Damals auf'm Pütt

Erinnerungen aus dem Bergmannsleben im Ruhrgebiet
Buch | Hardcover
2022
Klartext (Verlag)
978-3-8375-2495-6 (ISBN)
16,95 inkl. MwSt
Die Geschichte des Ruhrgebiets ist vor allem die Geschichte des Bergbaus. Noch Mitte der 1950er-Jahre waren gut 600.000 Menschen im Bergbau beschäftigt. In mehr als 140 Schachtanlagen lief der Betrieb.In diesem reich bebilderten Buch - die erste Ausgabe erschien 2009 - erzählen Bergleute und ihre Angehörigen aus ihrem Leben. Sie erinnern sich an ihre erste Schicht auf´m Pütt, an ihren harten Arbeitsalltag, an Kameradschaft, aber auch an raue Sitten. Viele dramatische Erlebnisse sind darunter, in manchen geht es buchstäblich um Leben und Tod. Unvergessen sind hier die katastrophalen Zechenunglücke mit einer Vielzahl von Toten, die noch mehr Hinterbliebene trauernd zurückließen.Auch das Leben in der Zechenkolonie wird geschildert. Da lag das Klo noch eine Treppe tiefer, da zog man Kaninchen im Stall auf und wickelte den wöchentlichen Waschtag in der Waschküche auf dem Hinterhof ab. Und manche anrührende Episode setzt dem Grubenpferd ein kleines Denkmal. Die im Buch erzählten Geschichten halten auch nach der 2018 erfolgten Einstellung der Kohleförderung im Ruhrgebiet die Erinnerung an das die Region prägende Bergmannsleben wach.
Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Abb.
Sprache deutsch
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Schlagworte Anekdoten • Bergbau • Erinnerungen • Ruhrgebiet • Zeche
ISBN-10 3-8375-2495-7 / 3837524957
ISBN-13 978-3-8375-2495-6 / 9783837524956
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,95
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00