Das Notfall-Set - Ratgeber von Stiftung Warentest - Im Ernstfall gut vorbereitet (eBook)

Erste Hilfe, Vollmachten & Verfügungen, Schweigepflichtentbindung, Notfallpass. Mit Formularen zum Herunterladen und ausrucken
eBook Download: PDF
2022 | 2., aktualisierte Auflage
144 Seiten
Stiftung Warentest (Verlag)
978-3-7471-0626-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Notfall-Set - Ratgeber von Stiftung Warentest - Im Ernstfall gut vorbereitet - Marcus von Jordan, Dr. med. Jessica Braun
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Vorbereitet sein und im Ernstfall richtig handeln! 
Sie verdrängen gern den Gedanken, einmal selbst mit einem Notfall, Unfall oder plötzlicher Krankheit zu tun zu haben? Haben aber Angst, dass so eine Situation einmal eintreten und Sie dann unvorbereitet und panisch die falschen Entscheidungen treffen könnten?
Dieser Ratgeber hilft Ihnen im Ernstfall unaufgeregt und aktiv mit der Situation umgehen zu können. Wer gut vorbereitet ist, gewinnt Selbstsicherheit und kann sich und anderen besser helfen.
Das Buch zeigt auf, welche Vorbereitungen jeder für Notfallsituationen treffen kann, von der gut ausgestatteten Hausapotheke über Erste-Hilfe-Maßnahmen, dem Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses bis hin zum Erstellen eines Notfallpasses. 
Viele anschauliche Illustrationen erklären Ihnen die Schritte, um Erste Hilfe zu leisten, von Atemkontrolle über stabile Seitenlage bis Wiederbelebung. Lesen Sie alles zu den wichtigsten Maßnahmen bei Haushaltsunfällen, auf Reisen und was zu tun ist bei Herzinfarkt und Schlaganfall. 
Diese 2. aktualisierte Auflage enthält zusätzlich praktische Checklisten und Formulare zum zum Download und ausdrucken. So stellen Sie für Ihren Notfallordner alle wichtigen Dokumente zusammen.
In Deutschland ist jeder Bürger verpflichtet, in Not geratenen oder hilflosen Personen Hilfe zu leisten, wenn es ihm den Umständen nach zuzumuten ist. Es ist ein gutes Gefühl, vorbereitet zu sein und ein noch viel Besseres anderen im Notfall helfen zu können. 
- Kurzratgeber: Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen zum Thema Notfall
- Erste Hilfe: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den akuten Notfall mit Infos zu Warnsignalen, Symptomen und Vorbeugemaßnahmen
- Was nach dem Notruf passiert: Von Notarzt bis Intensivstation - wer kommt zu Hilfe und wie geht es im Krankenhaus weiter?
- Zum Herunterladen: Vordrucke und Formulare zur Notfall-Vorsorge von Medikamentenplan über Patientenverfügung bis zur Schweigepflichtentbindung

Marcus von Jordan ist seit 20 Jahren als selbstständiger Kommunikationsberater tätig. Er ist Geschäftsführer der Schwingenstein-Stiftung. Dr. med. Jessica Braun ist seit 2003 Fachärztin für Allgemeinmedizinmit der Zusatzbezeichnung Flug- und Reisemedizin.

Zu diesem Buch
Kurzratgeber
- Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen
- Formulare und Listen für den
Notfall
Erste Hilfe
- Rettungsschema
- Bewusstlosigkeit
- Stabile Seitenlage
- Atemkontrolle und Atemspende
- Wiederbelebung bei Erwachsenen
- Wiederbelebung bei Kindern und Säuglingen
- AED – der Defibrillator
- Schock
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Atemstörungen
- Kopfverletzungen
- Wunden und Knochenbrüche
- Verbrennungen
- Vergiftungen
- Elektrounfälle
- Augenverletzungen
- Gefahren durch Sonne und Hitze
- Fieber
- Insekten
- Hausapotheke
Vom Notarzt bis zur Intensivstation
- Unfälle vermeiden
- Der Notfallsanitäter
- Ein Sanitäter berichtet aus seinem Arbeitsalltag
- Der Notarzt: Wer er ist, was er tut
- Im Krankenhaus
- Notaufnahme
- Kommunikation mit dem Arzt
- Intensivstation
- Spezielle Notfallzentren
- Infektionen im Krankenhaus
- Notruf bei psychiatrischen Notfällen
- Panikattacke und akute Depression
- Die psychiatrische Klinik
Service
- Adressen
- Ausfüllhilfe Patientenverfügung
- Register
Formulare und Listen für den Notfall
- Notrufnummern
- Ihr "Notfallhelfer"
- Ihr 2. "Notfallhelfer"
- Informationen für Helfer
- Kontaktdaten Ihrer Ärzte
- Medikamentenplan
- Persönliche medizinische Daten
- Versicherungsdaten
- Patientenverfügung
- Schweigepflichtentbindung
- Bankvollmacht
- Vollmacht für Kommunikationsangelegenheiten

Erscheint lt. Verlag 18.10.2022
Zusatzinfo mit farb. Abb. und Checklisten
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Familienrecht
Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Recht / Sonstiges
Schlagworte 1. Hilfe • Augenverletzung • Autounfall • Elektrounfall • Erstehilfe • Ersthelfer • Fieber • Handbuch • Insektenstich • Kindernotfall • Knochenbruch • Notfallmedizin • Notfallordner • Notfallplan • rettungsschema • Verbrennung • Verletzung • Vorsorgemappe • Vorsorgevollmacht
ISBN-10 3-7471-0626-9 / 3747106269
ISBN-13 978-3-7471-0626-6 / 9783747106266
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 32,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich