Das »Anders« gehört zu mir

Mein Leben mit Asperger-Autismus

*****

Buch | Softcover
256 Seiten
2022
Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
978-3-95910-354-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das »Anders« gehört zu mir - Veronique Kouchev
17,95 inkl. MwSt
Auffällig unauffällig
Veronique Kouchev ging es so wie vielen anderen Mädchen mit Asperger: Dass mit ihr etwas nicht stimmte, bekam sie täglich zu spüren. Mobbing in der Schule war an der Tagesordnung, Veronique passte nicht rein, war einfach anders. Auch die Lehrer*innen waren verunsichert und unterstützten sie kaum.

Mit 17 endlich die Diagnose: Asperger-Autismus. Für Veroniques Mutter bricht eine Welt zusammen, ihre Tochter ist erleichtert - das Rätselraten hat ein Ende. Doch es dauert, bis sie ihren Platz im Leben findet, immer wieder schlagen ihr Vorurteile und Stigmatisierungen entgegen. Eine Vermieterin wirft sie beispielsweise aus der Wohnung. Die Frau hatte einige Artikel über Autismus gelesen und nun Angst, ihre junge Mieterin würde das Haus in Brand setzen.

Aber Veronique entwickelt aus ihrer Situation heraus eine große Willenskraft: Sie ist heute in einer festen Beziehung mit einem »ganz normalen« Mann, studiert, jobbt nebenher und liebt das Leben. Die Studentin sprüht vor Energie und möchte anderen Betroffenen und ihren Angehörigen Mut machen. Und sie möchte zeigen, was hinter dem Asperger-Syndrom steckt und wie wir Betroffenen begegnen können, um ihnen das Leben zu erleichtern.

Veronique Kouchev wurde 1996 in Straußberg geboren und ist Asperger-Autistin. Während der Schulzeit zog sie mit ihrer Familie nach Aachen, wo sie später eine Ausbildung als Grafikdesignerin absolvierte. Heute studiert sie Kommunikationsdesign und arbeitet als freiberufliche Designerin und Künstlerin. Veronique erfuhr erst mit 17 Jahren von ihrer Diagnose und hat seitdem gelernt, mit ihrem Autismus umzugehen. Sie lebt zusammen mit ihrem Partner in Aachen.

»Vor allem ihre Schulzeit arbeitet [Vero Kouchev] im Buch ausführlich auf. Vielleicht deshalb, weil die Diagnose erst an deren Ende feststand und Kouchev viele Jahre in der Schule gelitten hat.« Kölner Stadt-Anzeiger 20220406

»Vor allem ihre Schulzeit arbeitet [Vero Kouchev] im Buch ausführlich auf. Vielleicht deshalb, weil die Diagnose erst an deren Ende feststand und Kouchev viele Jahre in der Schule gelitten hat.«

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 272 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Schlagworte Anders sein • Angehörige • Asperger • ASPERGER-Autismus • Asperger-Syndrom • Aufmerksamkeit • Autismus • Autobiografie • Autobiographie • Buch • das Anders • Diagnose • Eden Books • Einschränkung • Emotionen • Erfahrung • Erfahrungsbericht • Familie • Gefühle • Gesundheit • Jugendliche • Kinder • Lebenshilfe • Mädchen • Memoir • Mental Health • Mobbing • Neurologie • Pubertät • Ratgeber • Reizüberflutung • Sachbuch • Selbsthilfe • Selbstwertgefühl • sozialer Druck • Tatsachenbericht • Therapie
ISBN-10 3-95910-354-9 / 3959103549
ISBN-13 978-3-95910-354-1 / 9783959103541
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
42,00