Autistisches Erleben (eBook)

Eine Annäherung aus lebensweltlicher Perspektive

(Autor)

eBook Download: PDF
2021
263 Seiten
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-7750-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Autistisches Erleben - Hajo Seng
Systemvoraussetzungen
32,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Autistische Menschen fühlen sich durch ihre Art des In-der-Welt-Seins stigmatisiert und ausgeschlossen. Sie erleben häufig Verständnisschwierigkeiten mit nicht-autistischen, aber nur selten mit anderen autistischen Menschen. Ihren Autismus erleben sie im Wesentlichen als eine andere Form des Denkens und Wahrnehmens, die nur dadurch zum Problem wird, weil sie in der Minderheit sind. Hajo Seng stellt das Denken und Wahrnehmen in den Fokus seiner Arbeit und untersucht, wie autistische Menschen ihr Autistischsein erleben.
Autistische Menschen fühlen sich durch ihre Art des In-der-Welt-Seins stigmatisiert und ausgeschlossen. Sie erleben häufig Verständnisschwierigkeiten mit nicht-autistischen, aber nur selten mit anderen autistischen Menschen. Ihren Autismus erleben sie im Wesentlichen als eine andere Form des Denkens und Wahrnehmens, die nur dadurch zum Problem wird, dass sie in der Minderheit sind.

Hajo Seng stellt das Denken und Wahrnehmen in den Fokus seiner Arbeit und untersucht, wie autistische Menschen ihr Autistischsein erleben. Grundlage ist einerseits eine qualitative Studie, andererseits fließen auch die Erfahrungen ein, die der Autor selbst als Autist gemacht hat. Er erweitert damit das Forschungsfeld, in dem sich bisher kaum systematische lebensweltliche Betrachtungen zum Thema Autismus finden, und zeigt Wege auf, diese Perspektive mit aktuellen Forschungen der Neurobiologie und -psychologie zu Autismus zusammenzubringen.

Vorwort

Forschen und teilhaben
Wildes und diszipliniertes Denken
Im Spiegel »autistischer Verhaltensweisen«
Perspektivwechsel
Das Forschungsfeld »Autistische Fähigkeiten«
Grounded Theory mit und in den Workshops
Ein Feld für ethnografische Forschung
Autistische Introspektionen
Forschungsdesign und Gliederung

Perspektiven in der Autismusforschung
An den Grenzen der Autismusforschung
Perspektiven wechseln, Grenzen überschreiten
Die Neuropsychologie in der Autismusforschung
Krankheit, Störung oder Persönlichkeitsmerkmal?
Forschende in eigener Sache

Autistisches Anderssein
Sechs Interviews
Fragestellung und Ziel der Interviews
Geschichten vom Anderssein
Diagnose als Konfliktlösung (Adrian & Jonas)
Gruppenerfahrungen (Melanie & Timo)
Auf die Umgebung kommt es an (Sönke & Henning)
Autismus heißt, anders zu sein
Innen- und Außenperspektiven
Über das Verstehen
Sprechen
Synchrone Wirklichkeiten
Autismus: Eine erste Annäherung

Workshops »Autistische Fähigkeiten«
Zur Entwicklung der Workshops
Inhaltliche Ausgestaltung der Workshops
Fähigkeitenworkshops als Forschungsumfeld
Von Beobachtungen zu Theoriefragmenten
Eine Art Grounded Theory

Autistisches Erleben
Der Workshop »Autistische Fähigkeiten«
Entwicklung der Themen im Workshop
Autistische Fähigkeiten
Die Teilnehmenden des Workshops
Max
Pascal
Hannah
Yunus
Josefine
Jan-Torge
Der Workshop als Kommunikationsumgebung
Die Rolle der Moderierenden
Aspekte autistischen Erlebens
Anderssein
Andere nicht verstehen
Ein Gedanke zu Perspektiven (Exkurs)
Anders denken

Annäherung an die eigene Biografie
Vier Aspekte autistischen Erlebens
Anderssein
Verstehen
Ein autistisches Selbst
Verstehen und verstanden werden
Stärken und Fähigkeiten

Was ist Autismus?
Die Teile der Collage
Die Collage: Vom Erleben zum Verständnis
Autismus im sozialen Kontext
Anderssein
Fremdsein
Ausgeschlossensein
Betrachtungen zur Psyche autistischer Menschen
Denken und Sprache
Bewusstsein und Persönlichkeit
Zum Standardmodell der Neuropsychologie
Neurobiologische Annäherungen
Von der Collage zum Bild?
Autismusforschung von innen
Selbsterkenntnis und Empowerment

Literatur

Erscheint lt. Verlag 31.12.2021
Reihe/Serie Forschung Psychosozial
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Autismus • Autistische Denkstile • Autistische Fähigkeiten • Autistisches Spektrum • Erfahrungsbericht • Ethnomethodologie • Exklusion • Fokus • Forschung • Funktionale Konnektivität • Introspektion • Neurobiologie • Psychologie • Qualitative Autismusstudie • Stigmatisierung • Wahrnehmung
ISBN-10 3-8379-7750-1 / 3837977501
ISBN-13 978-3-8379-7750-9 / 9783837977509
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
16,99