Phänno, Ello und Co.

Phänomen, Granit, Garant, Robur 1949 - 1990

(Autor)

Buch | Hardcover
128 Seiten
2022
Motorbuch Verlag
978-3-613-04493-7 (ISBN)
24,90 inkl. MwSt
In den 1946 enteigneten den Phänomen-Werken in Zittau entstanden ab 1950 wieder Lastwagen, zunächst unter dem Namen Phänomen Granit. Doch bald darauf führte man den Markennamen »Robur« ein. Mit ihm wurde der 1961 eingeführte Robur LO 2500 zur Legende. Bis zur Wende wurde der »Ello« mehr oder minder unverändert noch weitergebaut.
In den 1946 enteigneten Phänomen-Werken der Gründerfamilie Hiller in Zittau entstanden ab 1950 wieder Lastwagen, zunächst unter dem Namen Phänomen Granit. Doch bald darauf führte man den Markennamen »Robur« ein. Mit ihm wurde der 1961 eingeführte Robur LO 2500 zur Legende. Die größte Variante des Frontlenkers war der 1974 eingeführte Dreitonner LO 3000. Bis zur Wende wurde der »Ello« mehr oder minder unverändert weitergebaut. Im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands hatte eine Fortsetzung der Nutzfahrzeugproduktion bei Robur keine Chance, in Zittau wurden später Reparaturaufträge abgewickelt und Modernisierungen durchgeführt.

Frank Rönicke ist ausgewiesener Fachmann in Sachen DDR-Motorisierung und Motorräder, insbesondere mit Zweitaktmotoren, und hat zu diesem Thema bereits über 40 Titel veröffentlicht. Er kann für seine Bücher auf ein umfangreiches Foto-Archiv zurückgreifen.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 210 x 280 mm
Themenwelt Natur / Technik Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe Nutzfahrzeuge
Schlagworte Feuerwehrwagen • Forstbetrieb • Frontlenker • Kipper • Kommunalbetrieb • Kurzhauber • Langhauber • Lastkraftwagen • LKW • Löschfahrzeug • Militärfahrzeuge • Motorbuch • Nutzfahrzeug • Oldtimerszene • Pritschenwagen • Restauration • Sattelschlepper • Sonderfahrzeuge • Tankwagen • Zugmaschine
ISBN-10 3-613-04493-5 / 3613044935
ISBN-13 978-3-613-04493-7 / 9783613044937
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich