorische Küche von Sternekoch Sebastian Frank. So haben Sie traditionelle österreichische Gerichte noch nie gesehen.

Für den gebürtigen Österreicher war es schon als Kind selbstverständlich am Herd zu stehen. Als 13-Jähriger wusste er bereits, dass er in der Küche seine Berufung gefunden hat. So absolvierte er eine Ausbildung zum Koch. Es folgten Wanderjahre, in denen Sebastian Frank zwei Stationen als besonders prägend bezeichnet: Das „Steirereck“ in Wien (das beste Restaurant Österreichs) sowie das „Interalpen Hotel Tyrol“. Die Arbeit unter Heinz Reitbauer jun. und Christoph Zangerl bereiteten ihn auf die kulinarische Arbeit in der deutschen Hauptstadt vor. 2010 zog er nach Berlin, um mit 29 Jahren Küchenchef im traditionsreichen Restaurant HORVÁTH zu werden. Hier erkochte er sich innerhalb eines Jahres seinen ersten Stern des Guide Michelin. 2014 übernahmen Sebastian Frank und seine Lebensgefährtin Jeannine Kessler das Restaurant HORVÁTH, 2015 folgte der zweite Stern. 2018 wurde ihm von der madridfusión die Auszeichnung „Bester Koch Europas 2018“ verliehen.

10 Vorwort Jürgen Dollase

14 Vorwort Sebastian Frank

16 Philosophie: Meine emanzipatorische Küche

Produkte und Rezepte

20 Knollensellerie

38 Tierisches Fett

56 Magics

74 Zwiebeln und Knoblauch

92 Wurzelgemüse

114 Öle

134 Pilze

150 Korn & Co.

170 Vergorenes, Fermentiertes und Asche

188 Fleisch und Blut

212 Alkoholfreie Getränkebegleitung

222 Arbeitsplatz Küche

224 Die "Horváth"-Story

228 Restaurant und Service

230 Wie ich zu dem wurde, der ich heute bin ...

234 Dank an die Beteiligten des Buches

235 Meine Lebenswegbegleiter

236 Die Kreativen

238 Rezeptregister

239 Impressum

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo durchgehend Farbfotos
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 240 x 290 mm
Gewicht 1586 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Länderküchen
Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Schlagworte 2-Sterne-Koch • Asche • Berlin • Blut • Emanzipatorische Küche • Fermentiertes • Fleisch • Gault Millau • Getränkebegleitung • Knoblauch • Knollensellerie • Kochbuch • Korn • Landküche • Matthaes Kochbuch • Michelin-Stern • Öle • Österreich • Österreichisch • österreichische Gerichte • Österreichische Küche • Pilze • Regionalität • Restaurant Berlin • Restaurant Horváth • Spitzenküche • Sternekoch • Sterneküche • Sternelokal • Tierisches Fett • Tradition • Vergorenes • Wien • Wurzelgemüse • Zwiebeln
ISBN-10 3-98541-041-0 / 3985410410
ISBN-13 978-3-98541-041-5 / 9783985410415
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einfach kochen und gemeinsam genießen - die besten Soulfood-Rezepte …

von Tim Anderson

Buch | Hardcover (2023)
Südwest (Verlag)
32,00