Die verlorene Generation

Gespräche mit den letzten Kindersoldaten des Zweiten Weltkriegs
Buch | Hardcover
344 Seiten
2021
Europa Verlage
978-3-95890-382-1 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Hitlers letztes Aufgebot war minderjährig. Aufgepeitscht durch Kriegspropaganda, glaubten viele Hitlerjungen, sie könnten den Endsieg noch herbeiführen und Deutschland vor dem Untergang bewahren. Etwa 200 000 Luftwaffenhelfer ab 15 Jahren verteidigten schon 1943 deutsche Städte fast im Alleingang; im Herbst 1944 wurde der Volkssturm für alle ab 16 Jahren zur Pflicht, und 1945 missbrauchte die NS-Führung selbst 14-jährige als Lückenfüller und Kanonenfutter in Panzervernichtungstrupps. Allein in den letzten Kriegswochen fielen über 60 000 Kindersoldaten. Die Überlebenden leiden bis heute an verdrängten Kriegstraumata, und die meisten von ihnen konnten oder wollten nie darüber sprechen. Am Ende ihres Lebens berichten 13 Zeitzeugen unbeschönigt von ihren Kindheitserlebnissen während erbarmungsloser Kämpfe oder zermürbenderGefangenschaft.Gewohnt mutig, mit präziser historischer Einordnung und dem Blick auf gegenwärtige Spannungen widmet sich Christian Hardinghaus im dritten Teil seiner »Generationenreihe« den jüngsten Kämpfern des Zweiten Weltkriegs - den heute ältesten Mitgliedern unserer Gesellschaft.

Dr. phil. Christian Hardinghaus, geboren 1978 in Osnabrück, promovierte nach seinem Magisterstudium der Geschichte, Literatur- und Medienwissenschaft (Film und TV) an der Universität Osnabrück im Bereich Propaganda- und Antisemitismusforschung und schloss danach ein Studium des gymnasialen Lehramtes mit dem Master of Education in der Fachkombination Geschichte/Deutsch ab. Seine historischen Schwerpunkte liegen in der Erforschung des NS Systems und des Zweiten Weltkriegs. Er ist außerdem schulisch ausgebildeter Fachjournalist und arbeitet als Lektor, Autor und beratender Historiker. Seine Artikel erscheinen in zahlreichen regionalen und überregionalen Zeitungen und Magazinen. Er veröffentlicht sowohl Sachbücher als auch Romane.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Schlagworte Alliierte • endsieg • Feldjäger • Flakhelfer • Führer • Gefangenschaft • Häuserkampf • Hitler • Hitlerjugend • Hitlerjungen • Holocaust • Kindersoldaten • Konzentrationslager • Kriegsgefangener • Kriegsmarine • Kriegstraumata • Luftwaffe • Luftwaffenhelfer • Nationalsozialismus • NS-Führung • NS-Ideologie • NS-Propaganda • Panzerfaust • Reichssegelflugschule • Rote Armee • Schutzstaffel • Verfolgung • Verheizt für den Führer • verlorene Bataillon • Volkssturm • Waffen-SS • Wehrmacht • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-95890-382-7 / 3958903827
ISBN-13 978-3-95890-382-1 / 9783958903821
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege

von Jeremy Eichler

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
32,00
Selbstverständnis eines Revolutionärs

von Rainer Zitelmann

Buch | Hardcover (2024)
Olzog (Verlag)
38,00