Embalming

Theorie und Praxis der Thanatopraxie

(Autor)

Buch | Hardcover
804 Seiten
2022 | Zweite deutsche Auflage
Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes
978-3-936057-74-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Embalming - Robert G Mayer
128,00 inkl. MwSt
Die hygienische Versorgung und thanatopraktische Behandlung von Verstorbenen ist ein zentraler Bestandteil des Aufgabenbereichs von Bestattern. Hinterbliebene wünschen sich zunehmend eine offene Aufbahrung, um am Sarg des Verstorbenen Abschied nehmen zu können. Vielen Menschen hilft diese Form des Abschiednehmens bei der Trauerbewältigung. Diesem Wunsch sind jedoch durch den natürlichen Verfall des Körpers und äußere Einflüsse oft Grenzen gesetzt. Durch eine thanatopraktische Behandlung des Verstorbenen kann der Körper für eine Überführung ebenso wie für eine würdevolle offene Aufbahrung entsprechend konserviert werden.

Während in den USA, England und Frankreich offene Aufbahrungen und moderne Embalmingtechniken schon lange verbreitet sind, ist die Thanatopraxie in Deutschland eine noch recht junge Disziplin. Das Lehrbuch vermittelt erstmals für den deutschen Sprachraum umfangreiche Kenntnisse über anatomische und mikrobiologische Grundlagen sowie Techniken der hygienischen Totenversorgung und der thanatopraktischen Behandlung. Auch juristische, ethische und religiöse Fragen der Thanatopraxie werden behandelt.

Mit dem vorliegenden Buch legt der Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes eine Übersetzung des Standardwerks für die thanatopraktische Behandlung von Robert G. Mayer, Embalming: History, Theory and Practice, vor. Die erste deutsche Ausgabe basiert auf der 5. Auflage des Originalwerkes, die im Verlag McGraw Hill Medical im Jahr 2012 erschienen ist.

Das Buch gibt die wissenschaftliche und praktische Handhabung der Thanatopraxie in den Vereinigten Staaten von Amerika wieder. Es berücksichtigt Spezifika im deutschsprachigen Raum nicht. Da sich Aus- und Fortbildung der Thanatopraktiker in Europa aber seit jeher am Inhalt der Originalausgabe orientieren, weiß der Praktiker länderspezifische Besonderheiten einzuordnen und anzuwenden. Insoweit ersetzt die Übersetzung des Standardwerkes von Robert G. Mayer das Lehrbuch von Richard Klatt u.a., „Thanatopraxie in Deutschland“, das der Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes 2001 herausgegeben hat.


Das Buch "Embalming - Theorie und Praxis der Thanatopraxie“ ist Arbeitsgrundlage und Standardwerk für die Ausbildung zum Geprüften Thanatopraktiker, die vom Deutschen Institut für Thanatopraxie organisiert wird.
Erscheinungsdatum
Übersetzer Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH
Sprache deutsch
Maße 281 x 218 mm
Gewicht 2500 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Schlagworte Bestatter • Einbalsamieren • Embalming • Hygienische Versorgung • Leiche • Präparation • Thanatopraktiker • Thanatopraxie • Totenversorgung • Verstorbene versorgen
ISBN-10 3-936057-74-5 / 3936057745
ISBN-13 978-3-936057-74-4 / 9783936057744
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, …

von Klaus Wiegandt

Buch | Softcover (2022)
oekom verlag
25,00