Selbstkompetenz

Der Weg zu deiner persönlichen Betriebsanleitung
Buch | Softcover
336 Seiten
2022 | 1. Erstauflage
Nova MD (Verlag)
978-3-98595-495-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Selbstkompetenz - Arne Salig, Melanie Theissler, Susanne Schuster
19,90 inkl. MwSt
Das ist kein "Du-musst-nur-an-dich-glauben-dann-wird-alles-wieder-gut"-Ratgeber! Hier geht es um deine ganz persönliche Betriebsanleitung! Das Konzept der Selbstkompetenz nach Schuster/Theissler/Salig basiert auf wissenschaftlich untermauerter Praxiserfahrung aus der Arbeit mit über 1.000 Patienten.Was Selbstkompetenz konkret bringt:· Du steuerst dein Leben selbstbestimmt, statt gelebt zu werden.· Du wirst Experte für dich und dein eigenes Leben. · Du stärkst deine psychische Gesundheit nachhaltig und gewinnst an Lebensqualität. · Du bekommst nicht nur Praxisbeispiele, sondern konkrete Tipps zum direkten Üben.· Du profitierst vom vielleicht ersten Ansatz in der Psychologie, bei dem es nicht um Symptome geht, sondern um DICH und dein Selbst.Denn Selbstkompetenz ist der Schlüssel für psychische Gesundheit und Lebensfreude.

Melanie Theissler (Psychologin, M.Sc.) stieß später zu den beiden dazu. Sie hat ihre Bachelor- und Masterarbeit im Bereich klinischer Psychologie geschrieben, welche sich einerseits mit der Motivation beschäftigt, eine Psychotherapie einzugehen, und andererseits mit der Integration der Positiven Psychologie in die Psychotherapie. Basierend auf Susannes und Arnes praktischen Erfahrungen mit über 1.000 Patienten und begleitet von Melanies wissenschaftlich-psychologischer Expertise, entstand „espressoul – Die Akademie für Selbstkompetenz.“

Susanne Schuster (Psychotherapeutische Heilpraktikerin) und Arne Salig (Psychologischer Berater und Qualitätsmanager) haben in ihrer Arbeit im Psychologischen Dienst verschiedener Kliniken und ihrer eigenen Praxis immer wieder gemerkt, wie wichtig es ist, ihren Patienten kraftvolle Impulse zu geben. Das positive Feedback darauf haben beide systematisch ausgewertet. Dabei hat sich herausgestellt, dass die wirkungsvollsten Impulse immer mit positiven Bestärkungen des Selbst zu tun hatten und weniger mit der Bekämpfung von psychischen Symptomen. Mit diesen Impulsen konnte innerhalb kurzer Zeit eine Verbesserung des Wohlbefindens erreicht werden (häufig bereits innerhalb von zwei bis drei Sitzungen).

Vorwort von Dr. Katja Schaaf & Dipl. Psych. Verena Wendt: „Selbstkompetenz“ - In diesem Buch geht es darum, wie wir Menschen unseren körperlichen und seelischen Zustand selber beeinflussen können. Es geht um 100%ige Übernahme von Verantwortung für unser eigenes Wohlbefinden. Die Autoren wissen, wovon sie schreiben. Ihre langjährige Erfahrung hat ihnen aufgezeigt, wie langwierig Heilungs- und Therapieprozesse oft sind. Warum? Weil es oft nur um das Problem geht. Es wird viel darüber philosophiert, was den aktuellen Zustand so „schwer“ macht und wie dieser entstanden ist. Dabei wird der Patient sehr häufig als Opfer der Umstände gesehen. In Therapien geht es dann nicht selten darum, sich abzugrenzen, „nein“ zu sagen und sich etwas Gutes zu tun. Doch was, wenn der eigene Selbstwert, die Selbstliebe oder Selbstkompetenz Teil der „Problem“Situation sind? Selten sind Konzepte darauf abgestimmt, diese Ansätze zu nutzen, eigene Ressourcen zu stärken, den Fokus und das eigene Denken zu verändern. Was, wenn ich nach psychosomatischer Reha-Maßnahme und dortiger Problemorientierung und Entspannung durch Fehlen der Alltagsbelastung in mein häusliches Umfeld zurückkomme? Ein Umfeld ohne Musik- oder Maltherapie, ohne Zeit für Yogakurse oder Pilates. Was, wenn sich die Kinder, der Partner, der Haushalt und der Arbeitsplatz nicht verändert haben? Was, wenn ich meine Glaubenssätze über mich selbst nicht verändert habe, wenn ich Selbstliebe, Selbstwahrnehmung und Selbstkompetenz nicht gelernt habe? Oft bleibt dann alles wie es ist oder es wird sogar noch herausfordernder... In ihrem Buch geht es, Susanne Schuster, Melanie Theissler und Arne Salig um andere Ansätze zur schnellen, effektiven und nachhaltigen Veränderung. Es geht ihnen um Selbstkompetenz. „Selbstkompetenz ist der Schlüssel für psychische Gesundheit und Lebensfreude.“ Im Buch sind neben theoretischem Wissen auch viele im Alltag gut zu integrierende Tipps zur Stärkung der Selbstkompetenz zu finden. In Zeiten von langjährigen (Psycho)-Therapien, Problem- statt Lösungsorientierung, Therapieplatzmangel und oft niedriger Selbstkompetenz ein Buch, dass in keinem Bücherregal fehlen sollte. Nachdem (!) es gelesen wurde. Dr. med. Katja Schaaf & Dipl. Psychologin Verena Wendt Gründerinnen von GIGS (Gesund im Gesundheitssystem) Ärztin und Psychotherapeutin Autorinnen und Podcasterinnen

Vorwort von Dr. Katja Schaaf & Dipl. Psych. Verena Wendt:"Selbstkompetenz" - In diesem Buch geht es darum, wie wir Menschen unseren körperlichen und seelischen Zustand selber beeinflussen können. Es geht um 100%ige Übernahme von Verantwortung für unser eigenes Wohlbefinden.Die Autoren wissen, wovon sie schreiben. Ihre langjährige Erfahrung hat ihnen aufgezeigt, wie langwierig Heilungs- und Therapieprozesse oft sind. Warum? Weil es oft nur um das Problem geht. Es wird viel darüber philosophiert, was den aktuellen Zustand so "schwer" macht und wie dieser entstanden ist. Dabei wird der Patient sehr häufig als Opfer der Umstände gesehen. In Therapien geht es dann nicht selten darum, sich abzugrenzen, "nein" zu sagen und sich etwas Gutes zu tun.Doch was, wenn der eigene Selbstwert, die Selbstliebe oder Selbstkompetenz Teil der "Problem"Situation sind? Selten sind Konzepte darauf abgestimmt, diese Ansätze zu nutzen, eigene Ressourcen zu stärken, den Fokus und das eigene Denken zu verändern.Was, wenn ich nach psychosomatischer Reha-Maßnahme und dortiger Problemorientierung und Entspannung durch Fehlen der Alltagsbelastung in mein häusliches Umfeld zurückkomme? Ein Umfeld ohne Musik- oder Maltherapie, ohne Zeit für Yogakurse oder Pilates. Was, wenn sich die Kinder, der Partner, der Haushalt und der Arbeitsplatz nicht verändert haben? Was, wenn ich meine Glaubenssätze über mich selbst nicht verändert habe, wenn ich Selbstliebe, Selbstwahrnehmung und Selbstkompetenz nicht gelernt habe? Oft bleibt dann alles wie es ist oder es wird sogar noch herausfordernder...In ihrem Buch geht es, Susanne Schuster, Melanie Theissler und Arne Salig um andere Ansätze zur schnellen, effektiven und nachhaltigen Veränderung. Es geht ihnen um Selbstkompetenz."Selbstkompetenz ist der Schlüssel für psychische Gesundheit und Lebensfreude." Im Buch sind neben theoretischem Wissen auch viele im Alltag gut zu integrierende Tipps zur Stärkung der Selbstkompetenz zu finden. In Zeiten von langjährigen (Psycho)-Therapien, Problem- statt Lösungsorientierung, Therapieplatzmangel und oft niedriger Selbstkompetenz ein Buch, dass in keinem Bücherregal fehlen sollte. Nachdem (!) es gelesen wurde.Dr. med. Katja Schaaf & Dipl. Psychologin Verena WendtGründerinnen von GIGS (Gesund im Gesundheitssystem)Ärztin und PsychotherapeutinAutorinnen und Podcasterinnen

Erscheinungsdatum
Verlagsort Deutschland
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Heimwerken / Do it yourself
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schlagworte bücher lebensfreude • buch selbstwertgefühl • Depressionen überwinden • Lebensfreude • lebensfreude stärken • Persönlichkeitsentwicklung • Persönlichkeitsentwicklung buch • Positive Psychologie • Psychische Gesundheit • Resilienz • resilienz buch • resilienz trainieren • Salutogenese • Selbstfürsorge • selbstfürsorge buch • selbstfürsorge für therapeuten und berater • Selbstkompetenz • selbstkompetenz lernen • selbstkompetenz stärken • Selbstliebe • Selbstliebe Buch • Selbstliebe lernen • selbstverantwortung stärken • Selbstvergebung • Selbstwahrnehmung • selbstwahrnehmung stärken • Selbstwert • Selbstwertgefühl • selbstwertgefühl stärken
ISBN-10 3-98595-495-X / 398595495X
ISBN-13 978-3-98595-495-7 / 9783985954957
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein kleines Modell für eine große Idee

von Friedemann Schulz von Thun

Buch | Softcover (2023)
Goldmann (Verlag)
13,00
gesünder leben mit den Erkenntnissen der Verhaltenswissenschaft

von Stefan Winter

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
16,00