LIEBE, SEX & SCHULD - Fickst Du noch oder liebst Du schon?! -  Claudia Lang

LIEBE, SEX & SCHULD - Fickst Du noch oder liebst Du schon?! (eBook)

(Autor)

eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
myMorawa von Dataform Media GmbH (Verlag)
978-3-99129-720-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Getragen von fachlicher Kompetenz und einer gesunden Portion Humor, schreibt eine diplomierte und systemische Lebensberaterin aus ihrer über zwanzigjährigen Erfahrung, über die heißesten Eisen unserer Zeit. Liebe - Sex und Schuld. Kein Buch für Entwicklungsverweigerer - kein Buch für emotionale Feiglinge! Aber garantiert eine Bereicherung für alle, die den Weg des Herzens und der Liebe wiederfinden, oder erstmalig entdecken möchten. Die drei großen Kapitel (Liebe, Sex und Schuld), führen durch die menschlichen Schattenseiten, ihre Abgründe aber auch in praktikable Lösungen und heilsame Anwendungen. Schonungslos im wahrsten Sinne des Wortes. Verfasst für all jene, die ihre Würde, ihre gesunde Sexualität und ihren Liebeserfolg ernst und wichtig nehmen. Und für jene, die den Mut aufbringen wollen, sich selbst und der Gesellschaft hinter die teils verlogenen Fassaden zu blicken. Ein Weckruf - ein Mahnmal - ein Wegweiser. Aufgebaut auf den drei Säulen: Liebe - Wahrheit - Würde

- Dipl. Trainerin f. Erwachsenenbildung, Lehr-Coach, Autorin - Dipl. Wirtschafts- u. Persönlichkeits-Coach, - Lehrgangsleiterin - Dipl. Systemische Organisationsberaterin & Aufstellungsleiterin - Dipl. Psychologische Lebens- & Sozialberaterin, - Dipl. Systemikerin - Supervisorin, Paar- & Sexualberatung, - Transaktionsanalytische Beratung, - Spezialistin f. intrapersonelle Systemdynamik & Aufstellungstechnik

VON DER LIEBE & DER ANGST

ES GIBT NUR 2 GRUNDGEFÜHLE AUF DER WELT: LIEBE & ANGST

DIE LIEBE IST DAS MISSVERSTANDENSTE LEBENSTHEMA ÜBERHAUPT! UND DIE ANGST IST DAS WEIT VERBREITETSTE ÜBEL!

Wir haben Angst vor Verletzung; Wir haben Angst davor uns selber zu begegnen und uns selbst wirklich kennen zu lernen; Angst zu entdecken wer und was wir in Wahrheit sind. Angst davor uns selbst zu Vertrauen; Angst unseren wahren Wert und unsere ureigene Größe zu entdecken; Angst in die eigene Verantwortung und Kraft zu gehen. Angst vor dem Leben und seinen zahlreichen Einladungen und Angeboten für unser persönliches Wachstum; Angst loszulassen; Angst zu Verlieren; Angst nicht zu genügen und zu versagen; Angst vor Mangel; Angst vor Bedrohung; Angst vor unseren eigenen Schatten; Ja sogar Angst vor der Angst!

Wir pflegen unsere Ängste besser, als unser Seelenheil. Anstatt dass wir sie ihrer Auflösung zuführen, und so unserer seelischen Gesundung dienlich wären, räumen wir unserer Angstlandschaft regelrecht Macht über uns ein, und verharren in einer Art Karnickel-Starre.

Überall wo Angst herrscht, hat die Liebe keinen Platz. Sie kann nicht fließen. Sie stagniert, verkümmert, wird verschüttet und schließlich vergessen und erstickt. Sie allein ist es jedoch, die uns Flügel verleiht, die uns das Gute, Richtige und Würdevolle erkennen und tun lässt, die das Zutrauen in uns selbst und andere hervorbringt. Es ist immer nur die Liebe, die uns Kraft verleiht das Leben mit all seinen Hürden und Herausforderungen zu meistern. Sie ist das wonach sich in Wahrheit tief drinnen jeder Mensch sehnt, aber auch das was wir gleichzeitig oft am meisten fürchten. Liebe macht stark, setzt aber gleichzeitig voraus, dass wir unsere Verletzlichkeit zulassen, im Vertrauen darauf, dass am Ende alles – wirklich alles – von ihr geheilt wird. Wie ein indisches Sprichwort sagt:

„AM ENDE IST ALLES GUT, UND IST ES NICHT GUT, DANN IST ES AUCH NICHT DAS ENDE!“

INDISCHE WEISHEIT

Dieser Spruch vermag das Wesen der Liebe ein wenig zu vermitteln. Sie kann uns Leid nicht ersparen, eben so wenig wie Gott uns daran hindern kann, von ihr abzuweichen oder Leid zu produzieren. Aber das sollte kein Grund sein, an ihr zu zweifeln oder ihr gar abzuschwören! Im Gegenteil, es sollte uns bestärken nach jeder Niederlage, nach jedem Verlust, nach jedem Schmerz, nach jeder Fehlentscheidung aufzustehen, die Krone zu richten und weiter in ihre Richtung zu gehen. Denn eines ist mal fix:

OHNE WAHRHAFTIGE LIEBE, IST DAS LEBEN EIN TROSTLOSER HAUFEN ANEINANDERGEREIHTER MOMENTE, DIE WIE AUCH IMMER SIE GESTALTET SEIN MÖGEN, DOCH IMMER EINES ENTBEHREN WERDEN: DAS EINZIG WESENTLICHE! DIE LIEBE.

Und Liebe ist kein Konzept, sondern ein Ereignis, dem man niemals aus dem Weg gehen sollte.

Und das mit der Verletzlichkeit ist auch so eine Sache… Viele meiner Klienten erzählen mir minuziös wie sie es bisher angestellt haben, die Liebe zu verhindern, oder ihr aus dem Weg zu gehen bzw. sie auszusperren, damit sie nicht verletzt werden. Und im Verlauf ihrer Erzählungen, stellen wir jedes Mal fest, dass die Verletzungen dadurch nicht ausgeblieben sind. Sie haben sich nur auf andere Weise eingestellt und sind vielleicht auf andere Art zu Stande gekommen, aber sie waren definitiv da.

Vom gestandenen Geschäftsmann bis hin zur verzweifelten Hausfrau, sie alle waren sich noch während sie erzählten ganz sicher, dass sie auf diese Weise erfolgreich Schmerz von sich abwenden oder fernhalten konnten. Doch sie saßen vor mir, und das nicht etwa im Kaffeehaus auf ein Pläuschchen. Nein, sie saßen vor mir, um mich dafür zu bezahlen, meine fachlichen Kenntnisse für ihre Probleme und deren Lösungen einzusetzen. Und in eben genau diesen Problemen ging es um Schmerz – worum auch sonst!?

Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um ein geschäftliches, berufliches, persönliches, beziehungsbezogenes oder gesundheitliches Thema handelt. Schmerz bleibt Schmerz. Und wenn man sich den Schmerz ohnehin nicht vom Leib bzw. von der Seele halten kann, indem man die Liebe aussperrt, dann kann man sie ebenso gut zulassen, und sehen was sie mit den ohnehin anklopfenden Schmerzen zu tun vermag.

Die Liebe schreitet mutig voran. Sie kämpft dort wo Feigheit und Angst längst aufgeben, sie fordert und lässt zu, wo die Bequemlichkeit und die Sturheit im Wege stehen. Sie sieht besser und klarer als alles andere, aber nur, wenn es die wahrhaftige Liebe ist. Denn die Ego-Liebe verfolgt andere Ziele und tut nur so, als ob etwas von Liebe geleitet und getragen wäre. Die Ego-Liebe verträgt sich mit der Angst hervorragend, denn sie ist eine Fälschung! Aber was ist wahrhaftige Liebe nun genau?

In meinen Lebens-Lehrgängen und in den alljährlichen Selbstliebe-Gruppen ist das Erkennen und das Differenzieren von Selbst-Liebe und Ego-Liebe ein wesentlicher Bestandteil und Lernfaktor. Der Weg zu wahrhaftiger Liebe beginnt bei sich selbst. Will ich also mehr wahrhaftige Liebe in mein Leben bringen, dann ist es erforderlich, die Beziehung zu mir selbst zu suchen, zu überprüfen und zu intensivieren. Manche Menschen schauen mich total fragend an, wenn ich von der „ICH-Beziehung“ spreche. Man hat manchmal den Eindruck, dass wie in einem Comic-Streifen, drei Fragezeichen ober ihren Köpfen auftauchen, und ihr Gesichtsausdruck fragt: „Wie soll man denn bitte schön eine Beziehung zu sich selbst führen?“ Ganz einfach: Genau so wie zu jeder anderen äußeren Person.

Was tust Du für gewöhnlich um eine Beziehung zu einem Menschen zu pflegen?

Vermutlich hältst Du Kontakt und pflegst diesen

Du verhältst Dich der anderen Person gegenüber wertschätzend und höflich

Du interessierst Dich aufrichtig für die Bedürfnisse und für die aktuelle Befindlichkeit

Du machst schöne, unterhaltsame und lustige Dinge miteinander

Du gehst vielleicht gerne mal gut essen mit jemandem den Du magst

Du verbringst Zeit mit dem anderen Menschen

Du willst womöglich gefallen oder zumindest sympathisch rüber kommen

Du legst Wert auf eine gute Gesprächsqualität

Du bist aufmerksam und freundlich im Umgang mit der anderen Personen

Du vermittelst Zutrauen, stärkst den Rücken und bekundest Zuspruch und Ermunterung

Bestimmt bist Du mitunter auch mal fürsorglich und mitfühlend zum anderen

Sicherlich hast Du schon mal jemanden ein Geschenk gemacht

In einer guten Beziehung schweigt man schon mal miteinander oder hört sich zu usw.

Diese Liste erhebt natürlich keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, denn um eine Beziehung zu einem anderen Menschen oder Lebewesen zu pflegen, gibt es noch unzählige weitere Möglichkeiten. Aber es wäre doch schon mal ein guter Anfang, wenn man mal die obig angeführten Punkte in der Beziehung zu sich selbst praktisch umzusetzen beginnt. Tue das alles mal mit Dir selbst und mit Dir alleine – das hat nichts von Einsamkeit – sondern das bedeutet lediglich, dass Du Dir die volle Aufmerksamkeit all dessen schenkst und widmen kannst. Und sei nicht zu schnell mit der womöglich voreiligen Feststellung: „das Meiste davon mach ich ja eh…!“ Wenn das so wäre, hättest Du vermutlich schon mal nicht dieses Buch in der Hand und mit Verlaub, aber ich kenne wirklich NIEMANDEN der nicht gehörig Luft nach oben hätte, wenn es darum geht, die ICH-Beziehung auf gesunde Art zu nähren. Und damit ist, wie schon erwähnt, nicht Egoismus oder Egomanie gemeint. Sondern die wahrhaftige Selbstliebe!

Also fasse Dir ein Herz, und probiere all das über einen längeren Zeitraum von, sagen wir mal, ein paar Monaten aus. Und zwar täglich. Du wirst erstaunt und berührt sein, was Du alles über Dich erfahren, was Du an Dir entdecken kannst. Und Du wirst auch herausfinden was Du wirklich brauchst und wie es Dir wirklich geht. Vorausgesetzt Du setzt diese Punkte richtig um, wird Dein Selbstliebe-Potenzial um einiges reicher sein, und Deine Liebesfähigkeit damit ebenfalls ein ganzes Stück größer.

Die Selbstliebe bewahrt einen Menschen im übrigen nicht nur davor egoistisch zu leben, sondern auch vor Selbstaufgabe, die uns oftmals an finstere Situationen oder Menschen ausliefert, die noch in ihrer eigenen Verfinsterung gefangen sind.

Und mal ehrlich! … Nie im Leben, würdest Du einem nahestehenden Menschen, wenn ihm etwas aus der Hand fällt mit den Worten begegnen: „du ungeschickte Kuh!“,… oder „Du patscherter Trottel“, oder so ähnlich. Du würdest vermutlich eher sagen: „Das kann schon mal passieren, macht ja nix!“ Aber warum reagiert man sich selbst gegenüber soviel barscher und unfreundlicher, ja zuweilen sogar massiv abwertend!?

Kommst Du zu spät weil Du im Stau stehst, oder aus irgendeinem anderen Grund, dann hetzt Du aller Wahrscheinlichkeit nach zu dem Termin, und entschuldigst Dich vielmals, nachdem Du Dich innerlich mehrfach zusammengeschissen hast, warum Deine Planung wiedermal nicht so war, wie sie hätte sein sollen oder...

Erscheint lt. Verlag 3.2.2022
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Partnerschaft / Sexualität
ISBN-10 3-99129-720-5 / 3991297205
ISBN-13 978-3-99129-720-8 / 9783991297208
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 1,9 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Narzisstischen Missbrauch in Beziehungen überleben und heilen – …

von Christine Merzeder Dr. phil.

eBook Download (2023)
Scorpio Verlag
16,99