Neue Arbeit, Neue Kultur

Buch | Hardcover
433 Seiten
2004
Arbor (Verlag)
978-3-924195-96-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Neue Arbeit, Neue Kultur - Frithjof Bergmann
19,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wir leiden nicht nur an schwindenden Arbeitsplätzen, sondern vor allem auch an dem, was der Philosoph Hegel "die Armut der Begierde" nannte. Gemeint ist damit die Unfähigkeit, Wünsche zu äußern und eigene Projekte zu realisieren. Nicht zuletzt deshalb klammern wir uns an Jobs, die nicht nur unseren Lebensunterhalt, sondern auch unseren Platz in der Gesellschaft sichern - selbst dann, wenn sie unbefriedigend sind. Und wir verzweifeln übermäßig, wenn wir sie verlieren. Um Abhilfe zu schaffen, müssen wir uns mehr auf das besinnen, was wir "wirklich wirklich wollen". Bergmann spricht von Berufung und meint sowohl gesellschaftliche als auch unternehmerische Aktivitäten. Zudem hält er die Menschen an, sich zumindest teilweise vom Zwang des Geldverdienens zu befreien, indem sie stärker auf Selbstversorgung als auf Konsum setzen. Der Visionär aus den USA denkt dabei unter dem Stichwort "High-Tech-Self-Providing" vor allem an die Selbstversorgung unter Nutzung aktueller technologischer Möglichkeiten. Neue Arbeit, neue Kultur ist ein Appell sich mit Alternativen zur klassischen Lebens- und Arbeitswelt auseinander zu setzen und die Impulse für den eigenen Erfolg zu nutzen.
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 760 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schlagworte Arbeit • Arbeit / Arbeitswelt • Arbeitsgesellschaft • Beruf • HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft • Philosophie • Soziologie • Zukunft
ISBN-10 3-924195-96-X / 392419596X
ISBN-13 978-3-924195-96-0 / 9783924195960
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich