Präriehunde

Biologie, Haltung, Zucht
Buch | Hardcover
112 Seiten
2004
Natur und Tier (Verlag)
978-3-931587-97-0 (ISBN)
29,80 inkl. MwSt
Präriehunde werden als Heimtiere immer beliebter. Die possierlichen Nager sind sehr intelligent und bereiten dem Halter viel Freude - egal, ob sie in einer Anlage im Haus oder im Garten-Freigehege gehalten werden.Christian Ehrlich, Redakteur des Fachmagazins RODENTIA, kann aus langjähriger Erfahrung mit der Haltung von Präriehunden schöpfen und vermittelt in diesem Ratgeber alles Wissenswerte rund um die niedlichen Erdhörnchen in leicht verständlicher aber äußerst fachkundiger Art und Weise.

Christian Ehrlich lebt seit seiner frühesten Jugend mit Kleinsäugern zusammen und setzte dieses Interesse später auch beruflich um. Zunächst begann er 1997 das Studium der Biologie an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster und spezialisierte sich dort auf den Bereich Verhaltensbiologie. Seit 2001 war er Redakteur des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA im Natur und Tier - Verlag und veröffentlichte – in der RODENTIA und anderen Zeitschriften – über 100 Berichte zur Biologie, Haltung und Zucht verschiedenster Kleinsäuger. Seit 2004 drehte er mehrere Tier- Dokumentationen in aller Welt zum Beispiel für die beliebten Tiersendung "hundkatzemaus", "VOX tierzeit" und „Elstners Reisen“.

Vorwort
Einleitung
Der Präriehund – ein neues Heimtier?

Biologie
Präriehunde und andere Erdhörnchen
Die Arten der Präriehunde
Größe und Alter
Geschlechtsunterschiede
Körperbau und Sinnesleistungen
Lebensraum Prärie
Das Leben in der „Präriehund-Stadt“
Präriehund-Baue
Sommer und Winter
Verhaltensdolmetscher

Rechtliche Grundlagen
Artenschutz und Tierschutz
Präriehund im Mietrecht

Haltung
Außen- oder Innenhaltung?
Präriehund-Gehege im Garten
Präriehunde-Anlagen im Haus
Die Buddelkiste
Einrichtung des Präriehunde-Domizils
Freilauf in der Wohnung
Pflegemaßnahmen

Ernährung
Grünfutter und Heu
Trockenfutter in Sommer und Winter
Protein-Zufütterung
Wasser
Nagematerial
Vitamine und Mineralstoffe
Leckerchen
Schädlich & giftig
Jungtierfütterung

Erwerb
Kinder und Präriehunde
Präriehunde und andere Heimtiere
Wie viele Tiere?
Woher bekomme ich Präriehunde?
Wildfang oder Nachzucht?
Transport nach Hause

Eingewöhnung
Quarantäne
Die ersten Wochen
Integration in eine bestehende Gruppe

Handhabung und Zähmung
Der richtige Umgang
So werden Präriehunde zahm
Was tun, wenn der Präriehund beißt?
Präriehund-Training
Die „rut“: Wenn Präriehunde aggressiv werden

Zucht
Die Vorbereitungen
Die Paarung und das Geplänkel rundherum
Trächtigkeit und Geburt
Infatizid
Aufzucht der Baby-Präriehunde
Farbvarianten

Gesunderhaltung
Wie sieht ein gesunder Präriehund aus?
Gesunderhaltung
Impfen und Entwurmen
Wenn ein Präriehund krank ist…
Verletzungen
Krankheiten
Parasitosen
Kastration
Euthanasie
Gefahren für den Menschen?

Adressen
Danksagung

Literatur
Bücher und Zeitschriftenbeiträge
Web-Seiten

Erscheint lt. Verlag 15.3.2004
Reihe/Serie Fachliteratur Kleinsäuger
Zusatzinfo zahlreiche Abbildungen
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 168 x 218 mm
Gewicht 297 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte Cynomys gunnisoni • Cynomys leucuris • Cynomys ludovicianus • Cynomys mexicanus • Cynomys parvidens • Erdhörnchen • Gunnisons Präriehund • Haltung • HC/Biologie/Zoologie • Kleinsäuger • Mexikanischer Präriehund • Nagetierhaltung • Nagetierpflege • Nagetierzucht • Präriehund • Präriehundhaltung • Präriehundpflege • Präriehundzucht • Schwarzschwanz-Präriehund • Utah-Präriehund • Weißschwanz-Präriehund • Zucht
ISBN-10 3-931587-97-5 / 3931587975
ISBN-13 978-3-931587-97-0 / 9783931587970
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über 100 Fragen & Antworten von den Pilzprofis

von Björn Wergen; Katrin Gilbert

Buch | Softcover (2023)
Eugen Ulmer (Verlag)
12,00
Ein Portrait

von Nicole Gronemeyer; Judith Schalansky

Buch | Hardcover (2024)
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
22,00