Der Dackel - Ursula Sierts-Roth

Der Dackel

Buch | Softcover
99 Seiten
2004 | 5., Aufl.
Militzke Verlag GmbH
978-3-89432-643-2 (ISBN)
22,95 inkl. MwSt
Als Helfer und Begleiter des Jägers von frühesten Jagdberichten her gerühmt und heute mehr denn je als Jagdhund gehalten - solange es Zeitungen gibt als Witzblattfigur beliebt und auch heute noch oft in Karikaturen abgebildet - seit Beginn der Kynologie als eine der ersten Hunderassen stammbuchmäßig gezüchtet und seitdem fast 100 Jahre lang durch keine Moderichtung in seiner Beliebtheit beeinträchtigt - voll Temperament und Unternehmungslust und dabei anspruchslos in seiner Haltung, obwohl kein eigentlicher Zwerg, auch nicht in seinen kleinen Schlägen - das ist der Dackel, ein kleiner Hund mit großer Seele. Sein Herrchen erzieht er zu Geduld und Ruhe (Paul Kellers Dackelmedizin in "Ferien vom Ich"). Wie er sein sollte und wie nicht, im vorliegenden Heft ist es beschrieben. Denn so beliebt ist unser Dachshund, daß neben der blaublütigen reinen Zucht mit lückenlosem Ahnennachweis noch eine schwunghafte Züchterei stattfindet mit "Auch-Dackeln", deren Rassenmerkmale sich im wesentlichen in kurzen krummen Beinen erschöpfen. Die Verfasserin lebt als Zoologin mit vielerlei Tieren zusammen. Doch seit ihrem ersten Dachshund war sie keinen Tag ihres Lebens mehr dackellos, und keine andere Hunderasse konnte bei ihr an die erste Stelle aufrücken.
Als Helfer und Begleiter des Jägers von frühesten Jagdberichten her gerühmt und heute mehr denn je als Jagdhund gehalten - solange es Zeitungen gibt als Witzblattfigur beliebt und auch heute noch oft in Karikaturen abgebildet - seit Beginn der Kynologie als eine der ersten Hunderassen stammbuchmäßig gezüchtet und seitdem fast 100 Jahre lang durch keine Moderichtung in seiner Beliebtheit beeinträchtigt - voll Temperament und Unternehmungslust und dabei anspruchslos in seiner Haltung, obwohl kein eigentlicher Zwerg, auch nicht in seinen kleinen Schlägen - das ist der Dackel, ein kleiner Hund mit großer Seele. Sein Herrchen erzieht er zu Geduld und Ruhe (Paul Kellers Dackelmedizin in "Ferien vom Ich").Wie er sein sollte und wie nicht, im vorliegenden Heft ist es beschrieben. Denn so beliebt ist unser Dachshund, daß neben der blaublütigen reinen Zucht mit lückenlosem Ahnennachweis noch eine schwunghafte Züchterei stattfindet mit "Auch-Dackeln", deren Rassenmerkmale sich im wesentlichen in kurzen krummen Beinen erschöpfen.Die Verfasserin lebt als Zoologin mit vielerlei Tieren zusammen. Doch seit ihrem ersten Dachshund war sie keinen Tag ihres Lebens mehr dackellos, und keine andere Hunderasse konnte bei ihr an die erste Stelle aufrücken.
Sprache deutsch
Maße 145 x 205 mm
Gewicht 172 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte Dackel • Dackel / Dachshund / Teckel • Hardcover, Softcover / Biologie/Zoologie • Haustiere • HC/Biologie/Zoologie • Hunde • Säugetiere
ISBN-10 3-89432-643-3 / 3894326433
ISBN-13 978-3-89432-643-2 / 9783894326432
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zusammenhänge beim Hund verstehen

von Patrick Blättler-Monnier; Katrien Lismont

Buch | Hardcover (2023)
Kynos (Verlag)
26,00
so geht es deinen Tieren gut

von Viola Schillinger

Buch | Softcover (2023)
Kosmos (Verlag)
12,00